Vielen Dank an alle die helfen wollten.
Es war eine deffekte Sicherung im Fußraum.
Vielen Dank an alle die helfen wollten.
Es war eine deffekte Sicherung im Fußraum.
Hast Du vielleicht aus Versehen die Fensterheberverriegel-Taste (5) gedrückt?
Hallo John,
wie schon geschrieben. Die Kindersicherungsfunktion (Verriegelung) ist bekannt und nicht eingeschaltet.
Wir haben auch schon versucht diese Taste mehrmals zu betätigen.
Aber Danke trozdem.
Rainer
Hallo,
bei unseren CX30 von 2021 funktioniert seit einer Woche nur noch der Fensterheber für die Fahrertür.
Die anderen Fenstern lassen sich weder von der Fahrertür noch direkt an den Türen rauf oder runterfahren.
Die Kindersicherung ist nicht eingeschaltet.
Hat einer eine Idee wo ich suchen muß?
Danke vorab.
Gruß Rainer
Anstatt Gewalt habe ich einfach eine ganz geringe Menge Fett mit dem Finger auf den äußeren Rand der Kupplung gegeben.
Macht das ganze viel einfacher.
Und nein, der Stecker rutscht nun nicht von selbst raus.
Also unserer ist ja nun fast 3 Jahre alt und ca. 40.000km
Aber die Kunststoffe außen sind nicht ausgeblichen. Innen auch alles OK.
Türgriffe machen auch nur im Winter ab und an mal nicht was sie sollen.
Ansonsten aber alles ohne Probleme oder übermäßigen Verschleiß.
Hinten fährt bei uns aber selten jemand mit.
Wird ab und an in die Waschanlage gefahren und selten mal innen gereinigt.
Handwäsche hat er noch nie gesehen.
Um hier mal Aufzuklären.
Beim ziehen der elektronischen Handbremse während der Fahrt muß man nicht pumpen etc. Das Fahrzeug sollte das selbst regeln. Diese ist auch als Notbremse für den Beifahrer konzipiert (bei allen Fahrzeugen mit eletronischen Handbremsen vorgeschrieben) so da man die "fast" bedenkenlos einfach ziehen kann. Ein Restrisiko besteht natürlich immer. Ich würde das nicht bei über 60 oder 70km/h testen wollen.
Außerdem sollte die Straße trocken und hinter einem keiner sein wenn man nur mal die Bremsscheiben sauber mache möchte oder testen.
Das mit der Vollbremsung bei voller Ladung (Umzug) haben wir auch schon hinter uns.
Gab auf der Autobahn vor uns nen Auffahrunfall auf der linken Spur. Da wir mit Abstandstempomat unterwegs waren hat unser kleiner voll die Bremse reingehauen. Hat er gut gemacht ohne das wir auffuhren aus ca. 140km/h.
Hatte keinerlei Auswirkungen auf die Bremsscheiben.
Wieso kaufen, der CX30 hat doch einen Kompressor im Kofferraum
![]()
Ähm,
stimmt das auch für einen 2020er?
Wo ist der denn zu finden.
Man lernt doch immer was neues.
Gruß Rainer
Bei uns im Ort wurden z.B. die Bushaltestellen-Buchten stillgelegt und die Busse halten nun hundert Meter weiter auf der Straße und stellen dort jedes Mal eine unnötige Verkehrsbehinderung dar.
Das ist keine Schikane sondern schlicht die Reaktion darauf das eine große Anzahl von Auto und Transporterfahrern Busbuchten als Ihre Parkplätze ansehen.
Damit kann der Bus dann nicht mehr an die Gehwegkante ranfahren und ein Ein-/Ausstieg für Menschen mit Beeinträchtigungen (Gehwägelchen, Rollstuhl, Krücken, Kinderwagen etc) ist dann sehr schwierig.
Bei denen darfst Du Dich da also bedanken.
Ebenso haben viele noch immer nicht begriffen das ein Bus der zum losfahren blinkt Vorfahrt hat.
Also lösen die Verkehrsverbände das mit Zustimmung der Städte und Landkreise das dann halt so.
Steuerung wurde getauscht. Auto wird wieder schnell warm und heizt.
Entschuldigung oder eine Aussage wegen fehlender/nicht erbrachter "Mobiliitätsgarantie" gab es weiterhin nicht.
Unser Händler hat nun einen Termin für Montag den 9. für den Einbau gemacht.
Ma sehn ob das klappt.
Im Moment hatten wir ja Glück mit dem Wetter so das der Wagen bisher nur fünf Tage für die Fehlersuche und dann drei wegen extremen Frost (Frontscheibe nicht freizuhalten/bekommen) nicht zur Verfügung stand. Für den Einbautermin auch kein Ersatzwagen. Kommen also noch mindestens zwei hinzu. Macht neun Tage.
Unter Mobilitätsgarantie verstehe ich etwas anderes.
Ich kenne das von anderen Marken innerhalb der Garantiezeit anders. Hier bekleckert sich Mazda nicht mit Ruhm und Ehre.