Beiträge von Skyhessen

    kutscher66

    aha ... dann hat die "Nachkorrektur" fehlender Updates ingesamt doch etwas gebracht für die Verkehrszeichenerkennung.


    Das eigentliche VZE-Update hatte ich im Mai schon aufspielen lassen, die Anzeige des "IC-Update" ist auch korrekt - ergo werde ich meinem FMH auch baldigst nerven mit dem Aufspielen des letzten aktuellen Firmware-Update.

    Warrick_72

    I think you are not wrong with the automatic light as the cause? If you cover the sensor when the ignition is on and the daylight is on, your driving lights should switch on immediately, and vice versa, they should also switch off again immediately. Can you also measure these voltage peaks at the battery at this moment?

    I found an older thread here about an Opel that had similar problems.

    motor-talk.de/lichtautomatik-entlädt-batterie

    A special update of the relevant light control module brought the remedy.

    hmh ... wenn ich noch 2-3 Minuten im Auto verweile, höre ich schon nach 1 Min. ein erstes Klicken, es folgen dann ca. 2 Minuten später nochmals ein (oder zwei?) Schaltgeräusche aus dem Motorraum. Also da schaltet "Etwas" ab. Wenn ich dann aussteige und der CX verriegelt sich automatisch, weiß ich nicht, ob dann nochmal irgendwann etwas klickt?


    Mit der Batterie (schnelle Entladung) habe ich keine Probleme.

    Schlimmstenfalls ein kleiner Spannungsabfall (12,5V = knappe 60% Ladung), wenn ich den Wagen für längere Zeit (1 Woche) nicht nutze oder lediglich mehrmals hintereinander nur Kurzstrecken zum Einkaufen (2x 8 km) damit gefahren bin. Dabei dann mind. 2-3mal einen Motorstart gemacht und mehrmals die elektr. Heckklappe benutzt.

    Letzte Woche bin ich 2x längere Strecken gefahren ... da dürfte die Batteriladung wieder OK sein.

    Bemerkenswert, dass Winterpuschen in der PREMIUMKLASSE mittlerweile TEURER sind, als Ganzjahresreifen in gleicher Dimension.


    Bsp. Winterreifen ----> Premium Winterreifen 215/55 R18 "empfehlenswert"


    Bsp. Ganzjahresreifen ----> Premium Ganzjahresreifen 215/55 R18 "empfehlenswert"


    Meine Überlegung ging nämlich dahin beim nächsten Reifenwechsel vielleicht vom GJR zu Winterreifen zu wechseln. Immerhin haben die Testsieger da lediglich beim Nassbremsen einen kleinen Nachteil.
    Auf trockener Strecke sind sie den GJR ebenbürtig, im Winter habe ich den Spezialisten zur Verfügung.


    Aktuell habe ich den "Testsieger" Michelin CrossClimate SUV in der Größe 215/55 R18 montiert. Bisher konnte ich nicht klagen, die fahren sich prima. Allerdings konnte ich die bisher auch noch nicht bei "echten winterlichen Verhältnissen" richtig testen. Ein wenig Schneematsch im letzten Winter - das war´s.
    Dabei habe ich so eine tolle Teststrecke zu meiner Garage ... im Ort drinne, zunächst eine 90° Kurve und darin geht´s dann schon gleich mächtig steil bergauf. Da ist nix "mit Schwung durch" zu machen.

    All about informations to the allwether-Tyres read in Ganzjahresreifen für den CX30 from page N° 17 and further.

    Special to the Michelin Tyre ---> K L I C K


    About my experience and technical informations (also special for the Michelin CrossClimate for SUV)

    look there: Test für Ganzjahresreifen and also Allwetter-Reifen Test 2021 and the further posts in this thread


    I live in the middle of Germany with an equally hilly landscape. Hardly any snow and the temperatures in winter also between +5 and -5 degrees. So far, no significant problems with the tires I had. Even in summer at 30 ° degrees let the drive quite well. Since I only drive a maximum of 10000km a year, I immediately decided against the constant tire change summer / winter.