Ich bin im Moment auch am checken, ob mit meiner Batterie etwas nicht stimmt?
Ihren Dienst hat sie bisher ohne Probleme erfüllt, lediglich sind die gemessenen Spannungswerte etwas seltsam?
Ich schrieb ja vor Tagen, dass ich nach ca. 5-6 Wochen extremer Wenignutzung und Kurzstreckenfahrten nur knappe 12V
gemessen hatte. Danach hatte ich die Batterie über 36h am Ladegerät vollgeladen. Spannungsmessung nach entfernen ergaben 12,7V, ich habe dann das Meßgerät dran gelassen, alles verriegelt (auch die Haube zu) und zwei Stunden später dann am am nach Außen geführten Meßgerät 12,5 V abgelesen.
Beim Tür öffnen fiel die Batteriespannung sofort auf 12,3V. Tür wieder zu, eine Stunde später war sie wieder bei 12,5V
Nächster Test ... Tür auf, Zündung eingeschaltet, schwupp, die Spannung fiel sogleich wieder auf 12,3 V
Nächster Test ... Motor gestartet. Mit laufendem Motor: 14,3 V gemessen. Motor gleich wieder ausgemacht: gemessen 11,6V.
Die Batteriespannung stieg aber zügig wieder an auf 12,2V. Alles verriegelt, dann hat sie sich wieder nach einiger Zeit bei 12,5V eingepegelt.
Aktuell eben nachgeschaut: angezeigter Spannungswert liegt nun bei 12,4V
OK, nun weiß man, dass schon beim Türe öffen locker einige Ampere gezapft werden und wenn der Anlasser betätigt wird, können da durchaus bis zu 100A kurz abgezogen werden. Es ist also "normal", dass die Spannung dabei kurz absackt. Wobei ich da gelesen habe, dass durchaus kurz mal nur knappe 12V anstehen bei einer intakten Batterie. Dies ist völlig normal.
Ich frage mich also, ob die Batterie wirklich schwächelt nach 1,5 Jahren? Vielleicht hat sie gar einen "Standschaden" erlitten?
"Fällt die Spannung unter 12,4 Volt, sollte eine Batterie sobald wie möglich nachgeladen werden. Ein andauernder niedriger Ladezustand schädigt die Batterie durch Sulfatierung. (aus varta batteryworld ) "