Beiträge von Skyhessen

    Artisan Red Premium - ein neuer roter Farbton


    Artisan Red Premium akzentuiert die Stärke und Schönheit der Farbe, wenn ein feinkörniges, transparentes Rot hell leuchtet, während der dominante Farbton eine tiefe Tiefe und Fülle erzeugt und hohe Kontraste erzeugt.

    221115a.jpg


    Artisan Red Premium besteht aus drei Schichten:

    einer klaren Schicht, einer durchscheinenden Farbschicht und einer reflektierenden/absorbierenden Schicht. Sie kombiniert ein herausragendes ästhetisches Erscheinungsbild mit einem reduzierten ökologischen Fußabdruck.

    Für die lichtdurchlässige Farbschicht wird ein hochchromatisches Pigment verwendet, das von den Menschen als das röteste aller Rottöne wahrgenommen wird, ein Pigment, das auch für Soul Red Crystal verwendet wird. Für die reflektierende/absorbierende Schicht haben wir eine Technologie angewandt, bei der die Aluminiumplättchen in regelmäßigen Abständen gleichmäßiger angeordnet sind. Diese Technologie wurde auch bei der dritten Takuminuri-Farbe* Rhodium White Premium eingesetzt. Darüber hinaus haben wir das tiefschwarze Pigment verbessert, das den Farbton der zweiten Farbe Machine Gray hervorhebt.

    221115aa.jpg


    *Takuminuri, which translates as “Artisan coloring,” is Mazda’s painting technology that reproduces a precise, high-quality paint finish as if applied by the hands of a skilled craftsman along the automobile mass production line.

    mazda.com/newsroom

    Nun ja ?


    Black Max Autobatterie - ExpertenTesten.de
    Eine Black Max Autobatterie zählt zu den Starter Batterien unter 100 Euro. Allerdings bemängeln Kunden im Test, die Laufzeit der Black Max Autobatterie als zu…
    www.expertentesten.de


    BlackMax Autobatterie 12V 65Ah | Batterie Test 2022
    llll➤ Aktueller BlackMax Autobatterie 12V 65Ah Batterie Test bzw. Experteneinschätzung 2022: Bewertung mit ✔ Fotos, ✔ Vor- bzw. Nachteilen und ✔…
    www.batterie.org


    ▷ Autobatterien Vergleich – Testsieger
    Autobatterien im Test – die besten Modelle 2022 im Vergleich   Die beste Autobatterie für das Auto zu finden kann recht kompliziert sein, da die Auswahl groß…
    automotormagazin.de

    Blackmax 50AH und 75 AH im Vergleich


    AGM Batterie Test und Vergleich 2022 Dezember - Aktuelle Prüfung und Rückmeldung, Vergleich & Empfehlungen - Riewes.de
    ⭐ Überblick ❗ AGM Batterie Test und Vergleich Test im Vergleich ⭐ Preis / Leistungssieger ⭐ Kaufratgeber❗
    riewes.de

    (Blackmax AGM 80 AH im Vergleich)


    - Black Max Starterbatterien sind Alternative zu teureren Markenmodellen. Sie haben lt. Expertentest eine Laufzeit zwischen drei und fünf Jahren.


    - aus Amazon-Kunden-Rezensionen:

    Da fällt auf, dass häufig die offenbar guten Kaltstartleistungen der Batterie erwähnt werden. Des weiteren wird immer wieder ihre Zuverlässigkeit angesprochen. Diese soll sogar gegeben sein, wenn das entsprechende Fahrzeug häufiger nicht bewegt wird. Auch die offensichtlich eher einfache Montage wird als Plus bewertet. Hinsichtlich Langlebigkeit gibt es allerdings widersprüchliche Äußerungen – womit wir direkt in den negativen Bereich kommen. Hier berichten einige User davon, dass die Batterie bereits nach zwei Jahren schlapp gemacht hat. Kein Einzelfall. Andere User haben sie jedoch schon länger im Auto – ohne Beanstandungen. Manche vermuten, dass die teilweise festgestellte kurze Lebensdauer einer zu langen Lagerung geschuldet sein könnte.

