Ich hatte den Eindruck, daß er zu Anfang, als er ganz neu war, wirklich knüppelhart war. Die Federn und Dämpfer mußten halt noch erlernen, wozu es sie gibt. Das hat sich aber gebessert und ich habe mich vielleicht auch daran gewöhnt.
Prinzipiell ist der CX-30 eher hart ausgelegt, um die Seitenneigung zu reduzieren, was bei hoch gebauten Autos durchaus ein Thema ist. Entweder/oder!
Meine B-Klasse, die ich vorher hatte, ist ja auch schon etwas höher als ein "normaler" PKW. Das Fahrwerk war eine ganze Ecke geschmeidiger und feinfühliger. Man konnte mit ihm zwar auch recht zügig um die Ecken fahren, hatte dann aber wesentlich mehr Seitenneigung. Fahrwerksabstimmung ist halt ne Filosofie! Und vielleicht auch ne Geldfrage.
Der Benz hat übrigens bei Seitenwind deutlich reagiert, dem Mazda ist der Wind egal (mein Eindruck).
Klar, daß die 16-Zöller prinzipiell weicher sind als 18er. Das Luftvolumen ist deutlich größer. Allerdings sind Sommerreifen generell etwas härter. Es kommt auch noch auf den Aufbau des Reifens an, hier ist insbesondere die Konstruktion der Seitenwände interessant.