Beiträge von Skyhessen

    JJM

    Stimmt! Dies habe ich jetzt durcheinander gebracht. Es bezog sich auf die Tageskilometer-Verbräuche.

    Da ich auch nach der hier zuletzt geschilderten Methode "Anzeige des Verbrauch für diese Fahrt + gefahrene Strecke" alles eingestellt habe, sehe ich dieses Balkendiagramm gar nicht mehr und müsste in der TBA nachschauen, wie man dies wieder einstellt bzw. aufrufen kann. Aber ich benötige das Balkendiagramm auch nicht, mir ist die Anzeige nach Fahrtende auch viel lieber.

    Eigentlich schade - der ältere 3 BM (und auch die CX5) hatten noch eine schöne Balkenanzeige zum Abrufen. Der letzte Fahrt-Verbrauch sowie die Verbräuche der letzten 4 Fahrten waren darin zu entnehmen. Sowie auch der gesamte Langzeitdurchschnittsverbrauch.

    Diese Balkendiagramm-Anzeige hat man beim CX30 weg rationalisiert.

    Eine "Batteriewarnung" hat der CX30 doch. Bei den ersten Modellen kam die spätestens nach 30 Minuten. Bei den neueren Modellen ab 2022 wurde die Warnschwelle auf max. 90 min erhöht und für die älteren Modelle gibt es ein inoffizielles Anpassungsupdate.

    Die Warnung betraf zwar hauptsächlich den Ladezustand der Hybridbatterie (wurde in diesem Thema diskutiert), aber nachdem die Warnung jetzt (erst) nach 90 Minuten auftaucht, ist dies mitnichten auch ein Warnhinweis für die Hauptbatterie.

    @My1stMazda


    Du kannst den CX, vollgespickt mit stromzehrenden elektronischen Assistenzhelfer, von denen die ersten schon aktiv werden, wenn Du dich nur mit dem Funkschlüssel dem Wagen näherst, doch nicht mit Autos aus den letzten 3 Jahrzehnten vergleichen?

    Sobald dann die Tür aufgerissen wird, werden 6A aus der Batterie abgesaugt und die Stromentnahme sich nur langsam wieder reduziert nach dem Abschließen der Türen, weil die aktivierten Systeme nur nach und nach wieder abschalten. Wenn dann noch der Motorstart hinzu kommt ...?

    Wer da NUR Kurzstrecken fährt, seine "Besorgungsrunde" fährt, muss sich nicht wundern, wenn die Batterie da relativ schnell entladen ist. Eine Tiefentladung der Batterie wiederum sorgt für einen schnelleren Tod der Batterie.


    Möglicherweise haben andere Hersteller dies besser gelöst? Aber wenn man es halt weiß, dass es bei dem Mazda CX so ist, sollte man es entsprechend im Auge behalten. Wer den Wagen täglich nutzt und seinen Arbeitsweg mit mind. 2x 10 - 15km fährt, sollte da eigentlich keine Probleme bekommen.

    Ist die Anschlussgarantie bei Mazda hinterlegt oder hat man da eine Police die man im Fahrzeug mitführt?

    Bei Deinem fMH ist es hinterlegt, gleichzeitig bekommst Du aber auch eine Police mit den Vertragsdaten. Die solltest Du wohl mitführen, falls es dich irgendwo unterwegs erwischt. Ich habe meine 2-Jährige Verlängerung auch schon letzten November abgeschlossen (270€).

    Vertragsbeginn ist erst im Juni 2024.

    Ist der neue CX30 schon mit einer "Blackbox" ausgestattet?

    t-online.de/mobilitae/blackbox-kommt-dieser-neue-ueberwacher-wird-pflicht-in-ihrem-auto


    Event Data Recorder bzw. Unfalldatenspeicher nennen es die Eurokraten aus Brüssel. dieser dürfte im neuen 2024er CX30 eingebaut sein.

    In der Verordnung (EU) 2019/2144 (Artikel 6) des Europäischen Parlaments und des Rates ist festgelegt, dass Kraftfahrzeuge der Klassen M1 und N1 ab dem 6. Juli 2022 im Fall von neuen Fahrzeugtypen und ab dem 7. Juli 2024 bei allen Neufahrzeugen mit einem Ereignisdatenspeicher auszurüsten sind.

    ec.europa.eu/info/law/Fahrzeugsicherheit-technische-Anforderungen-und-Prufverfahren-fur-die-EU-Typgenehmigung-von-Unfalldatenspeichern-UDS (Annahme durch die Kommission, "Delegierte Verordnung" pdf-Download)