Er hat nur keinen Führerschein für den Truck.
Wie? Fährt er den Roten jetzt "Schwarz" ?
Er hat nur keinen Führerschein für den Truck.
Wie? Fährt er den Roten jetzt "Schwarz" ?
Die Schaltanzeige ist lediglich eine "Empfehlung" der man nicht unbedingt Folge leisten muss.
Eine Automatik-Schaltung folgt dem eher, aber durch entsprechenden Mehr- oder Minderdruck auf´s Gaspedal lässt auch dieses sich steuern.
Es geht um den seitlichen Backenbereich - sry, den sieht man auch, wenn man die Bilder in voller Größe anschaut.
Und diese Bereiche schauen "nur" etwas faltig aus bei normaler Nutzung, eben nicht so, wie auf dem Foto von Markus.
Normale Faltenbildung in diesem Bereich :
Nach etwa 1500km Laufleistung
Foto aus Kleinanzeige, gefahrene 15000km
Nee ... mein 323 F Coupe BA war der Nachfolger des BG, Ende 1994, ohne die Schlafaugen.
Ich finde ihn heute noch optisch sehr schön (ohne nachträglich aufgesetzten Heckspoiler)
ach so, sehe gerade: es drückt da seitlich links?
Da ist wirklich etwas nicht OK am Sitz - also reklamieren
Nee ... da ist schon etwas dran. Ich bin ebenso 1,80m groß mit 76kg und "wenig Arsch". Bei längeren Fahrten nehme ich das Portemonnaie aus den Gesäßtasche raus. Das drückt sonst empfindlich. Dies war auch schon in den noch mehr als Sportsitz geformten Gestühl bei meinem 3BM so. Da ließen sich dann auch 1200km Nonstop ohne "Aua am Boppes" fahren.
Grüß Dich 323er.
Wir können uns die Hand reichen! Mein erster Mazda war ebenso ein 94er BA F-Coupe mit 88 PS. Ein tolles Auto!
Ich bin seit daher bei Mazda geblieben ... immer in der "3er Baureihe", immer zufrieden was Zuverlässigkeit &Co. angeht.
Keinerlei schwerwiegende Mängel, Verschleißteile ja - ansonsten Benzin&Öl reinkippen ... und Fahren.
Viel Spass dann hier beim stöbern im Forum zur Überbrückung der Wartezeit.
Es hat aber auch sicherlich etwas mit der Liefersituation zu tun?
Immerhin steht in der Tabelle für die Januar-Zulassungen in 2023 bei Mazda +31% gegenüber Dezember 2022 geschrieben.
Es ist auch lediglich eine "Momentaufnahme". Es bleibt also abzuwarten, wie sich z.B. das Frühjahrsgeschäft tatsächlich entwickelt.
Meldung von heise.de/Anteil der E-Auto-Neuzulassungen sinkt kräftig
Eingebrochen ist der Absatz von Elektroautos im Januar 2023:
Während im Dezember 2022 mehr als 100.000 batterieelektrische Autos zugelassen wurden, kamen im Januar lediglich rund 18.100 neu auf die Straßen. Das teilte das Kraftfahrt-Bundesamt mit.
Bei den Plug-in-Hybriden ging es von fast 70.000 auf weniger als 9000 runter. Im Vergleich zu den Vorjahresmonaten gingen die Zulassungen bei diesen beiden Antriebsarten um 13,2 Prozent beziehungsweise 53,2 Prozent zurück. Zu den größten Verlierern mit über 50 Prozent zählen PHEV-Modelle.
Insgesamt wurden im Januar etwas mehr als 179.000 Autos neu zugelassen – das waren 2,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl privater Zulassungen ging um rund 12 Prozent auf 56.700 Fahrzeuge zurück. Mit einem Anteil von 27 Prozent waren die meisten Neuwagen SUVs.
Es ist zwar nur eine Momentaufnahme und bekanntermaßen sind Neukäufe zum Jahresanfang meistens weniger, aber -
die "Happy Hour" bei der Förderung ist vorbei. Dies dürfte sich im Jahresverlauf wohl generell bemerkbar machen.