CX-30 Automatik?

  • Die Automatik paßt sich deine Fahrweise an.

    :thumbup::whistling:CX30 Skyactiv X 180 PS AT Design-Paket,Aktivsense- Paket. Onyxschwarz Metallic Einstiegsleisten und Pedalen Chrom,Gurtpolster Pedalbox hergestellt 03.03.2020 zugelassen 16.06.2020

  • Im übrigen kannst du genauso mit dem Automatikhebel eingreifen wenn du ihn auf M rüber gezogen hast.

    Aber wenn ich ehrlich bin nutze ich zur Zeit noch in meinem CX-3 Automatik weder Paddels noch die M Funktion am Automatikhebel.

    Ich genieße einfach nur das ich nicht schalten muss 😉

    Und das wird sich beim CX-30 nicht ändern. 😅

    Neubestellung 31.03.2025 Mazda CX-30 2,5 Liter Automatik Exclusive-Line in Platinum Quartz schwarze Dachreling - originale CX-30

    Einstiegsblenden beleuchtet, Ambientebeleuchtung (KIT) Allwetterreifen

    Mazda CX-30 Homura X 186 PS M-Hybrid Automatik inkl. Premium Paket, Einstiegsblenden beleuchtet, Ambientebeleuchtung (KIT) AHK, Allwetterreifen, Soul Red Crystal (Magmarot) 13.02.2023 Übergabe 26.06.2023

    Mazda CX 3 Automatik 150 PS Sportsline in Mondsteinweiß Metallic

  • ... machen die Paddels beim Automatik Sinn.

    Auf der Autobahn schaltet er mir teilweise zu weit runter (von 6 auf 4), ich will keine Rennen fahren ;) Hier korrigiere ich auch mit den Paddels.

    Sofern die Bahn es halbwegs zulässt, dass man mit Tempo 100 bis 130 km/h ziemlich gleichmäßig und entspannt fahren kann, "verriegele" ich mit der Manual-Schaltung auf den 6. Gang.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Automatik im CX30 mit G140 Motor -

    Irgendwo hatte ich dazu schon mal etwas geschrieben?


    Zur Inspektion meines G150 mit AT hatte ich die Gelegenheit als Leihwagen einen G140 mit Automatik zu bekommen. Leider hatte ich nicht die Zeit, diesen ausgiebig zu testen, aber die 2x25km

    auf der BAB und 2x8km Landstraße reichten eigentlich zum gefühlten Vergleich aus.

    Ja ... der G140 hat schon etwas mehr Biss beim Beschleunigen. Besonders auf der BAB ging er doch am Beschleunigungsstreifen sowie die Beschleunigung aus Tempo 90 (hinter einem LKW) merklich flotter zu Werke, als ich es von meinem G150 gewohnt bin. Aber den Vorwärtsdrang eines Handschalters (G122 oder G150) erreicht er dabei wohl immer noch nicht? Es ist ja auch schon länger her mit meiner damaligen Probefahrt im Vergleich eines G122 Automatik vs Handschalter.

    Die Elastizität im 5. oder 6. Gang ab Tempo 100 weiter zu beschleunigen ist auch spürbar besser.

    Also es rentiert sich schon auf den G140 Motor zu setzen, denke ich. Mit einem Direktvergleich zu dem x186 Motor kann ich leider dienen, aber es es heißt ja, dass sich der G150 vs. X186 im Beschleunigen in den meistgefahrenen Tempobereichen 80 bis ca.160 km/h keinen großen Unterschied geben?

    Fazit für mich: soo eminent überzeugend war der Unterschied für mich jetzt nicht, als dass ich meinen G150 AT sofort gegen einen G140 mit AT austauschen würde.

    Ich bin allerdings auch kein absoluter Schnellfahrer. So bei max. 160km/h auf der BAB ist Schluss,

    ich fahre dem Verkehrsfluss angepasst in der Geschwindigkeit. Auch lasse ich "hektische Fahrer" beim Überholansatz hinter einem LKW eher mal schnell vorbei, weil ich auch weiß, dass der CX mit der Automatik ein gemütlicher Bursche ist. Da muss ich dann nicht mit Vollgas und 2 Gänge zurückgeschaltet gegen halten. Laissez faire ... sagt der Franzose.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994