SDNA-Markierungskit
Ja was ist dies denn nun "Nettes" ? Ob dies zur Abschreckung wirklich taugt?
mazda.de/service-zubehoer/diebstahlschutz/#
Screenshot 2023-06-21 143030.jpgScreenshot 2023-06-21 143100.jpg
Ja was ist dies denn nun "Nettes" ? Ob dies zur Abschreckung wirklich taugt?
mazda.de/service-zubehoer/diebstahlschutz/#
Screenshot 2023-06-21 143030.jpgScreenshot 2023-06-21 143100.jpg
Ja, dies habe ich dem fMH-Meister gestern so geschildert. Er meinte auch, dass es sich mit dem Update wiederum verbessert ( + zugehörigem aktuellen Navikarten-Update). Dieses wollen sie mir freundlicherweise auch aufspielen (auf die Ersatzkarte im USB-Slot? Da lass ich mich mal überraschen). Und natürlich die aktuelle Firmware.
Verrückt ist, dass es offenbar immer noch "weiße Flecken" in der Software gibt. Ich fahre viel die A45 zwischen Herborn runter nach Hanau. Komme ich dort von zwei tempolimitierten Auffahrten (die, wo es McDonalds gibt) auf die BAB gefahren, erkennt die VZE es nicht, bleibt auf der Tempoanzeige stehen, bis irgendein neues Tempozeichen auf der BAB kommt.
Zwischen Herborn und Wetzlar ist einen ellenlange Baustelle mit Tempo 80. Mittendrin sind scheinbar die Temposchilder derart weit auseinander gestellt, so nach ca. 1,5 km springt plötzlich die VZE-Anzeige auf "freie Fahrt, ohne Limit". Dies geschieht auch immer an der gleichen Stelle. Etwa 400m weiter kommt wieder ein Tempo 80 Schild, dann reagiert die VZE sofort darauf. Also funktioniert es doch "teilweise"? Deswegen "weiße Flecken", vielleicht hat man die beiden zitierten A45-Ausfahrten in der Kartenprogrammierung vergessen?
Es gibt vielleicht auch noch den smMH .... nein, nicht sadomaso, sondern saumäßiger MH
So ist es. Ich habe bei meinem Vorgänger 3BM auch nicht mehr die neueren Updates ab 2016 (eigentlich auch für den BN gedacht) aufspielen lassen.
Da waren eh nur Funktionen mit drin, welche der BM noch nicht hatte. Außerdem funktionierte alles Bestens.
Ich habe den Meister heute nachmittag bei meinem fMH gefragt: NEIN, die Funktion gibt es nicht!
Weiß jemand, ob der CX im Anhängerbetrieb auch in der Lage ist eine defekte Bremsleuchte oder defektes Rücklicht vom
Hänger/Wohnwagen zu melden?
Der 2004er Mercedes 200 meiner Schwiegereltern konnte dies. Da kam dann eine entsprechende Einblendung im
Tachometer, sogar mit Angabe auf welcher Seite.
hey ... mal ne Frage zum letzten Firmwareupdate (Version 7000C0a-EU01-1100 für Modelle bis Ende 2021):
Hat sich da irgendetwas entschieden geändert (verbessert oder womöglich gar "versclimmbessert)?
Ich bringe heute meinen CX zur Inspektion und würde die aktuelle Firmware aufspielen lassen.
Mein CX läuft glücklicherweise ohne Probleme - bis auf die allgem. Kritik zur VZE. Dort vor allem, weil die VZE auf der
BAB ein nicht mehr gültiges Tempolimit von der Auffahrt nicht nach einigen KM Fahrt wegnimmt. Erst wenn irgendein neues Tempolimitschild auftaucht erkennt er dies und reagiert.
Ich verstehe es auch nicht? Mein CX ist Baujahr 3/21 mit EZ 6/21.
PDC-Probleme kenne ich nicht bzw. nur, wenn man zu flott auf ein Hindernis zufährt (habe ich schon mal geschrieben).
Dann reagiert das PDC wirklich erst rel. spät. Aber wenn man dies weiß und vor Allem beim Rangieren (z.B. beim Längs-Einparken) langsam macht, klappt es, wie es soll?
Leider taucht bei dieser Methode das von User Bernd gefundene Bulletin nicht auf, da es für den CX30 und den 3 BP zusammen aufgeführt ist.
Hier nochmal der vollständig übersetzte Text zu der TSB SA-026/21:
"Wenn die elektrischen Fensterheber viele Male betätigt werden, ohne dass sie vollständig geschlossen sind, können sich kleine Fehler des Fensterstellungssensors ansammeln und zu einem fehlerhaften Betrieb der Einklemmschutzfunktion führen. Um das Risiko eines solchen Vorfalls zu verringern, wird die AUTO-Funktion deaktiviert, wenn die Fensterheber 10 Mal hintereinander betätigt werden, ohne dass sie vollständig geschlossen sind (durch Aus- und Einschalten der Zündung wird die Zählung nicht zurückgesetzt). Wenn das Fenster vor dem 10. Mal vollständig geschlossen wird, beginnt die Zählung von neuem und die AUTO-Funktion wird nicht deaktiviert. Um dies dem Kunden zu erklären, ziehen Sie bitte die Betriebsanleitung oder das Werkstatthandbuch zu Rate."
sowie
"Zum Reaktivieren:
Drücken Sie den Schalter der elektrischen Fensterheber und öffnen Sie das Fenster vollständig.
Ziehen Sie dann den Schalter für die elektrischen Fensterheber nach oben und schließen Sie das Fenster vollständig und halten Sie den Schalter für etwa zwei 2 Sekunden weiter nach oben gedrückt"
Hab beim Stöbern durch die amerkanischen TSAs folgendes gefunden:
..... ..... .....
Cool! Gibt man ganz Unten in der Filter-/Suchmaske folgendes ein:Suchfilter.jpg
So finden sich alle "Nordamerikanischen TSB" zum CX30. Dabei gibt es noch verschiedene Modell-Auswahlen, wie CX30, CX30 Premium, CX30 Turbo. Außerdem ist das Modelljahr noch anwählbar.
Dies ergibt zu dem Beispiel die angezeigten TSB: