Beiträge von Greyhound

    Bei mir war die Initialisierung meiner 500GB-SSD mit ca. 8.000 Musiktiteln innerhalb von wenigen Minuten erledigt. Die Musikwiedergabe hat sofort begonnen. Zunächst stand zwar nur der Anfang des Alphabets zur Verfügung, aber wie gesagt nach kurzer Zeit war Alles da.


    Könnte eventuell ein zu hoher Stromverbrauch des Sticks die Ursache sein?

    Voll erwischt! Bislang habe ich nur das linke Paddel zum Runterschalten benutzt. Vielleicht sollte ich langsam daran denken, mein Lernspektrum zu erweitern und mal das rechte Paddel zum Hochschalten benutzen...:/

    Meine persönliche Erfahrung und Meinung ist, daß Nebelscheinwerfer überschätzt werden. Die etwas andere Lichtabgabe kann den Nebel auch nicht verdrängen und rein physikalisch sind den Lichtstrahlen relativ schnell Grenzen gesetzt. Man muß aufpassen, daß die scheinbar höhere Sicherheit nicht durch höhere Geschwindigkeit überkompensiert wird.


    ich hatte an all meinen Autos von 19080 bis 2014 Nebler dran, der Effekt war überschaubar. In meiner B-Klasse hatte ich Xenon -da gab es keine Nebelscheinwerfer, genauso wie beim LED-Matrix-Licht des Mazda. Vermisst habe ich bislang nix. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, daß die Fernlichtautomatik im Nebel nicht funktioniert und man auf manuell umsteigen muß.

    Ich habe in Vatters Autos jahrzehntelang Automatik-Erfahrung gesammelt und hätte schon in meinem letzten Auto gerne eine gehabt, aber der Aufpreis bei Mercedes war mir zu hoch (ca. 3.500,-). Bei meinem damaligen Fahrprofil war es auch ok (viel Autobahn, also 6.Gang und rollen lassen), aber in Staus ist es mir schon ganz gefährlich auf den S*ck gegangen.


    Die ersten Probefahrten im CX-30 waren Handschalter - super knackig! Aber dann kam die Fahrt mit X-Motor + Automatik... was soll ich sagen? Die Bequemlichkeit hat gesiegt, und es gab noch einen mit Tageszulassung beim ssfMh auf dem Hof: der isses geworden! Preislich konnte ich auch durch heftiges Weinen;(;( meine Vorstellungen durchsetzen. ABER: wenn es ein DSG oder son neumodischer Schnickschnack gewesen wäre, hätte ich definitiv einen Handrührer genommen. Die Wandlerautomatik in Verbindung mit dem für heutige Verhältnisse relativ großvolumigen Motor (Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubraum!;)) hat mich überzeugt. Ich bin zufrieden. Den Sportmodus habe ich nur ein Mal ausprobiert - brauche ich nicht.

    Ja, so sehe ich das auch, die Verbrauchswerte kommen mir bekannt vor.


    Früher habe ich mal gelernt, daß man kräftig aufs Gas treten soll, aber früh hochschalten soll, also die Gänge nicht ziehen! Da halte ich mich meistens dran. Auch beim Automatikgetriebe kann man den Zeitpunkt des Hochschaltens durch gefühlvolles Lupfen des rechten Fußes beeinflussen, ohne daß der Wagen anfängt rumzuhoppeln.

    Ca. alle 4-6 Wochen fahre ich in eine Waschstraße, natürlich mit Textilheimern. Kratzer im Lack konnte ich bisher noch nicht feststellen, lediglich die glänzend schwarzen Säulenverkleidungen haben etwas gelitten. Das wird im Frühjahr mal aufgearbeitet und versiegelt.


    Manchmal kriegt er eine Brilliant-Shine-Behandlung. Im Mai habe ich ihn mit Sonax Xtreme Wax eingeschmiert. Seitdem bildet das Regenwasser richtig schöne Perlen, eine erneute Behandlung vor dem Winter spare ich mir deshalb:m0019:.

    Meiner Meinung nach taugen die Schutzfolien u.dgl. nix.


    Die Windschutzscheibe werden die Folien wohl nicht zerkratzen. Aber die lackierten Flächen, mit denen sie in Berührung kommen (A-Säule, Türrahmen, Motorhaube)? Ich denke mal, daß es da schön vor sich hinschmirgelt - insbesondere wenn man im Winter die Fahrzeugpflege etwas vernachlässigt wird und die Karre z.B. nach einer Autobahnfahrt ordentlich gepökelt ist...;(.


    Warmes Wasser und Enteiser nutze ich prinzipiell nicht. Mein Kunststoff-Eiskratzer hat bestimmt schon 20 Jahre auf dem Buckel und wird vor Beginn der Wintersaison auf Grate hin untersucht und erforderlichenfalls geschliffen. Dadurch ist er auch schön scharf und ich muß nicht wie wild rumkratzen sondern habe die Scheiben meistens mit einigen Zügen frei.: m0013: