Beiträge von Skyhessen

    Ich habe mir eine Textnotiz auf dem Rechner hinterlegt:

    Speicherort Toolbox:


    Ordner: << C:\Users\"Username"\AppData\Roaming\MazdaUpdateToolbox\backups >>


    Im Backup-Verzeichnis ist ein Ordner der alten Vor-Version, kann komplett gelöscht werden.


    "Download_Cache" beinhaltet die Daten des aktuellen Update-Downloads und wird nicht benötigt -- Inhalt kann gelöscht werden


    "http_dump" enthält undefinierbare Verbindungsdaten von vorm. alter Version -- löschen


    "log" enthält die Verbindungslogs zum Mazda-Server -- löschen

    Lt. FIN betrifft es meinen auch. Ich habe es gleich bei der ersten Jahresinspektion im Sommer prüfen lassen - lt. meinem FMH sei alles i.O. --- noch?? Die Anschlußgarantie habe ich mir (nicht nur wegen solcher evtl. Spätfolgen) eingekauft.

    BerndP

    Für Stadtverkehr, wo der Motor nicht nennenswert belastet wird, finde ich dieses Verhalten aber noch im Rahmen liegend?

    Z. Zt. fahre ich wegen einer Umleitung manchmal eine Waldnebenstrecke mit Tempolimit 40km/h, zumeist leicht abschüssige Bahn - da erreicht der Motor mit niedrigen upm nach 7km / 8Min. auch gerade mal bis knappe 80°; auf dem Rückweg wird der Motor eher gefordert (auch mit deutlichem Unterschied im Spritverbrauch) und kommt auf der gleichen Strecke in gleicher Fahrtzeit auf die 100°C Marke.

    Ja ... bei 2,2 Bar Reifendruck macht das RDKS-System seine Meldung. Hast Du dein Problem lösen können?


    Ich hatte vergangenes Jahr mal länger nicht nach dem Reifendruck geschaut. Eines morgens im Herbst kam dann eine Meldung mit Anzeige: Links Vo/Hi 2,4/2,4 bar ; Rechts Vo/Hi 2,2/2,3 bar. Luftdruck rundum wieder auf 2,5 bar angepasst, alles wieder OK.


    Jetzt erhebt sich mir die Frage, da ich aktuell für den Winter sogar mit 2,6bar Reifendruck fahre:

    Meldet das System auch wieder bei 2,2 Bar, weil es ein fest einprogrammierter Wert für den Mazda ist, oder -

    bezieht er sich auf die Druckdifferenz von - 0,3 bar, da ja der empfohlene Rundum-Standardruck 2,5bar beträgt?

    Hat da schon Mal jemand eine entsprechende Erfahrung gemacht?


    Reifendruck und Anzugsmoment.jpg


    Evtl. Störungen bzw. Vorgehensweise bei REifen- oder Felgenwechsel


    tmps1.jpg


    Hinweis:

    Leuchtet die RDKS-Warnlampe dauerhaft und geht nach Luftdruck-Nachfüllen nicht aus, so wird wahrscheinlich mind. ein Sensor nicht mehr erkannt und man muss dann in die Werkstatt.
    Mein fMH sagte dazu, dass auf der Hebebühne dann alle 4 Reifen komplett drucklos gemacht werden müssten, danach werden alle Reifen mit unterschiedlichen Luftdruckwerten befüllt, man fährt dann eine Runde mit dem Wagen in diesem Zustand und im Anschluss wird der korrekte Luftdruck bei allen 4 Reifen wieder eingefüllt. Dadurch sollen die Sensoren sich neu mit dem Auto verbinden.

    Bei uns im Lahn-Dill-Kreis habe ich es auch nur für die "30" geschafft. Obwohl wir 3 Varianten (LDK, DIL oder WZ) zur Möglichkeit haben, waren die "CX" alle schon belegt.

    Ich hätte mich ja für DIL-DO 30 entschieden, aber da hat sich meine Frau entschieden geweigert. ^^

    Also haben wir (wieder einmal) die Anfangsbuchstaben unserer beiden Vornamen genommen :saint:

    Kommt da eine neue Tür rein? Wahrscheinlich ja, wenn ich mir die Knickdelle an der Außenkante so anschaue?

    Dazu eine neue Kunststoffleiste am Radlauf ...

    Wäre denn in diesem Falle von einer Wertminderung zu sprechen?

    Oder wollen die tatsächlich dort ein "Ausbeul-Kunsthandwerk" veranstalten? Dann ja ... und evtl. noch das Risiko eines verfrühten Kantenrost an der Türfalz?


    Screenshot 2022-12-23 114815.jpg

    Ab dann nur noch MAZDA-Neufahrzeuge:

    "Aus Liebe zum Auto (Mazda)" 8)

    ... und zum Jahrhundertwechsel gab es ab da so alle 3-4 Jahre einen Neuen? Wahrscheinlich geleast?

    Ansonsten hättest Du ja mächtig am Wertverlust der ersten 3 Lebensjahre eines Autos zu knappern gehabt.