Ja ... wenn Du denn nicht unbedingt benötigst, dann mach das.
BTW ... mein FMH berechnete 6,95 € zzgl. Mwst. für einen Austausch. der CR2032
Ja ... wenn Du denn nicht unbedingt benötigst, dann mach das.
BTW ... mein FMH berechnete 6,95 € zzgl. Mwst. für einen Austausch. der CR2032
Meines Wissens geht dies nicht, Wenn MRCC aktiv ist, kann man lediglich den "Reaktionsabstand" verringern. (siehe Beitrag N°13)
bzw. Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung (MRCC)
*nachträgliche korrektur*
So ist es. Ich kaufe mir meistens "Billig-Knopfzellen-CR2032", 4 St. für 1€. Die wechsle ich sicherheitshalber jedes Jahr aus, vor allem VOR langen Urlaubsfahrten.
In der FFB von unserem älteren Peugeot CC sind die gleichen Knopfzellen drin, die halten dort locker 3 Jahre lang.
Sry .... den "Aufmacher" dazu gab es schon in zukünftige Konzepte von Mazda
Was heißt überhaupt "Design geklaut?"
Aber den Stecker sollte es auch einzeln zukaufen geben, denn die Kabel sind ja noch da und die gecrimpten Enden auch
Original scheinbar nicht ====> jimellismazdaparts.com/cx30-mx30-front-door-outside-mirrors
Screenshot 2023-03-09 103036.jpg
Alleine das "Innenleben" der Außenspiegelvariante MIT KAMERA kostet bei denen rd. 422 $ zzgl. Verbindungskabel (falls abgerissen) für rd. 62 $ ===> K L I C K
Könnte sein, dass da wieder mal die Autoteile-Mafia unterwegse war - "klauen auf Bestellung" von High-Tech Außenspiegel und -gläser? autoteilemafia-auf-beutezug-in-nrw (Artikel aus 1/2022)
bzw. in Berlin geht da aktuell wieder eine Sammelaktion ... ttf-forum/spiegelgläser-entwendet
Versicherungstechnisch ist dies natürlich blöde. Geklaute Gläser werden von der TK übernommen, der Rest läuft unter Vandalismus, was normalerweise nicht versichert ist in der TK, da nichts weiter gestohlen wurde. Hätten die das Innenleben des Spiegels mit genommen, würde es anstandslos von der TK übernommen. Das abgerissene Kabel und dadurch die Nichtfunktion des Spiegels mit Gesamtaustausch desselbe als Folgeschaden durch zu boxen, wird schwierig. Vor allem müsste dein Versicherer dann auch solch einen Hinweis "versichert sind auch Folgeschäden in der TK" aufgeführt haben.
Mit der VK könnte man ggfs. etwas machen, aber dann erfolgt eine Höherstufung im Folgejahr, wegen des Schadens. Dann doch besser aus eigener Tasche "bluten"?
Oder bist Du langjähriger guter Kunde? Dann versuch über deinen zuständigen Vers.Berater "good will" zu erreichen?
Reparieren bzw. basteln, wenn überhaupt möglich an dem abgerissenen Kabel, ist sicherlich keine Option?
Stimmt, dies ist wohl die Lösung des Aufkleber-Rätsels - der verwendet solche einen Aufkleber.
Hier ein aktuelles Foto von einem Gebrauchten CX3 bei ihm ...
Screenshot 2023-03-07 170852.jpg
Wem es gefällt - vielleicht kann man den coolen Aufkleber bei ihm bestellen?
DIe Händler setzen einfach voraus das Du mit Werbung auf dem Fahrzeug einverstanden bist.
Sry ... aber doch nicht mit eigenen Werbeaufkleber auf den Lackflächen?
Gleich runter damit, sonst hat man später eine Farb-Schattierung an der Stelle .
Als wir in 2004 unseren ersten "jungen Gebrauchten 206cc" kauften, hatte der Händler den VK-Preis mit einem wasserfesten
Stift in die Beifahrerseite geschrieben (damals noch oft eine Unsitte bei Gebrauchten). Die Stellen gingen einfach nicht richtig runter. Bei beschlagenen Scheiben oder Regenwetter bildete sich dieses Geschriebene wie eine durchsichtbare Geisterschrift immer wieder ab. Selbst mit Lösemittel ging dies einfach nicht weg. Ein Unding, wenn dies immer wieder lesbar auftauchte.
Ich habe dann irgendwann auf eine neue Seitenscheibe bestanden, die auch anstandslos ausgetauscht wurde.
Tipp an die glücklichen Neuwagenfahrer. Vorsicht beim frischen Lack mit der Fahrzeugpflege. Der Lack braucht seine Zeit zum aushärten. Waschstrassen sind da eher gefährlich
Dies kann ich nur bestätigen! Da habe ich in 2014 an meinem rubinroten 3BM leider diese Erfahrung machen müssen!
Wartet mindestens einige Monate ab, bevor ihr ihn in eine Waschanlage schickt.