Beiträge von Skyhessen

    Ich find´s cool, wenn zu den Auflistungen hier und da noch "eigene Bemerkungen" hinzu geschrieben werden.

    Hier mal meine Historie ; ohne Erstzulassungen , die krieg ich nicht mehr hintereinander .

    1. VW Käfer ( 3 Tage mit roter Nummer , für 300 D Mark gekauft , nach 3 Tagen für 265 verkauft ) .

    3 Tage ? War der VW-Käfer damals so abgründig mies für Dich gewesen? Oder gab es andere Gründe, gleich auf einen B-Kadett zu wechseln ?


    Kleine Anekdote, meinerseits nachgereicht:

    Im Winter 88/89 kaufte ich mir für 500 DM von einem Händler (!) einen kleinen Fiat 127 als Winterauto, um meinen schönen "Toyoten Celica" zu schonen. Die olle Kiste lief, war sogar noch mit 11 Mon. TÜV - aber trotzdem eine technische Katastrophe. Die Bremsen zogen nur einseitig - machen lassen. Heizung ging nicht, schlimm im Winter - machen lassen (alles per Reklamation)

    Irgendwann im Februar war das Auto wieder techn. TOP in Schuss. Ich überließ es meiner Schwägerin für 200 DM, für sie als Führerscheinneuling wohl das richtige Anfängerauto? Zwei Wochen später hat sie den Fiat dann voll geschrottet. Schade, dachte ich, jetzt, wo dieser doch endich techn. OK war. hey ... so etwas vergisst man nicht, auch wenn es bereits über 35 Jahre her ist. ;)

    Bild links: ---> Preise einer Garantieverlängerung innerhalb der Laufzeit einer Anschlussgarantie:

    "Während der Laufzeit der Mazda Neuwagen-Anschlussgarantie lässt sich diese um jeweils ein weiteres Jahr
    bis zum vollendeten 10. Jahr nach Beginn der Mazda Neuwagen-Garantie oder bis zu einer Gesamtlaufleistung von 200.000 km verlängern."


    Bild rechts: ---> Preise für die eigentliche Neuwagen-Anschlussgarantie eines gekauften "Neuwagen" , abgeschlossen innerhalb der 3 Jahre Herstellergarantie alt.

    "Die Mazda Neuwagen-Anschlussgarantie können Sie während der Laufzeit der Mazda Neuwagen-Garantie für bis zu zwei weitere Jahre bzw.
    bis zu einer Gesamtlaufleistung von 150.000km abschließen."

    Hatten wir doch schon - diese Frage? ach nee, User Weichheimer hatte mich dazu via PN schon gefragt.


    Ich denke eher NICHT, da der örtliche FMH nur seinen Kundenstamm mit diesen persönlichen Angeboten "beglückt".

    Und da flattern unterschiedliche Angebote als persönlicher Brief in die Briefkästen.Lies dazu mal ab HIER - dass User tatsächlich die unterschiedlichsten Offerten bekommen haben von ihrem Händler, sogar teilweise mit unterschiedlichen Preisen bei gleichen Leistungen (z.B. allgem. Wintercheck oder Rädereinlagerung) -

    kutscher66

    Sinn macht es eigentlich immer dort abzuschließen, wo ich den Mazda gekauft habe bzw. Wo ich ihn zur regelmässigen Inspektion oder bei Defekten hinbringen würde - also meistens zu dem FMH in der Nähe, denn die jährliche Inspektion bei MAZDA ist dafür Pflicht?


    Lies Dir mal den Infotext von diesem FMH durch:

    neuwagen-kaufen.info/mazda-anschlussgarantie

    Demnach dürfte es im Grunde egal sein, bei welchem Händler du die Versicherung abschließt, da sie mit ihren Leistungen europaweit gilt, egal zu welcher Mazda-Werkstatt Du damit fährst.

    Donnerlippchen ... gestern trudelten die Versicherungsunterlagen per Post von meinem FMH ein.

    Ich muss jetzt lediglich noch den Rechnungsbetrag an ihn überweisen: nur 270€

    (statt 299€ aus dem Angebot bzw. reguläre 330€ für die 24-monatige Anschlussgarantie).


    Läuft da vielleicht momentan eine gesonderte Aktion, von dem noch Niemand etwas weiß?

    Mittlerweile heißt es in: carwow.de/mazda -cx30-testbericht-2022


    "Der Mazda CX-30 wird in vier verschiedenen Ländern produziert:

    Die Produktion aus Salamanca, Mexiko, beliefert den amerikanischen Markt. Des Weiteren wird der CX-30 in Ujina (Japan), Rayong (Thailand) und Nanjing (China) gebaut."

    ( dies betrifft vorrangig den CX30 mit X-Motor)



    Aussagen darin zu Zuverlässigkeit und Problemen:
    "Der Modellstart des Mazda CX-30 verlief durchwachsen. Schon acht Rückrufaktionen stehen in der Historie des Crossovers. Positiv ist allerdings zu erwähnen, dass sich der jüngste Rückruf auf Fahrzeuge mit Baujahr 2020 bezog. Wer heute einen CX-30 kauft, dürfte von derartigen Problemen weitestgehend verschont bleiben.

    Zu den Rückrufen führten unter anderem Fehler mit dem Benzingemisch, dem Notbremssytem, Schrauben an den Bremszylindern oder auch dem Sensor an der Kupplung, welche die Kupplungsstellung überprüft und entsprechend die Leerlaufdrehzahl anpasst.

    Weitere Unannehmlichkeiten entstanden durch einen undichten Tank, eine zu hohe Einstellung der adaptiven LED-Scheinwerfer, eine defekte elektrische Heckklappe oder ein ungewollt auslösendes Notbremssystem"

    CX 30 Michi

    Mit manchen Autos hatte man halt irgendwelche unvergessliche Momente oder Erlebnisse. Daran erinnert man sich halt noch nach Jahren, dann ist es auch nicht so schwierig die ganze Historie zusammen zu bringen.


    P.S.: ich hatte doch glatt die 3 Firmenwagen vergessen, die ich zwischen 1986 bis 1994 (auch viel privat) gefahren habe.

    Dies wären dann noch die "Lückenfüller" nach dem 79er Ford Escort und dem 86er Toyota Celica:

    Neuwagen VW Passat, 90PS, Baujahr1986,

    Neuwagen Opel Vectra 2.0i, 115 PS, Baujahr 1989

    Neuwagen VW Golf TDI, 90 PS, Bauj. 1992.

    Den gerade einmal 9 Monate alten 87er Ford Fiesta haben wir dann verkauft und uns in dieser Zeit dafür den Toyota Celica und den VW Corrado als "Zweitwagen + Spaßmobil" gegönnt.