Beiträge von Skyhessen

    OK ... die 32GB-Empfehlung habe ich in verschiedenen Autoforen gelesen, wenn es Probleme bei der mp3 Abspiel-Erinnerung geben sollte? Nun denn, vielleicht auch ältere Beiträge, die bei jetzt verbesserter Technik "Schnee von gestern" sind?


    BTW ... ich habe keinerlei Ordner auf meinem Stick angelegt. Einfach nur eine "best of" Auswahl an mp3-Songs drinne und dann ebenfalls im Mix-Betrieb hören. Durch die mitgeführten ID3-Tags oder Dateiname funktioniert trotzdem die Suche nach Interpreten oder Titel, wenn auch nicht in vollem Umfang. Aber dies reicht mir, wenn ich z.B. nur meine Lieblingsinterpreten hören möchte.

    Jep ... bei meinem 3BM hatte ich dieses Phänomen auch manchmal, aber einfach so und nur recht selten.

    Bei dem CX30 ist dies bisher noch nicht passiert.

    Nun habe ich auch generell gelesen ... je größer die Kapazität des USB-Sticks ist, umso eher könnte dieses Phänomen auftreten? Empfohlen wird daher einen max. 32 GB USB-Stick zu verwenden?


    Dieses kann ich nicht nachvollziehen. Im BM hatte ich einen 32GB USB 2.0 Stick, jetzt im CX30 verwende ich einen

    64 GB USB 3.0 Stick ... vielleicht liegt es eher daran? ---> unterschiede-zwischen-usb 2.0-zu-usb 3.0

    Wenn es sich tatsächlich so entwickelt, diktiert der Hersteller quasi seine Preise noch besser.

    Um seinen Kooperationspartner, sprich Markenwerkstatt, nicht komplett zu verprellen, dürften dann auch

    "Groß-Vermittler" wie z.B. carwow keine besseren Einkaufskonditionen bekommen?

    Oder wenn doch, dann dürfte es dem Markenhändler schlichtweg egal sein, wo der Neuwagen günstiger gekauft wurde - Hauptsache er kann von den Wartungsarbeiten und Reparaturen leben? Keine schöne Aussichten. Mazda hatte ja schon vor Jahren unter den "umsatz-schwachen" Händler aufgeräumt. Die halten sich dann gezwungenermaßen als "Mehrmarken-Werkstatt" über Wasser. Da kann ich in meiner Umgebung 4 Beispiele benennen. Von ehemals 5 Mazda-Werkstätten im Umkreis von 50km gibt es jetzt nur noch Eine.

    Ich sehe es genauso wie Skyhessen, mir ist die elektrische Heckklappe auch viel zu langsam, die behäbige Bewegung ist halt was für Pensionisten, oder Weiber.

    Sry ... ich bin (Früh-)Rentner - die haben es doch angeblich immer eilig? :D

    Ich hatte in meinem zweiten Post von gestern schon "hat sich erledigt" geschrieben. Es hat ja auch zweiffellos seine Vorteile, wenn man es langsamer angeht.

    Vor allem sollte man die linke Taste (Verriegeln) beim Schließen benutzen, wenn man üblicherweise beim Lückenparken sich schnell wieder vom Auto nach Hinten entfernt für weitere Besorgungen, sonst bleibt die Heckklappe unverriegelt.

    CX30 vorne, der T-ROC letzter in der Gesamtwertung, da endlich auch mal der krasse ausstattungsbezogene Preisunterschied mit gewertet wird :thumbup:

    Ansonsten ist der VW in den üblichen Bewertungskriterien wie immer "einen Tick besser". Dies wäre ja auch nicht anders zu erwarten, gegen so viele andere Testurteile zu sprechen. :saint:

    Auch dieses Zitat aus einem aktuellen Interview mit einem SEAT+Skoda Markenhändlers sagt Einiges dazu aus:


    aus giessener-allgemeine/was-bedeutet-das-verbrenner-aus-für-händler


    "... Immer mehr Konzerne gehen wie Volkswagen deshalb zum sogenannten Agenturmodell über, bei dem die Händler vor Ort nur noch Vermittler sind und für den Verkauf eines neuen Elektrofahrzeuges eine kleine Provision erhalten. Häuser: »Die Rolle von Autoherstellern und -händlern wird gerade neu definiert.« Und derzeit sei noch nicht absehbar, wohin genau diese Entwicklung führt. ..."

    Da hatte ich glatt versäumt, mal am CX5 oder CX60 zu testen, ob die genauso langsam sind?

    (nach dem Motto: Mazda kenne ich ja).


    Ob solche "Nachrüst-Motoren" schneller sind? Es ist zwar vom Kosten+Installationsaufwand dafür nicht der Hit, aber es könnte tatsächlich Leute geben, die es interessiert? Für mich hat sich meine Frage aber daher schon erledigt.


    ... die Infos:

    Nachrüst-Equipment für elektrische Heckklappe am CX5 (nur zu Info)

    Es gibt dieses Kit tatsächlich auch passend für den CX3 und auch den CX30. Da im vorgenannten Link keinerlei Impressum angegeben ist, soll er nur der Information dienen. Bestellen würde ich da nicht?


    Kaufen würde ich dann beim Direkt-Anbieter: che1.com/shenzhen autoease technology/electric-tailgate-lift

    Hier lässt sich auch konkret "Mazda CX30 ab 2019" auswählen.


    Installationshilfe,-anleitung: Power-Lift-Gate-Mazda-CX5


    Ein paar Erfahrungs-Infos zum Nachrüst-Kit habe ich im Toyota C-HR Forum gefunden.

    ... etwas Individualität suchen wir doch alle, der eine mehr, der andere weniger!

    Ich bringe meine (Luxus-)Frage mal hier rein, mit dem passenden Zitat von User befratim 8)


    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, den Antriebsmotor der el. Heckklappe zu "frisieren", so

    dass die Klappe am CX30 schneller öffnet/schließt ?


    Ich war am WE zur alljährlichen Autoschau/Frühjahrsmesse in Gießen und habe mich dort mal umgeschaut.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass bei fast allen Hersteller mit el. Heckklappe diese sich viel schneller bewegt.