Beiträge von Skyhessen

    RainerNbg

    Es gibt sicherlich auch im Raum Nürnberg kleinere, ehemalige MAZDA-Händler, denen vor Jahren der Status "Mazda-Vertagshändler" entzogen wurde mangels Umsätzen. Die reparieren aber weiterhin Mazdas, machen auch anerkannte Inspektionen oder Garantiereparaturen. Die lecken sich die Finger nach "Mazda-Kunden" auf Grund ihrer langjährigen Erfahrungen mit Mazda und den vorhandenen Kontakten zur Zentrale in LEV.


    Mein Nachbar war gerade die Tage wegen einem defekten Außenspiegel an seinem 14 Monate alten CX5, den er als Vorführwagen bei einem Händler in Neuwied gekauft hatte bei solch einem. Er fährt seit Anbeginn zu dem "ehemaligen" Mazdahändler", keine 10km entfernt von uns. Ich überlege auch schon, ob ich wieder ...? Ich war früher mit meinen 323 Modellen dort auch Kunde. Allerdings bin ich mit meinem aktuellen FMH soweit zufrieden, zumal ich dort immer kostenlos einen Leihwagen bekomme. Preislich ist er nahezu identisch. Die kleine Inspektion des CX5 vom Nachbarn hat auch nicht mehr gekostet, wie für meinen CX30 an anderer Stelle.

    @bola1994

    dto bei meinem G150 ... Langzeitdurchschnittverbrauch 6,5l waren es im Sommer. Aktuell steigt die Durchschnitts-Anzeige langsam wieder an (6,6l).


    Momentan komme ich kaum noch auf einen Verbrauch unterhalb 6,9l bei "für diese Fahrt". Lediglich bei längeren Streckenabschnitten schaffe ich wieder Verbrauchswerte um die 6,5l (+/- 0,3). Wohl wissend, dass der tatsächliche errechnete Wert um ca. 0,2l höher liegt

    wiwacx30

    Dies wäre aber Sache des FMH sich darum zu bemühen ... Service?

    Es ist ja wohl unzumutbar jetzt in der kalten Jahreszeit evtl. wochenlang auf ein Ersatzteil zu warten, damiit die

    Heizung funktioniert. Gerade dann auch, wenn das Fahrzeug täglich genutzt werden muss.

    Nicht nur, dass man friert, auch beschlagene Scheiben können da zum Sicherheitsrisiko werden.


    RainerNbg

    Ich würde deinem zuständigen FMH mal freundlich ,aber bestimmend, dahin ins Gewissen reden, wie er sich als Kunde fühlen würde, jetzt so vertröstet ("im Regen stehen gelassen") zu werden. Mein FMH hatte letztes Jahr alle Hebel in Bewgung gesetzt und rum telefoniert, um mir meinen "Wunsch CX30" innerhalb weniger Wochen zu besorgen, sonst hätte ich ihn mir bei einem anderen Händler in NRW geholt. Dort wäre er sofort verfügbar gewesen. Auf die Nase hatte ich es ihm nicht gebunden, bei welchem Händler ich da fündig geworden war. Zumal mein FMH dann sogar noch einen um 500€ günstigeren

    Preis machte. Trotzdem habe ich ihm noch etliche Prozente Nachlass aus den Rippen gezogen. Alles - damit er wohl "seinen Kunden" nicht verliert.


    Hoffentlich hast Du wenigstens eine elektrische Sitz- und Lenkradheizung?

    Der CX30 hat doch solche "Jalousien" vor dem Kühler, die sich erst öffnen, ab einer gewissen Motortemperatur.

    Gerade jetzt im Winter eine wichtige Funktion.

    Früher habe ich schlecht aufheizenden Autos (Citroen 2 CV, Renault R4, Ford Escort II) im Winter den Kühler zu fast 2/3 mit einem Pappdeckel zugestellt, um den kalten Fahrtwind zu mindern. Wenn da jetzt scheinbar ein Steuerungsteil kaputt ist, wäre es vielleicht eine Option um den Motor auf etwas höhere Temperaturen zu bringen? Aber vorher wirklich checken, ob bei möglicher Überhitzung der elektrische Lüfter angehen würde?

    Allerdings, wenn dieses defekte Steuerungsteil lediglich die Heizregelung betrifft, dann darf man natürlich dem Motor nicht die

    ausreichende Kühlung verwehren.

    @My1stMazda

    Stimmt haargenau - und auf der BAB, wo ich eh wenig schalten muss, ist es mir egal, ob ich AUT oder MAN schalten müsste.

    Bei ungestörten BAB-Fahrten "verriegele" ich sogar manchmal den Fünften oder Sechsten Gang, damit die AUT nicht zu voreilig zurückschaltet beim gemächlichen Beschleunigen. Da lasse ich die 150PS lieber allmählich von "Unten heraus" kommen.

    Dies ist ja auch im Spritverbrauch effizienter - niedrigere Drehzahl und ziemlich auf´s Gaspedal gehen ist sparsamer, als im niedrigen Gang mit hoher Drehzahl los preschen.

    BTW ... so kann man durchaus auch an einer langen, mäßigen Ansteigung fahren.

    Frag (Mazda) Schuster ... ein paar wichtige Info-Videos:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    mehr:

    Liste an Info-Videos von Mazda-Schuster


    Liste an Tutorial Videos von Mazda Schuster

    aus dem amerikan. Teile-Anbieter heißt es für den passenden Pollenfilter....

    Wenn ich mich an der BDGF-61-J6X orientiere sind die Maße tatsächlich je nach Anbieter etwas unterschiedlich:

    Hengst Filter L/B/H 200/200/37 mm

    KAVO Parts L/B/H 210/209/42 mm

    Maxgear L/B/H 196/201/37 mm

    Blue Print L/B/H 200/206/49 mm


    Schon seltsam? Wer kann es mal ausmessen bei seinem CX?




    Pollenfilter cx30.jpg

    @ ---III---

    Sry ... wie willst Du dies nach ein paar KM Probefahrt beurteilen, wenn Du bisher "nur" Handschalter gefahren bist und auch weiterhin fährst? Eine Automatik lässt sich auch via Gasfuß gefühlvoll zum Rauf-/Runterschalten bewegen. Dazu bedarf es einige Eingewöhnungszeit. Meines Wissens arbeitet die Steuerelektronik der modernen Automatikgetriebe auch mit unterschiedlichen (bis zu 8 ? ) Kennlinien, die je nach Fahrweise des Fahrers nach einigen Fahrkilometer passend eingestellt wird. Dies muss man auch wissen, dass sich die Automatik also nach einer gewissen Zeit dem eigenen Fahrstil anpasst.

    Ich kann mich bei meinem G150 überhaupt nicht zur Automatik beschweren. Die schaltet rechtzeitig, so wie ich es auch als langjähriger Handschaltungsfahrer gewohnt war. Außerdem gibt es auch noch die "Sport-Einstellung" für Fahrer, denen die Automatik zu "normal" reagiert. Allerdings - dies gebe ich zu, je nach Fahrsituation, wenn es mir zu lange dauert mit dem Schaltvorgang, greife ich auch zu den Schaltpaddel am Lenkrad (dies hat allerdings nur die Version mit zusätzlichem Design-Paket). Es kommt aber nicht all zu oft vor., da ich vorwiegend "entspannt" unterwegs sein möchte.