Für mich ist die Abschaltung Gamification.
Jau ... ein Trainingsfahrzeug für solche, die sich immer wundern, weil ihr Spritverbrauch so eklatant hoch ist ![]()
Für mich ist die Abschaltung Gamification.
Jau ... ein Trainingsfahrzeug für solche, die sich immer wundern, weil ihr Spritverbrauch so eklatant hoch ist ![]()
Ersatzweise und vorübergehend einen CX3 statt CX30 ----> da könnte man bei den monatlichen Eigenkosten doch auch noch die "Null" wegnehmen? ![]()
Da Du wohl auf einen eigenen fahrbaren Untersatz angewiesen bist, auch nicht vom Kaufvertrag zurücktreten möchtest, um ggfs. schnellstens irgendwo einen "ähnlichen Ersatz" vom Hof zu kaufen, finde ich das Angebot ganz OK (für einen CX3 ab Baujahr 10/2020). Immerhin "schonst" Du deinen Neuwagen, wenn er dann endlich kommt, in dieser Zeit.
auto-motor-sport schreibt beispielsweise: "... bei jährlicher Kfz-Steuer in Höhe von 142 Euro und die Haftpflichtversicherung mit 387 Euro., sowie für Teil- und Vollkasko sind 214 beziehungsweise 502 Euro fällig (ca. 90€/Mon.)
Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss monatliche Kosten in Höhe von 261 Euro einplanen, bei 30.000 Kilometern steigt der Betrag auf 461 Euro. Hinzu kommt noch der Wertverlust. Der Grundpreis des Mazda CX-30 150 G AWD beträgt 27.577 Euro...."
Mag ja alles technisch unbedenklich sein, aber : mal das Kleingedruckte gelesen?
Vorfälle, die aus der Verwendung von Teilen, Zubehör, Ölen, Flüssigkeiten oder Brennstoffen, welche nicht von Mazda empfohlen sind, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Und noch dies:
Schäden, die sich aus einer Änderung/Modifikation des Fahrzeugs oder deren Bestandteile ergeben, ohne Zustimmung des Herstellers, sind nicht von die vertragliche Gewährleistung abgedeckt.
Ich möchte wetten, wenn etwas während der Garantiezeit defekt geht und in irgendeiner Form auf die DTE-Box zurück zu führen ist, hat man den "schwarzen Peter" bei sich zu suchen.
Nicht, dass es einem so ergeht wie ihm: Nichterfüllung eines Garantieversprechens
Temperaturabhängiger Verbrauch ... auch beim G150. Wenn ich meine Haustrecke mit betriebswarmen Motor fahre, liegt der Verbrauch so bei 6 bis 6,5 l. Fahre ich aber mit kaltem Motor los und erreiche u.U. nicht mal die max. Temperaturanzeige (knappe 100°) liegt der Verbrauch für die gleiche Strecke locker bis zu 1,5l höher.
Der Wankelmotor ist halt kein Kostverächter. Trotz geringem Hubraum langt der im Verbrauch immer noch zu.
Die großen Wankelmotoren im RX7 lagen weit jenseits der 10l-Marke.
Auch Audi kam mit seiner Studie "A1 e-tron" in 2010 nicht viel weiter. Man gab ebenso so einen Kombinationsverbrauch von 1,9l/100km an, darin einem 254 ccm Wankelmotor als reiner Range-Extender, der nur zum Nachladen diente.
Genau ... und mit der Zeit merkt man auch so, wenn der CX nur mit 2 Zyl. vorangetrieben wird, wobei dies dann eher als ein "gemächliches dahingleiten" auf ebener oder leicht abschüssiger Straße zu betrachten ist.
auto-motor-sport schreibt zu Recht: ".... Für notorische Kilometerschrubber mit vielen Langstrecken pro Monat wäre der MX-30 R-EV aber vermutlich die falsche Wahl. ...." --- Kein Wunder bei den Verbrauchswerten (85km elektrisch + rd. 515km mit Wankelantrieb => knapp 10l/100km). Also im Grunde doch auch nur geeignet für Pendler z. Arbeit, für Einkauffahrten und für Helikopter-Eltern.
@ CX 30 Michi
Ich habe eigentlich wenig Gelegenheiten mit dem Tempomat zu fahren. Aber die Zylinderabschaltung beim Tempomat macht mein CX nicht. Lediglich wenn ich ohne Tempomat und nur mit ganz minimalen Gaspedaldruck fahre, aktiviert die sich. Es reicht auch gerade damit aus ,auf ebener Strecke die Fahrgeschwindigkeit bei zu behalten. Geht die Straße wieder nur leicht aufschüssig und ich muß ein wenig mehr auf´s Gaspedal drücken, ist es vorbei mit dem 2-Zylinderbetrieb. Beim Fahren ausschließlich mit dem Tempomat hängt der Motor auf Dauer meines Erachtens auch zu sehr am Gas für einen 2-Zylinderbetrieb..
Papier ist geduldig und Häkchen sind schnell gesetzt
Bei meinem CX war bei Übergabe auch kein neuestes Navi-Update drauf, obwohl mein FMH erklärt hatte
"ALLES auf neuestem Stand. Machen wir grundsätzlich so vor Fahrzeugübergabe".
Aber wenigstens haben sie mich nicht im "Regen stehen lassen" - es gab eine MAZDA-Regenschirm und einen Schlüsselanhänger als Geschenk ![]()
ach ja ... und ein paar orig. Mazda Textilfußmatten waren eingelegt (normalerweise kostenpflichtiges Zubehör)
Nach neuesten Infos ist ein weiteres Schiff aus Japan kommend unterwegs mit z.B. Mazda 3 BP skyactive-x an Bord. Dies soll angeblich bis Anfang Februar in Antwerpen eintreffen