Beiträge von Skyhessen

    BerndP

    Für Stadtverkehr, wo der Motor nicht nennenswert belastet wird, finde ich dieses Verhalten aber noch im Rahmen liegend?

    Z. Zt. fahre ich wegen einer Umleitung manchmal eine Waldnebenstrecke mit Tempolimit 40km/h, zumeist leicht abschüssige Bahn - da erreicht der Motor mit niedrigen upm nach 7km / 8Min. auch gerade mal bis knappe 80°; auf dem Rückweg wird der Motor eher gefordert (auch mit deutlichem Unterschied im Spritverbrauch) und kommt auf der gleichen Strecke in gleicher Fahrtzeit auf die 100°C Marke.

    Ja ... bei 2,2 Bar Reifendruck macht das RDKS-System seine Meldung. Hast Du dein Problem lösen können?


    Ich hatte vergangenes Jahr mal länger nicht nach dem Reifendruck geschaut. Eines morgens im Herbst kam dann eine Meldung mit Anzeige: Links Vo/Hi 2,4/2,4 bar ; Rechts Vo/Hi 2,2/2,3 bar. Luftdruck rundum wieder auf 2,5 bar angepasst, alles wieder OK.


    Jetzt erhebt sich mir die Frage, da ich aktuell für den Winter sogar mit 2,6bar Reifendruck fahre:

    Meldet das System auch wieder bei 2,2 Bar, weil es ein fest einprogrammierter Wert für den Mazda ist, oder -

    bezieht er sich auf die Druckdifferenz von - 0,3 bar, da ja der empfohlene Rundum-Standardruck 2,5bar beträgt?

    Hat da schon Mal jemand eine entsprechende Erfahrung gemacht?


    Reifendruck und Anzugsmoment.jpg


    Evtl. Störungen bzw. Vorgehensweise bei REifen- oder Felgenwechsel


    tmps1.jpg


    Hinweis:

    Leuchtet die RDKS-Warnlampe dauerhaft und geht nach Luftdruck-Nachfüllen nicht aus, so wird wahrscheinlich mind. ein Sensor nicht mehr erkannt und man muss dann in die Werkstatt.
    Mein fMH sagte dazu, dass auf der Hebebühne dann alle 4 Reifen komplett drucklos gemacht werden müssten, danach werden alle Reifen mit unterschiedlichen Luftdruckwerten befüllt, man fährt dann eine Runde mit dem Wagen in diesem Zustand und im Anschluss wird der korrekte Luftdruck bei allen 4 Reifen wieder eingefüllt. Dadurch sollen die Sensoren sich neu mit dem Auto verbinden.

    Bei uns im Lahn-Dill-Kreis habe ich es auch nur für die "30" geschafft. Obwohl wir 3 Varianten (LDK, DIL oder WZ) zur Möglichkeit haben, waren die "CX" alle schon belegt.

    Ich hätte mich ja für DIL-DO 30 entschieden, aber da hat sich meine Frau entschieden geweigert. ^^

    Also haben wir (wieder einmal) die Anfangsbuchstaben unserer beiden Vornamen genommen :saint:

    Kommt da eine neue Tür rein? Wahrscheinlich ja, wenn ich mir die Knickdelle an der Außenkante so anschaue?

    Dazu eine neue Kunststoffleiste am Radlauf ...

    Wäre denn in diesem Falle von einer Wertminderung zu sprechen?

    Oder wollen die tatsächlich dort ein "Ausbeul-Kunsthandwerk" veranstalten? Dann ja ... und evtl. noch das Risiko eines verfrühten Kantenrost an der Türfalz?


    Screenshot 2022-12-23 114815.jpg

    Ab dann nur noch MAZDA-Neufahrzeuge:

    "Aus Liebe zum Auto (Mazda)" 8)

    ... und zum Jahrhundertwechsel gab es ab da so alle 3-4 Jahre einen Neuen? Wahrscheinlich geleast?

    Ansonsten hättest Du ja mächtig am Wertverlust der ersten 3 Lebensjahre eines Autos zu knappern gehabt.

    Ob man das Testergebnis des Seitencrash-Tests vom Mazda 3, durchgeführt und veröffentlicht von "Insurance Institute for Highway Safety’s" mit dem CX30 vergleichen kann?


    IHS.org/ new-side-crash-test-small-cars


    Zitat:

    "... Die Struktur und der Sicherheitskäfig der gut bewerteten Mazda 3-Fahrzeuge hielten dem neuen Test gut stand, und die kopfschützenden Airbags für Fahrer und Beifahrer verhinderten, dass die Köpfe der Dummys auf die harten Oberflächen des Fahrzeuginnenraums aufschlugen. Infolgedessen war das Risiko für die meisten Verletzungsarten gering. Es bestand jedoch ein mäßiges Risiko für Verletzungen am Rumpf und am Becken des Fahrers.

    Die Struktur und der Sicherheitskäfig hielten in allen getesteten fünf Fahrzeugen mit akzeptabler Bewertung, obwohl der Aufprall der Barriere ein geringes Eindringen in den Insassenraum verursachte. ..."


    ratings-side-crash.jpg

    @bola1994

    Also die vollständige Deaktivierung der VZE (mit überkleben im Tachosichtbereich) halte ich für übertrieben. Ja ... man kann es aus dem Scheibenbereich entfernen, OK. ? -- Wie schon mehrmals geschrieben ist die VZE ein Hilfsmittel zur Erleichterung beim Fahren, richtig aufpassen muss man schon selber ... dies klappte vor Verkehrszeichenanzeigen im Auto ja auch.


    Die aktuelle Navisoftware ist schon wichtig. Woher soll die Kamera wissen, wenn du auf einen tempolimitierten Bereich an einer BAB auffährst? Es sollte zwar immer gleich ein Schild kommen, spätestens 1km nach der Auffahrt, welches die Kamera dann erkennen kann, gleichzeitig ist aber in der Navisoftware das Tempolimit für diesen BAB-Abschnitt eingegeben. Somit sollte dies auch sogleich im VZE angezeigt werden beim Auffahren auf die BAB (nur mal ein Bsp. warum die Navisoftware auch wichtig ist).


    Zu den "verrückten Anzeigen" innerorts habe ich eine Theorie. Was, wenn die Kamera nur noch die "0" oder die "3" von einem Tempo 30 Schild erkannt hat? Die Null wird er nicht anzeigen, vielleicht dann aber die oft genannte "7km/h" ? Oder gibt es auch andere Anzeigewerte wie 3 oder 5 oder ?? km/h? Bisher wurde dazu noch nichts erwähnt. Die "7" hatte ich auch schon 2-3 mal im Tacho stehen, wo eigentlich ein Limit von 30km/h innerorts ist. Es geschieht bei uns im Nachbarort, die Schilder sind zwischen Bäumen in einer "Baumallee" aufgestellt. Wie ich schon heute vormittag schrieb: es gibt viele Gründe (Störfaktoren), wieso die Anzeige meistens dort richtig reagiert aber manchmal an gleicher Stelle auch spinnt.