Beiträge von Greyhound

    Ich LIEBE dieses Auto. Sieht geil aus und fährt super. Seitdem alle Updates drauf sind piept auch nix mehr und nichts geht auf, wenn ich das nicht will. Aber man sollte schon auch irgendwas anfassen können, ohne dass gleich Kratzer drauf sind.

    100% Zustimmung!


    Man muß bei der täglichen Nutzung und der Innenraumpflege schon ziemlich vorsichtig sein, damit keine unschönen Sachen passieren, aber es geht (bei mir zumindest). Die fälschlicherweise gerne als Klavierlack bezeichneten Flächen (, die nix weiter sind als glänzendes Plastik (Klavierlack is was Anderes!)) sind auch bei anderen Herstellern sehr empfindlich. Aber immer noch besser als Softlack. Den kann man meist nicht aufbereiten, sondern muß die Teile ersetzen.

    Da kannst du mit Hilfe der Sufu an mehreren Stellen hier im Forum Empfehlungen für die Sanierung finden. Außerdem gibt es es für die weitere Pflege eine Info von Mazda:


    CX30_E030,19.pdf


    Generell (nicht nur beim Auto) sollte man Plexiglas-, Polycarbonat-, PMMA-oder sonstwie titulierte Scheiben und sonstige Oberflächen nicht mit alkohol- oder sonstigen lösemittelhaltigen Reinigern behandeln, was passieren kann siehst du...;(


    Vorsicht auch mit Desinfektionsmitteln in Zeiten vom verf*ckten Corona!


    MMEA00320MMEA00320 Reinigung von Oberflächen an Fahrzeugteilen innen außen mit Desinfektionsreinige.pdf

    Hier meine Testergebnisse: Der Tacho zeigt ca. 3-5 km/h mehr an als mein GPS. Gemessen habe ich in 10er-Schritten von 60-120 km/h.


    Interessant dabei ist, daß das GPS Nebel und die Nähe von Freileitungen nicht mag.Hier wurden ca. 10-12 km/h weniger angezeigt. Das mit den Freileitungen hatte ich früher beim Radfahren auch schon mal festgestellt.

    So, Mittag gegessen, Bäuerchen gemacht und GPS bereitgelegt. Bei nächster Gelegenheit werde ich die Sache mal testen und dann berichte. Wird aber ein paar Tage dauern.


    Bei der B-Klasse war mir übrigens mal aufgefallen, daß der Unterschied wischen Sommer- und Winterreifen ca. 1% ausmacht. Bei gleichem Reifen- und Felgenformat ist auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit der Kilometerzähler mit Sommerreifen genau an einem Autobahnschild auf 30 gesprungen, mit Winterreifen ziemlich genau 300 m früher.

    Nordharzer: Moin, hast du die Genauigkeit des Tachos mal mit einem externen GPS (z.B. Händi, Fahrradtacho...) getestet?


    Ich glaube nicht daß Mazda oder ein anderer seriöser Autohersteller diesbezüglich die zulässigen Toleranzen voll ausschöpft. Bei meinen letzten Autos (B-klasse und Volvo V50) hatte ich so eine Abweichung von 2-3 km/h @100 km/h festgestellt.

    ?(

    Es geht dabei aber nicht darum, Spaß zu haben (zumindest nicht in erster Linie), sondern das eigene Auto unter Extrembedingungen zu erfahren.


    Das ABS sollte im Alltagsbetrieb immer aktiv sein, das ESP bis auf einige ganz wenige Extremsituationen auch.


    So muß man z.B. bei einer Gefahrenbremsung volle Kanne auf die Bremse latschen, um sicherzustellen, daß das System auch wirklich im Regelbereich ist. Dann merkt man, was die Bremse zu leisten vermag und daß der Wagen trotzdem noch lenkbar ist. Dann sind die Reifen auch richtig gefordert!


    Ohne ABS muß man -um die Lenkbarkeit zu erhalten- "manuell" eine Stotterbremsung vornehmen und verschenkt dabei wertvollen Raum. Bei blockierten Rädern geht die Lenkbarkeit flöten und es endet nicht selten in der Botanik.

    Das ist wohl richtig! Im Alltagsgebrauch ist es schnurz, ob man auf der Wedelstrecke etwas schneller oder langsamer ist. Aber wenns eng wird können Zentimeter entscheidend sein.


    Ich kann jedem nur empfehlen, mal ein Fahrsicherheitstraining (Schleuderkurs) mitzumachen. Ich hatte 3 Tage Muskelkater im Nacken und bei der nächsten Inspektion bin ich gefragt worden, ob ich so was mal gemacht hätte. Die Schrauber hatten beim Auslesen der Speicher gesehen, daß an dem Tag ABS und ESP viel zu tun hatten:D.