Beiträge von Skyhessen

    Siggi

    OK ... "8 Ebenen" dies betrifft dann definitiv die Titel-Suchfunktion per Sprachsteuerung


    Bedeutet dies dann "max. 255 Titel pro Ebene" somit also "nur" bis max. 2040 "abspielbare Dateien" im Gesamten?

    Hat man mehr Titel auf seinem USB-Stick geladen, würde es also Probleme mit "Suche per Sprachbefehl" geben?

    Die haben es halt gut gemeint: Aktivkohlefilter schon gewechselt + Einspritzsystemschutz macht schon Mal rd. 75€ Brutto, dazu noch der saftige Ölpreis ... dann klingelt die Kasse. :huh:

    Ja sach mal? Die spinnen die Amis, bei motorfuture?

    Nahezu identische Videoaufnahmen - mal hüh, mal hott ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    vs.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    100000km .... Dazu habe ich mal diese Artikel aufgestöbert

    https://www.focus.de/auto/gebr…lometer_id_181955493.html

    ("Diese Autos schaffen nicht mal 100.000 Kilometer!" (ohne Mängel)


    Sparzwänge auf Kosten der Langzeit-Qualität?


    - Fiesta EcoBoost, Baujahr 2017, blieb noch vor Testende mit einem Motorschaden seines Turbo-Benziners liegen. Die Ursache: ein gelöster Haltebolzen vom Zahnriemenspanner. Doch damit nicht genug: Zuvor gab es bereits Probleme mit der Lenkung und zweimal Kühlwasserverlust“, berichtet die „AutoBild“. Der Test endete auf dem Abschleppwagen.


    - Subaru XV, auch das japanische SUV mit Boxermotor erwies sich als anfälliges Fahrzeug. „Eine frühzeitig verschlissene Kupplung, Anschmelzungen an zwei Kolben, dazu Kantenkorrosion an Fahrwerksteilen, Mängel am Fahrersitz sowie lose Verkleidungen“, notierten die Dauertester.


    - Audi Q3, vorzeitige Defekten wie etwa kaputten Xenon-Scheinwerfern oder viel Ärger mit der Abgasanlage,

    Probleme mit DSG-Getriebe bei allen VAG-Modellen


    - BMW 218i ... der 3-Zylinder-Motor war nicht standfest


    - Der Bestseller VW Golf übrigens gehörte bis 100.000 Kilometern zwar zu den besseren Kandidaten, überstand die Verlängerung des Dauertests auf 200.000 Kilometer allerdings nicht so gut: „Ausfall beider Hupen, vordere Stoßdämpfer undicht, klemmende Tankklappe, defekte Doppelkupplung.


    Damit verglichen kommen Mazda-Modelle gut weg.

    Mazda CX-5: 100.000-Kilometer-Dauertest - AUTO BILD

    Sein Design zeichnet ihn aus. Und wie steht es um die Technik? Der Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD hat den AUTO BILD-Dauertest absolviert.


    Mazda CX-3 im Dauertest: Fast fehlerfrei nach 100.000 Kilometer

    Nach fast fehlerfreien 100.000 Kilometern hat der Mazda CX-3 den Dauertest-Gipfel erreicht. Und beweist so, warum er nicht nur in seinem Heimatland ein Hit ist.

    Mazda 2 (DJ)100.000 KM Zwischenbilanz

    Mein Mazda 2 Kizoku Intense, 66 KW (90 PS) aus 2018 feiert nun einen runden. Damit sich manch einer ein besseres Bild machen kann, wie gut oder schlecht die …


    Mazda CX-30 im Dauertest: Das sagt die Zwischenbilanz

    Der CX-30 e-Skyactiv X mit selbstzündendem Benzinmotor ist derzeit der meistverkaufte Mazda in Deutschland und seit dem 1. Mai in der Dauertestflotte von auto motor und sport. Bislang schlägt er sich sehr wacker.


    bzw.

    Mazda CX-30 e-Skyactiv X im Dauertest (3): Ciao, Schönheit

    Der Mazda CX-30 mit hochverdichtetem Benziner zeigt sich im Dauertest als gemütliches Langstrecken-Fahrzeug. Kein Wunder, dass er der meistverkaufte Mazda ist

    Die Goodyear 4-Season Gen2 habe ich letzten Herbst auf unserem Peugeot 207cc aufgezogen. Den Wagen fahren wir zwar nicht unbedingt bei Schnee+Eis, aber meine Frau wollte vor unliebsamen Winterüberraschungen gefeit sein.

    Die Reifen fahren sich auch auf trockener Piste prima. Auch kommen sie mir wesentlich leiser im Abrollgeräusch vor gegenüber den Michelin Crossclimate auf unserem CX30.