Beiträge von Skyhessen

    Der CX60 ist ja noch etwas größer als der CX5?

    Außerdem gibt es beim CX60 (selbst mit dem neuen Diesel-Motor) noch etliche Kinderkrankheiten auszumerzen.

    Ergo ... dann würde ich eher einen CX5 nehmen, ein ausgereiftes Auto.

    Kuestenschreck

    Ist mir schon klar, dass die Navisoftware lediglich "Dauer-Tempolimits" kennen kann. In diesem erwähnten Baustellenbereich ist normalerweise kein Tempolimit. Ansonsten erkennt die VZE das vorgegebene Limit sofort wieder, sobald ein entsprechendes Schild

    kommt, auch die Aufhebung am Ende der kilometerlangen Baustelle.

    Was das Beispiel an den beiden BAB-Auffahrten betrifft - ja, da wartet er umsonst auf ein Aufhebungsschild der 70km/h Einschränkung. Da kommt erst am Gambacher Kreuz ein nächstes Schild. Aktuell ist keine sonstige Baustelle in diesem Streckenabschnitt. Wenn ich also kurz hinter Hanau auf die A45 Richtung Gambacher Kreuz fahre, sind dies über 35km, wo ich die 70km/h andauernd angezeigt bekomme. Das kann´s doch nicht sein?

    Also ... warum springt die VZE in der langen Baustelle mittendrin auf "freie Fahrt" und bei dem zweiten Beispiel eben nicht nach einigen gefahren KM. Das meinte ich mit "weißen Flecken" in der Kartensoftware.

    In Sachen Schilder-Erkennung arbeitet die VZE mittlerweile recht gut, da gibt´s nichts zu mäkeln.

    Gestern gebracht - heute gemacht: den CX30 eben vom 2. Inspektionstermin abgeholt:


    Rechnungsdaten:


    AE102C-M-X .... Selbsttest aller Steuergeräte ............... 106,56

    AA10x mit M-MDS-Tester durchführen ........................... 17,76


    Karosserieschrauben nachziehen, Lichttest,

    Frostschutz geprüft, Reifen Rep.Satz geprüft ................. ohne Berechnung

    Mazda Öl Ultraa 5W30, 4,2l á 16,72/l ................................ 70,22

    Dichtung + Ölfilter skyactiv-G ............................................. 19,84

    Wartungschemie div. ............................................................. 2,89


    Nach Absprache:

    Starterbatterie geprüft und nachgeladen, Batterietest ... ohne Berechnung

    Betriebsoftwareupdate MZD Connect durchgeführt ....... ohne B.

    Update der Navigationssoftware durchgeführt ................ ohne B.


    Wegen KM-Minderleistung (16000km) keinen AT der Bremsflüssigkeit,

    keinen AT des AktivkohleInnenraumfilters

    Mietwagen kostenlos


    Rechnungsendbetrag ...... 258,55 €


    P.S.: mit AT Bremsflüssigkeit + Aktivkohlefilter wäre es wohl knapp 100€ mehr geworden.

    Kuestenschreck

    Ja, dies habe ich dem fMH-Meister gestern so geschildert. Er meinte auch, dass es sich mit dem Update wiederum verbessert ( + zugehörigem aktuellen Navikarten-Update). Dieses wollen sie mir freundlicherweise auch aufspielen (auf die Ersatzkarte im USB-Slot? Da lass ich mich mal überraschen). Und natürlich die aktuelle Firmware.


    Verrückt ist, dass es offenbar immer noch "weiße Flecken" in der Software gibt. Ich fahre viel die A45 zwischen Herborn runter nach Hanau. Komme ich dort von zwei tempolimitierten Auffahrten (die, wo es McDonalds gibt) auf die BAB gefahren, erkennt die VZE es nicht, bleibt auf der Tempoanzeige stehen, bis irgendein neues Tempozeichen auf der BAB kommt.

    Zwischen Herborn und Wetzlar ist einen ellenlange Baustelle mit Tempo 80. Mittendrin sind scheinbar die Temposchilder derart weit auseinander gestellt, so nach ca. 1,5 km springt plötzlich die VZE-Anzeige auf "freie Fahrt, ohne Limit". Dies geschieht auch immer an der gleichen Stelle. Etwa 400m weiter kommt wieder ein Tempo 80 Schild, dann reagiert die VZE sofort darauf. Also funktioniert es doch "teilweise"? Deswegen "weiße Flecken", vielleicht hat man die beiden zitierten A45-Ausfahrten in der Kartenprogrammierung vergessen?

    Clail

    So ist es. Ich habe bei meinem Vorgänger 3BM auch nicht mehr die neueren Updates ab 2016 (eigentlich auch für den BN gedacht) aufspielen lassen.

    Da waren eh nur Funktionen mit drin, welche der BM noch nicht hatte. Außerdem funktionierte alles Bestens.

    Weiß jemand, ob der CX im Anhängerbetrieb auch in der Lage ist eine defekte Bremsleuchte oder defektes Rücklicht vom

    Hänger/Wohnwagen zu melden?


    Der 2004er Mercedes 200 meiner Schwiegereltern konnte dies. Da kam dann eine entsprechende Einblendung im

    Tachometer, sogar mit Angabe auf welcher Seite.