Beiträge von Skyhessen

    LandsbergEcki

    Der Wankelmotor ist halt kein Kostverächter. Trotz geringem Hubraum langt der im Verbrauch immer noch zu.

    Die großen Wankelmotoren im RX7 lagen weit jenseits der 10l-Marke.

    Auch Audi kam mit seiner Studie "A1 e-tron" in 2010 nicht viel weiter. Man gab ebenso so einen Kombinationsverbrauch von 1,9l/100km an, darin einem 254 ccm Wankelmotor als reiner Range-Extender, der nur zum Nachladen diente.

    audistudie a1 e-tron

    auto-motor-sport schreibt zu Recht: ".... Für notorische Kilometerschrubber mit vielen Langstrecken pro Monat wäre der MX-30 R-EV aber vermutlich die falsche Wahl. ...." --- Kein Wunder bei den Verbrauchswerten (85km elektrisch + rd. 515km mit Wankelantrieb => knapp 10l/100km). Also im Grunde doch auch nur geeignet für Pendler z. Arbeit, für Einkauffahrten und für Helikopter-Eltern.

    @ CX 30 Michi

    Ich habe eigentlich wenig Gelegenheiten mit dem Tempomat zu fahren. Aber die Zylinderabschaltung beim Tempomat macht mein CX nicht. Lediglich wenn ich ohne Tempomat und nur mit ganz minimalen Gaspedaldruck fahre, aktiviert die sich. Es reicht auch gerade damit aus ,auf ebener Strecke die Fahrgeschwindigkeit bei zu behalten. Geht die Straße wieder nur leicht aufschüssig und ich muß ein wenig mehr auf´s Gaspedal drücken, ist es vorbei mit dem 2-Zylinderbetrieb. Beim Fahren ausschließlich mit dem Tempomat hängt der Motor auf Dauer meines Erachtens auch zu sehr am Gas für einen 2-Zylinderbetrieb..

    Papier ist geduldig und Häkchen sind schnell gesetzt

    Bei meinem CX war bei Übergabe auch kein neuestes Navi-Update drauf, obwohl mein FMH erklärt hatte

    "ALLES auf neuestem Stand. Machen wir grundsätzlich so vor Fahrzeugübergabe".

    Aber wenigstens haben sie mich nicht im "Regen stehen lassen" - es gab eine MAZDA-Regenschirm und einen Schlüsselanhänger als Geschenk ^^

    ach ja ... und ein paar orig. Mazda Textilfußmatten waren eingelegt (normalerweise kostenpflichtiges Zubehör)

    Madman.P

    Deine Rechte als Verbaucher: rechtsportal/neuwagen/lieferfristen

    "Gegen höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen) sowie Betriebsstörungen beim Hersteller oder Verkäufer (z. B. Streik, Aussperrung) sind Sie machtlos, ebenso wie Ihr Händler. Deshalb verändern dadurch eingetretene Lieferverzögerungen die genannten Termine und Fristen um die Dauer der Störung. Länger als 4 Monate müssen Sie allerdings nicht warten. Sie können dann vom Vertrag zurücktreten."


    Ist denn auf der Mazdabörse nichts Passendes dabei und kurzfristig greifbar? Falls ja, sollte sich dein FMH dort mal bemühen, ggfs. auch bei Kollegen? ---> mazda.de/neuwagenbörse/cx30

    Wieso? Klare Ansage: "Gegebenenfalls müssen Sie Ihrem Mazda Partner eine längere Prüfmöglichkeit oder Probefahrt einräumen. ... Sofern Sie es wünschen, leiten wir Ihre Zuschrift zur Information an das Autohaus XX weiter."


    Dann muss nur noch geklärt werden, dass ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug für die Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt wird - dann kann können die "Untersuchungen" beginnen.