Egal, was auf einer Batterie draufsteht: wenn sie abschraubbare Stopfen hat, sollte man auch regelmäßig den Säurestand kontrollieren und erforderlichenfalls mit destilliertem Wasser korrigieren.
Ich hatte mal einen 3-jährigen Leasingrückläufer (also scheckheftgepflegt), bei dem "wartungsfrei" auf der Batterie stand. Nach einigen Wochen sprang der Wagen trotz sommerhaften Temperaturen zunehmend schlechter an. Auf der Suche nach der Ursache habe ich auch in die Batterie reingeschaut. Beim Öffnen kam mir eine Staubwolke entgegen, ich habe fast einen 3/4 Liter nachgefüllt (in mehreren Schritten über 4 Wochen verteilt). Danach ist er wieder normal angesprungen und die Batterie hat noch jahrelang gelebt.
Insofern ist es doch ein gutes Zeichen, daß die Werkstatt nachfüllt. Fragwürdig ist es natürlich, ein paar Tropfen Wasser (wird nicht so viel gewesen sein wie bei mir) in Rechnung zu stellen.