Beiträge von Greyhound

    Bei Starthilfe -egal ob mit Fremdfahrzeug oder Kraftpaket- ist es klar: Batterie angeschlossen lassen, Fremdstrom über Pluspol der Batterie und Masse an die Karosserie.

    Zum Ausdrucken und dabeihaben: Starthilfe-Anleitung ADAC.


    Zum Laden soll laut Ctek der Minuspol des Ladegeräts ebenfalls an die Karosserie. Damit die Kommunikation zwischen Batterie und Steuergerät zustande kommt, darf die Batterie nicht

    abgeklemmt werden. In der dem Ctek CT5 Start Stop beiliegenden Bedienungsanleitung ist jedoch der Anschluß an den Minuspol der Batterie dargestellt. Was ist denn nun richtig:?:


    Auch wenn man mit einem Adapter à la Connect Eyelet arbeitet macht es keinen Sinn, die Batterie abzuklemmen.


    Die Hinweise zur Batterie in der Bedienungsanleitung des Autos sind m.E. auch nicht gerade erhellend. Mazda schreibt z.B. auch, man solle die Batteriestopfen herausdrehen. Ich habe aber gelesen, daß man das beim Laden mit modernen Ladegeräten nicht machen muß, da der Ladevorgang vergleichbar ist mit dem Laden per Lichtmaschine und es deshalb nicht zu einer Gasbildung kommt.

    Das Filmchen hat mich daran erinnert, die Energiesparfunktion des Zweitschlüssels zu deaktivieren. Der Schlüssel wird bei mir nicht benötigt und liegt wohlbehütet im Schrank. Damit er im Fall des Falles nicht mit leerer Batterie dann doch nicht funktioniert, macht es m.E. durchaus Sinn, diese Energiesparfunktion zu aktivieren. Die Anleitung hierzu habe ich aus der Bedienungsanleitung herauskopiert und auf ein halbes DIN A4-Blatt formatiert. Einen Ausdruck habe ich an den Schlüsselanhänger gehängt und habe sie bei Bedarf sofort zur Hand.


    Energiesparfunktion Funkschlüssel.docx.pdf

    Bei meinen früheren Dieseln waren Lüfternachlauf und Knistern ein Anzeichen für eine unterbrochene Regeneration(=Freibrennen) des Dieselpartikelfilters. Sobald der Motor bei der nächsten Fahrt wieder Betriebstemperatur hat, startet die Regeneration neu.


    Zum Freibrennen wird je nach System eine spezielle Flüssigkeit oder zusätzlicher Dieselkraftstoff eingespritzt, um die Temperatur im DPF zu erhöhen. Obendrein kann es dann auch mal etwas müffeln.

    ...wie, bei Aldi gibts jetzt auch Mazda-Zubehör?


    Ich würde mir allen Ernstes überlegen, ob so ein N-Name-Billigteil von Ali das Richtige für so ein sicherheitsrelevantes Teil ist. Schließlich hat so ein Tragsystem einiges an Kräften auszuhalten. Klar, der Mazda-Preis ist nicht von Pappe, aber die Sicherheit wäre es mir wert.


    Außerdem sagt Mazda selber in der Werbung "Ihr Mazda verdient das Original"!8o