Bisher war es so, dass die KM "runter gezählt" werden, demnach also "in 12000km", weiterhin also sinkende KM-Angabe.
Die Fahrzeugelektronik ermittelt so eine Art "Ölqualität oder Ölverschleiß", wie auch immer über die Einsatzbedingungen? Vielleicht über die Anzahl der Startvorgänge und gefahrenen Kilometer? Zumindest wird für Kurzstreckenfahrer oft solch eine Ölwechselempfehlung angezeigt, was ja dazu auch irgendwie Sinn macht. Allerdings zuverlässig scheint diese "Ölqualitätsermittlung" auch nicht zu sein?
Als ich in 2015 mit meinem 3BM zur ersten Inspektion gefahren war, kam etwa 2 Monate später die die Anzeige "Ölwechsel in 3000km" - also damals wurden tatsächlich die KM "runter gezählt". Dies wird wohl immer noch so sein, denke ich. Gefahren war ich nämlich in den 2 Monaten nach der Inspektion bestenfalls 1500km.
Oder aber .... die hatten bei mir einfach vergessen, die Serviceanzeige zurück zu stellen?
Da ich mit dem CX30 jetzt eigentlich nur noch max. 12000km/Jahr fahre, passt bei mir das Intervall alle 12 Monate. Deswegen habe ich die Wartungsanzeige auch auf manuell geschaltet, mit dem Datum für den nächsten Servicetermin mit max. 15000km als Ölwechselintervall.