Da hat der Video-Autor natürlich völlig Recht. Es betrifft nicht nur die Autohersteller.
Ich hatte ja schon einige generelle Punkte genannt:
Strukturelle Ursachen
1. Steigende technische Komplexität des Fahrzeugs
2. Zunahme der Entwicklungsgeschwindigkeit aufgrund gestiegener Wettbewerbsintensität
3. Wertschöpfungsverlagerung und Globalisierung der Entwicklung und Produktion
4. Erhöhter Kostendruck als Gefahr für Produktqualität
5. Baukasten- und Gleichteilestrategie
dem kann man noch hinzufügen ..
6. Geplante Obsoleszenz bzw. Teile werden so konzipiert, dass sie eine bestimmte
Lebensdauer lang halten
Ich denke schon, dass die Anzahl an Rückrufaktionen zumindest ein Indiz dafür ist, dass entweder in den Qualitätskontrollen von Teilen etwas schief gelaufen ist oder das Teile falsch konzipiert/dimensionert wurden (Bsp. Takata Sicherheitsgurtprobleme vor Jahren, oder z.B. 133000 St. CX30 wegen elektr. Heckklappe, Antriebseinheits- oder Softwareproblem).