Beiträge von Skyhessen

    BerndP

    Da hat der Video-Autor natürlich völlig Recht. Es betrifft nicht nur die Autohersteller.

    Ich hatte ja schon einige generelle Punkte genannt:

    Strukturelle Ursachen

    1. Steigende technische Komplexität des Fahrzeugs

    2. Zunahme der Entwicklungsgeschwindigkeit aufgrund gestiegener Wettbewerbsintensität

    3. Wertschöpfungsverlagerung und Globalisierung der Entwicklung und Produktion

    4. Erhöhter Kostendruck als Gefahr für Produktqualität

    5. Baukasten- und Gleichteilestrategie

    dem kann man noch hinzufügen ..

    6. Geplante Obsoleszenz bzw. Teile werden so konzipiert, dass sie eine bestimmte

    Lebensdauer lang halten


    Ich denke schon, dass die Anzahl an Rückrufaktionen zumindest ein Indiz dafür ist, dass entweder in den Qualitätskontrollen von Teilen etwas schief gelaufen ist oder das Teile falsch konzipiert/dimensionert wurden (Bsp. Takata Sicherheitsgurtprobleme vor Jahren, oder z.B. 133000 St. CX30 wegen elektr. Heckklappe, Antriebseinheits- oder Softwareproblem).


    So, mittlerweile "der Nächste" mit der Aussage, dass es bezüglich der VZE keine Besserung bringt.

    Dann kann man es sich auch ersparen, falls man keine sonstigen Probleme hat, oder?

    (never change a running system)

    Ja klar ... auf gewisse Innovationen kann man pfeifen.

    Ich denke z.B. gleich daran, dass viele Hersteller die Bedienungsschalter verbannt haben und die Einstellfunktionen in die Displays gesteckt haben, z.T. noch so verschachtelt, dass man sich von Hauptmenü in irgendwelche Untermenüs hangeln muss. Gerade habe ich dazu gelesen, dass VW da einen Rückzieher macht und wieder mehr auf Bedienknöpfe setzen will, da man eingesehen hat, wie umständlich es auf dem Touchscreen ist.


    Hier im Thema geht es ja um die QUALITÄTS-Merkmale. Und da sind offensichtlich alle auf einem sinkenden Ast, geht man von der steigenden Anzahl an Rückrufen aus. Im Gesamt-Zeitraum der letzten 10 Jahre sah Mazda ziemlich schlecht dabei aus. Erst mit den Modellen der letzten Jahre hat es sich scheinbar etwas gebessert?

    Sry ... finde ich GENERELL "SUPER", diese Funktion : m0005:


    Videos während der Fahrt anschauen? :w0018:


    Oder beim Warten auf die :w0008: oder beim :w0037: ?

    Dann aber nicht zu lange mit dem CX, sonst ist die Batterie entleert 8|

    Es gilt wohl NUR für Wenigfahrer mit "bis zu 10000km/Jahr"


    " ... Bei Abschluss eines Mazda Finance Full-Service-Leasingvertrages vom ­14.11. bis 26.11.2022 übernehmen die Mazda Motors (Deutschland) GmbH zusammen mit den teilnehmenden Mazda Vertragshändlern die monatliche Servicerate für ein Mazda Care Plus Wartungs- und Verschleißpaket über 36 Monate und ­10.000 km pro Jahr. Das Angebot ist gültig für alle Modelle außer dem neuen Mazda CX-60 e-Skyactiv D bei Erstzulassung auf Privatkunden und auf Gewerbekunden ohne Großkunden-Rahmenabkommen...."

    Mazda Wartungspakete CARE


    - Abdeckung aller fälligen Wartungen je nach Fahrzeug während der Vertragslaufzeit


    - Mazda Care Plus deckt neben den Leistungen von Mazda Care auch relevante Verschleißteile, sofern sie auf das Modell zutreffen, wie z.B. Bremsen, Kupplung und Keilriemen sowie die Kosten für die HU (inkl. AU für Verbrennungsmotoren)4 ab.


    CarePlus würde normalerweise für den CX30 monatlich 47€ kosten ... also 36x die 47€ im befristeten Angebot

    Preisvorteil: 1697 € !


    Hintergrundinfo: carwiki.de/mazda/lohnt sich das wartungspaket?

    "... Eine Überziehung der vereinbarten Kilometer führt zur Beendigung des Wartungsvertrags. .... Der Wartungsvertrag endet allerdings erst, wenn die vereinbarte Gesamtlaufleistung überschritten wurde. Eine Überschreitung der jährlichen Fahrleistung bleibt ohne Folgen. ..."

    Ich habe mir heute auch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre eingekauft. Es galt noch das aktuelle Angebot von meinem

    FMH für 299,- € . Die Anschlußgarantie würde dann ab Juni 2024 gelten. Ich musste noch nicht mal dort hin fahren. Es ging telefonisch und ich bekomme alle Unterlagen zugeschickt und nach Überweisung des Zahlbetrags dann die Versicherungsbestätigung. Günstiger wird es bestimmt nicht mehr, eher teurer, so wie fast Alles zur Zeit.