wiwacx30
Dies wäre aber Sache des FMH sich darum zu bemühen ... Service?
Es ist ja wohl unzumutbar jetzt in der kalten Jahreszeit evtl. wochenlang auf ein Ersatzteil zu warten, damiit die
Heizung funktioniert. Gerade dann auch, wenn das Fahrzeug täglich genutzt werden muss.
Nicht nur, dass man friert, auch beschlagene Scheiben können da zum Sicherheitsrisiko werden.
RainerNbg
Ich würde deinem zuständigen FMH mal freundlich ,aber bestimmend, dahin ins Gewissen reden, wie er sich als Kunde fühlen würde, jetzt so vertröstet ("im Regen stehen gelassen") zu werden. Mein FMH hatte letztes Jahr alle Hebel in Bewgung gesetzt und rum telefoniert, um mir meinen "Wunsch CX30" innerhalb weniger Wochen zu besorgen, sonst hätte ich ihn mir bei einem anderen Händler in NRW geholt. Dort wäre er sofort verfügbar gewesen. Auf die Nase hatte ich es ihm nicht gebunden, bei welchem Händler ich da fündig geworden war. Zumal mein FMH dann sogar noch einen um 500€ günstigeren
Preis machte. Trotzdem habe ich ihm noch etliche Prozente Nachlass aus den Rippen gezogen. Alles - damit er wohl "seinen Kunden" nicht verliert.
Hoffentlich hast Du wenigstens eine elektrische Sitz- und Lenkradheizung?
Der CX30 hat doch solche "Jalousien" vor dem Kühler, die sich erst öffnen, ab einer gewissen Motortemperatur.
Gerade jetzt im Winter eine wichtige Funktion.
Früher habe ich schlecht aufheizenden Autos (Citroen 2 CV, Renault R4, Ford Escort II) im Winter den Kühler zu fast 2/3 mit einem Pappdeckel zugestellt, um den kalten Fahrtwind zu mindern. Wenn da jetzt scheinbar ein Steuerungsteil kaputt ist, wäre es vielleicht eine Option um den Motor auf etwas höhere Temperaturen zu bringen? Aber vorher wirklich checken, ob bei möglicher Überhitzung der elektrische Lüfter angehen würde?
Allerdings, wenn dieses defekte Steuerungsteil lediglich die Heizregelung betrifft, dann darf man natürlich dem Motor nicht die
ausreichende Kühlung verwehren.