    Mietwagen? Bedenke, dass die Zeit bis zur evtl. Ersatzteilbeschaffung bei den momentanen Lieferschwierigkeiten nicht dazu gehört, sofern dein Fahrzeug noch "sicher und fahrbereit" ist. Erst für die wirkliche Zeit in der Werkstatt (Austausch, Lackierarbeiten) steht dir dann ein Mietwagen zu. (Obliegenheit: Kostenminderung).

    Nur wenn ein Auto durch Unfall nicht fahrtauglich oder verkehrsunsicher ist, stünde dir für die gesamte (Warte)Zeit ein Mietwagen zu.

    Gestern einen neuen Spruch vom CX gelernt, ein blinkendes Sprüchlein im Display:

    "Warnung: Sicht (oder Sichtfunktion?) der Kamera beeinträchtigt - alle Assistenzsysteme wurden vorübergehend deaktiviert"


    Wir waren unterwegs gewesen auf ca. 600m Höhe bei -6°C. Die Fahrt ging talabwärts, es wurde etwas wärmer (-4°C) und auch nebliger. Plötzlich kam dann dies Warnmeldung. Ist die Kamera von Außen beschlagen - oder was? Und welche, die im Fenster oder die Vorne im Kühlergrill?

    Ich hatte keine Lust, bei der Kälte auszusteigen und zu gucken. Nach ca. 5 Minuten langem blinken und der Weiterfahrt im Tal in leichtem Nebel und konstanten -4°C verschwand dann die Warnmeldung von selber und alle normalen Anzeigen im Tachodisplay waren wieder gegeben.

    Snoopy


    :/ :/

    Damit hast Du wohl Recht ? Daran habe ich gar nicht mehr gedacht.


    aus einem eigenen Zitat von mir:

    Das M-Hybrid System mit dem 24V ISG (integrierter Starter/Generator) und dem vergleichsweise kleinen Akku (~0.2 kWh) erfüllt zwei Hauptfunktionen :
    1. es versorgt das Bordnetz (praktisch die gesamte Elektrik im Fahrzeug) und

    2. es liefert die Energie für die Start/Stop Automatik.


    Das Hybrid System lädt den Akku nicht (!) voll, wenn man es nicht durch "ewiges Schieben" dazu zwingt. Die Balkenanzeige entspricht übrigens nicht 0-100%, sondern eher 20-80%. Es ist nachvollziehbar, dass das Hybrid System den Akku auf einem mittleren Ladestand hält : Der Akku hat eine begrenzte Ladezyklenzahl, die jedoch um so mehr zählt, wie das Akku "vollständige" Zyklen erlebt - also voll-leer-voll-leer... Sieht der Akku jedoch nur Lade- und Entladevorgänge im mittleren Bereich - so etwa 40-60% - dann hält er praktisch ewig.


    Mit dieser Strategie arbeitet das System :
    mitnehmen, was aus dem "Schieben" und Bremsen kommt, und dann sofort für's Bordnetz wieder bereitstellen. Mit dem mittleren Ladestand steht auch immer genug Energie für Start-Stop zur Verfügung.


    Also benötigt man beim Mazda-Hybridsystem FÜR DIE HAUPTBATTERIE tatsächlich

    KEINE spezielle Start/Stop EFB-Batterie ! :thumbup:

    ach so ... ganz wichtig noch:

    Sollte der Gegner "Werkstattbindung" in seinem Vertrag haben - so gilt dies NICHT für einen Geschädigten. Dieser darf sein Auto nach freier Wahl in eine Werkstatt bringen. Oft versuchen die gegner. Versicherungen anhand dieser REgelung Geld zu sparen und wollen den Geschädigten ebenfalls darauf bringen - lt. aktueller Rechtsprechung ist dies NICHT zulässig.

    Mainfold

    Da bin ich voll Deiner Meinung, zumal man dann damit auch als Fußgänger oder Radfahrer "REchtsschutz" geniest !

    Allerdings - die Versicherung muss VOR einem Ereignis bestanden haben. Für renko kommt jetzt ein nachträglicher Abschluss dafür zu spät.