Beiträge von Skyhessen

    Coole Idee, einfach und abschreckend. Nicht jeder "Schilderklauer" hat einen Bit-Satz für Torx-Schrauben dabei.


    wiri - solch einen aufsteckbaren Bit-Satz für Torx, Inbus und/oder Kreuzschlitz mit Schraubendreher bekommt man in jedem Baumarkt, incl. passenden VA-Schrauben.

    Es gibt doch Waschanlagen, da drehen Vorne 2 waagerecht liegende Bürstenwalzen. Eine kommt von Oben, eine kommt von Unten gefahren. Drehen die alle im Uhrzeigersinn? Denn wenn solche eine Walze, die von Unten hochfährt gegeläufig drehen würde, könnte ich mir vorstellen, dass es eventuell zum Abriss kommen könnte?


    War da auch nicht so etwas ähnliches beim CX5 KF? In manchen Waschstraßen hieß es nämlich "Off Limits for CX5" ?

    cx5-forum/CX5 der 2. Generation in der Waschstraße


    Bilder: cx5-forum/Waschstraßen-Schaden


    Natürlich ist der CX5 eine ganze Ecke größer und die Waschstraße nicht. Aber so eine waagerechte Drehbürste könnte vielleicht trotzdem einen Schaden anrichten.

    ... und die Kunststoff-Frontleiste in der Motorhaubenverlängerung hängt noch richtig fest? ;)

    Alleine wegen meinen negativen Lackerfahrungen an meinem damaligen 3BM sowie dieser instabil anmutenden Leiste habe ich meinen CX bisher noch in keine Waschanlage getan :/

    Lieber mache ich dies in einer stationären Waschbox oder halt ab und an zu Hause mit der Waschbürste am Wasserschlauch.

    Kiru

    Ich möchte mich nicht unbedingt alleinig mit fremden Federn schmücken. Bremsanlage, Auspuffanlage, Stoßdämpfer, Gas- oder Kupplungszug etc. wechseln war bei den älteren NSU für mich noch kein Problem. Auch der Motorausbau ging bei den NSU ganz easy. Ein paar Schrauben und Seilzüge gelöst, Schläuche und Auspuff ab - und dann konnte man den Motor mit einem Flaschenzug rausheben. Da mein älterer Bruder gelernter Autoschlosser war, wurden dann aber "schwerwiegendere Operationen" wie Motorinstandsetzung (z.B. verbrannte Ventile beim NSU-Motor erneuern), Zahnriemenwechsel usw. dann zusammen mit ihm unter seiner Anleitung ausgeführt. An den Autos danach habe ich mich bis auf Bremsanlage oder Querlenkeraustausch nicht mehr großartig ran getraut. Da wurde allmählich alles komplizierter und aufwändiger. Außerdem hatte ich dann meinen Job und damit Geld für die Reparaturen in einer Werkstatt machen zu lassen (Kumpel vom Fach, mit kleiner Home-Werkstatt)

    Kiru

    Dies glaube ich Dir gerne. Wenn ich als junger Kerl (Schüler,Student) mehr Kohle gehabt hätte, wäre ich dem öfteren Wechsel auch nicht abgeneigt gewesen. Zwei meiner ersten Autos waren NSU Prinz (1200TT und 1200C). Da habe ich dann eher die Motoren gewechselt bzw. habe für gebrauchte und somit günstige ET-Teile immer die umlegenden Schrottplätze abgeklappert.