Da lobe ich mir meine/unsere "analogen" Instrumente! Das bunte Mäusekino erinnert mich an eine Stereoanlage aus den 80ern. Dazu paßt denn auch der Bildschirm in der Mitte: der sieht aus wie ein Basic-Programm aus der gleichen Zeit.
Beiträge von Greyhound
-
-
Stümmt, das HUD ist auch sehr gut, u.a. auch weil es ein "echtes" ist. Ein Feature, für das ich vorher nie einen Cent extra ausgegeben hätte, aber es war halt dabei und nun möchte ich es nicht mehr missen
!
-
Die Nachbarn sollen halt um die Zeit pennen, dann hören sie es nicht.
Aber im Ernst: so laut ist es nun auch wieder nicht. Man macht ja auch nicht 20 Mal den Deckel auf und zu.
-
Genau, deshalb erst jetzt. Wenn ich manchmal lese, wie nach gerade einer Tankfüllung über zu hohen Verbrauch des Neuwagens lamentiert wird, kann ich nur schmunzeln. Nicht nur die Technik muß sich einlaufen, auch der Mensch muß sich an die neue Technik gewöhnen und z.B. die günstigsten Schaltpunkte "erfahren". Bei all meinen bisherigen Autos habe ich bis zu Kilometerständen bis 100.000 sinkende Spritverbräuche erlebt.
-
Rasselbande
...der Neid der Besitzlosen!
-
Nachdem ich auf meiner Urlaubsfahrt auch endlich die Gelegenheit hatte, den CX auf seine Langstreckenqualitäten hin zu überprüfen, will ich hier auch mal ein paar Eindrücke absondern.
Los ging meine Urlaubsfahrt morgens um kurz nach 5, es waren also 2 Stunden Nachtfahrt angesagt. Dank der LED-Matrix-Laternen war das aber recht angenehm. Wenn das Fernlicht auf einsamer freier Strecke voll aufblendet, wird es wirklich (fast) taghell, echt supi. Kleiner Nachteil: die voll angestrahlten Schilder sind schon recht grell. Vom Gegenverkehr bin ich noch nie angeblinkt worden.
Die Sitze sind auch nach stundenlangem Fahren noch bequem und anscheinend sehr gut kompatibel mit meinem Gerippe
.
Der Motor läuft schön ruhig und geschmeidig und dreht bei Bedarf willig hoch. Das Automatikgetriebe schaltet butterweich und bei normaler Fahrweise fast unmerkbar. Von unkontrolliertem Hin- und Herschalten bin ich mit einer Ausnahme bislang verschont geblieben. Das war bei 110 bergauf und dann beschleunigen - da waren wohl zu viele Randbedingungen im ungünstigen Bereich. Für mich kein Problem, da bislang erst ein Mal vorgekommen.
Nicht so leise ist die Bose-Anlage
. Aber das ist auch gut so.
Die Straßenlage ist einwandfrei, auch bei 160 liegt er sehr stabil und läuft sehr gut geradeaus. Besonders ist mir die geringe Seitenwindempfindlichkeit aufgefallen. Kurven machen aber auch Spaß. Wenn man dann noch mit den Paddles schaltet, meint man fast gar nicht, daß man in einem SUV sitzt (ob der CX-30 nun wirklich ein SUV ist, wollen wir mal Außen vor lassen).
Der Benzinverbrauch hält sich bei mir auch in Grenzen, zwar oberhalb der Werksangaben und nicht zu vergleichen mit meinem vorherigen Auto (B-Klasse 200D). Die B-Klasse war dafür bei Steuer und Versicherung wesentlich teurer.
Das Design und die Verarbeitungsqualität sind auf sehr hohem Niveau. Die Bedienung ist problemlos. Ausnahme: die Zieleingabe beim Navi ist genauso katastrophal wie die Verkehrszeichenerkennung. Was soll ich da mit einer Trefferquote von 80 oder von mir aus 90 Prozent, ungefähr richtig ist ganz genau falsch!
Sehr gut finde ich die 360°-Kamera und den hinteren Querverkehrswarner. Den Abstandsregelstauassistenzlenktempomaten finde ich nicht so gut, das liegt aber an meiner Aversion gegen autonomes Fahren. Mir persönlich wäre da ein stinknormaler Tempomat lieber.
Die Lenkradheizung ist genial. Die Sitzheizung könnte schneller warm werden.
Unterm Strich hat Mazda da ein sehr gutes und schönes Auto zusammengebastelt. Natürlich gibt es immer Sachen, die man selber anders machen würde wenn man könnte, aber Vieles ist gut und richtig (für mich).
Wenn noch die Langzeitzuverlässigkeit stimmt - wird halt erst die Zukunft zeigen - bin ich sehr zufrieden. Das liegt wohl auch daran, daß ich von offenen Heckklappen, komischen Piepstönen, leerer Batterie und dergleichen bislang verschont geblieben bin.
So, das wars erst Mal. Ich habe fertig!
-
Bei mir rasselt es nur kurz nach dem Kaltstart. Nach ein paar Metern ist das vorbei.
-
...ich meine auch, daß ich mal so etwas gelesen hätte. Hat glaube ich mit der hohen Verdichtung und der Zündwilligkeit des Sprits zu tun. Der 98- oder 100-Oktan-Sprit zündet wohl bei der hohen Verdichtung zu schnell und unkontrolliert.Während der 95er-E10 sogar Zündkerzenunterstützung braucht (Spark controlled)?.
-
Hallo wiri , was genau verstehst du unter "besseren Ergebnissen"?
-
Nachdem mein CX nun 1 Jahr alt ist, wird es mal Zeit für eine Verbrauchsbilanz.
Nach knapp 7.600 gefahrenen Kilometern zeigt der Bordcomputer 6,8 l/100km an. Bei Übernahme des Wagens waren es knapp 17 l/100km (klar, in der Werkstatt vor der Übergabe ein paar Mal hin- und herrangiert ...). Gelöscht habe ich die Anzeige noch nie.
Errechnet habe ich 7,26 l/100km. Mein Fahrstil ist vorausschauend, aber nicht lahmarschig. Oft gewinne ich an der Ampel
. Ich fahre relativ viel Kurzstrecke, auch einige Stecken mit 50-120 km sind dabei. Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten auch für mich, diese Erkenntnis habe ich mir schon vor Jahrzehnten erkauft?. Meine Reisegeschwindigkeit auf der BAB beträgt ca. 120 km/h, sofern es die Situation zuläßt. Ab und zu mal ein Zwischenspurt (auch mal bis 170) darf auch sein.
Etwas Langstrecke hat er auch hinter sich: 650 km nach Sankt Peter-Ording und zurück. Auf der Hinfahrt hat er insgesamt 6,28 l/100km verbraucht. Auf dem ersten Stück von zu Hause bis hinter die Kasseler Berge waren es 6,66 l/100km, ab Seesen bis nach SPO durchs flache Land 5,89 l/100km. Dann bin ich vor Ort noch etwas herumgefahren (Landstraße) mit einem Verbrauch von 6,23 l/100km. Auf der Heimfahrt waren es 6,33 l/100km einschließlich einer knappen Stunde im stau mit Stop and Go. Gesamtverbrauch im Urlaub: 6,28l/100km.
Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch zufrieden. Er liegt zwar über den Werksangaben, aber unter den von mir erwarteten (oder befürchteten?) 7,5 l. Der R5 hat mehr verbraucht.