Batterie abklemmen, Stunde warten und dann auf ein Neues..., vielleicht hilfts. (Alte Erkenntnis aus 28 Jahren Windows-Nutzung)
Beiträge von Greyhound
-
-
@BerryBlack: ich selber habe es nicht gemacht. Ich kann dir dazu nur sagen, daß die Schwellerverkleidungen ohne Werkzeug mit einem beherzten Griff abzuziehen sind.
-
Schau mal in die Bastelanletungen von MVG...
Sind leider zu groß zum hochladen. Die Adresse ist: MVG .
Dort gibts die Anleitungen für Kupplung und E-Satz als PDF.
-
Ähnlich sehe ich das auch. Der CX-30 ist zum krusen gebaut und dazu paßt das Automatikgetriebe wunderbar.
Das sogenannte sportliche Fahren sollte man mit entsprechenden dafür gebauten Autos auf abgesperrter Strecke, weg vom dichten Alltagsverkehr, machen.
Das -wie der Schreiberling von der Bild schreibt- "bewußte Ausdrehen des Motors" läßt sich nebenbei gesagt auch mit dem Automatikgetriebe praktizieren. Hierzu gibt es die Sport-Einstellung und die Möglichkeit zum manuellen Schalten per Wählhebel oder zusätzlich mit den Paddeln (wenn entsprechend ausgestattet). Somit kann man den Motor auch mit Automatikgetriebe völlig hirnbefreit bis an den Begrenzer drehen.
Viele "echte" Sportwagen haben heutzutage ähnliche Schaltmöglichkeiten.
Man muß halt nur richtig mit den Automatikgetriebe umgehen können und das auch wollen.
Ich habe fertig!
-
Letztes Jahr gabs Anfang Dezember eins, und dann dieses Jahr im Frühjahr irgendwann noch eins.
-
Ist es ein hydraulischer Wagenheber? Dann wäre vielleicht ein Ölwechsel und Entlüften hilfreich. Wenn es allerdings ein er aus der 20€-Kategorie ist: Tonne auf und entsorgen und vernünftigen anschaffen.
-
Rtfm!
Also:
1. PDF-Bedienungsanleitung Seite 7-13 aufschlagen und lesen,
2. Geblubber von wegen Original und Mazda-Händler und so ignorieren,
3. Gummiklotz auf den Teller des Rangierers legen,
4. an der vorgesehenen Stelle wie in de BDA aufgemalt ansetzen,
5. anheben und der fröhliche Radwechsel kann beginnen!
Ich habe diesen Gummiklotz hier: Gummiklotz
Durch das Autogewicht drückt sich der Falz in das Gummi und die Last wird auf Falz und Bodenblech verteilt und nix passiert.
Allerdings sollte man schon anschließend den Unterbodenschutz am Falz kontrollieren, aber das ist bei jedem Wagenheber so.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Sei froh, daß es so gekommen ist. Ist eh die bessere Wahl!
-
Wenn ich mich recht entsinne, fährt das MZD im Hintergrund hoch, sobald die Türen entriegelt werden. Und das Navi sucht schon mal die Satelliten. Je nachdem, wie lange du brauchst, bis du die Zündung einschaltest, kann es also auch unterschiedlich lange dauern, bis das Radio Töne von sich gibt.
Komplett runtergefahren sollte das MZD mit den anderen Systemen nach ca. max. 30 Minuten und unabhängig von der Temperatur.
Wenn du nach dem Abschalten der Zündung einen USB-Stick abziehst, kann es sein, daß er beim erneuten einschalten erst mal die Eingänge abscannen muß, da ja die zuletzt gehörte Quelle nicht mehr da ist. Auch das könnte Einfluß auf die Geschwindigkeit haben.