Vibrierendes Bremspedal & Lenkrad?
Packt da vielleicht die Bremse vorne ungleichmässig? Durch Verschmutzung, Verkanten der Beläge?
Dies sollte dann aber nach mehrmaligem kurzem Tritt aufs Bremspedal (Stotterbremse) besser werden.
Oder halt einfach Flugrost auf der Scheibe, der erstmal runter geschliffen werden muss, bis die Bremse wieder vibrationsfrei zupackt (in erster Linie für ein vibrierendes Bremspedal verantwortlich). ABS Fehlfunktion würde ich da mal zunächst ausschließen
Oder Vibrierendes Lenkrad & mehr ...
Bremsscheiben vorne verzogen? Suche Dir mal einen abschüssigen und übersichtlichen Streckenabschnitt und geh dann mit Tempo >80km/h stark in die Bremse, ohne dass aber das ABS anspricht. Wenn dann alles "bebt" und das Lenkrad richtig heftig vibriert, ist dieses wohl die Ursache.
Das "Verziehen" von Bremsscheiben kommt öfter bei Automatikfahrzeugen vor. Beim Ampelhalt steht man da auf der Fußbremse. Wurde vorher die Bremsscheibe arg strapaziert (erhitzt), so kann an der Stelle wo die Bremsbeläge andrücken, die Hitze schlecht entweichen. Der Bereich rundherum kühlt aber aus. Dabei kann es dann zu dem Verziehen der Bremsscheibe kommen, was sich dann so durch vibrieren oder ruckeln bei stärkerem bremsen aus höherer Geschwindigkeit bemerkbar macht.
Wer also beim Ampelstopp "auf der Bremse steht", hat auch beim Schaltwagen das gleiche Risiko.
Als mildernde Maßnahme gibt es beim CX30 das "Autohold"