Überlegung zum Innenraum-Reinigen:
Da hatte es doch gerade die Tage den User axmat mit seinem Neufahrzeug erwischt -- Auto beim FMH abgeholt, ein bisserl nur gefahren, zuhause wahrscheinlich noch ein bisserl in den Menüs geguckt - platsch, die Hauptbatterie war für den nächsten Start platt gewesen.
Wenn man nun also weiß, dass der CX bei geöffneten Türen/Heckklappe bis zu 6A Strom aus der Hauptbatterie zappt, muss man sich bei einer groß angelegten Innenraum-Reinigung ggfs. durchaus darauf einstellen.
Eine nicht voll geladene (oder ältere) Batterie könnte also nach einer 1 bis 2-stündigen Innenreinigung durchaus so entleert sein, dass es danach Startprobleme gibt bzw. auch Fehlervermeldungen, die eigentlich gar keine sind. Denn wenn bei einer schwächelnden Batterie noch gerade mal so der Anlasser dreht, so dass der Motor anspringt, sackt die Batteriespannung derart ab, dass es so manchen Steuergeräten beim Systemcheck im Startvorgang an ausreichender Spannung fehlt.
Zack, kommen dadurch u.U. Fehlervermeldungen wie z.B. Motorstörung o. ä. .
Nicht jeder hat die Möglichkeit dafür, aber ich werde zukünftig nach einer längeren Innenraumreinigung ein Batterieladegerät anhängen. um die Batterie wieder auf max. Kapazität zu bringen. Etliche User haben sich auch deswegen schon ein extra
"Starthilfe-Powerpack" zugelegt, um in solch einem Fall den CX starten zu können. Was dabei zu beachten ist, wird H I E R
beschrieben.