Beiträge von Skyhessen

    Ist dies (DSA) jetzt bei den neueren Modellen generell aktiv?

    Bei meinem 6/21er Modell regiert der Abstands-Assi in der geschilderten Weise nur, wenn ich mit aktiviertem Tempomat fahre. Dann kann man auch die Reaktionsweiten einstellen.

    Normalerweise kommt da bei mir zunächst die Warnanzeige "Bremsen" wenn ich da extrem dicht auffahren würde. Dies ist aber der Notbrems-Assi, der sich dann meldet.


    Oder habe ich da unbewusst etwas deaktiviert in den Einstellungen?

    Irgendwie geht da was ... ist dies vielleicht mit dem Spurhalte-Assi (Emergency Lane Keeping)

    gekoppelt, denn diesen Spur-Assi habe ich deaktiviert.


    kollisionsvermeidung.jpg

    ollimann

    Bist Du dann vielleicht zu dicht am Vordermann dran oder hast Du oder jemand anderes zu dicht die Spur gewechselt?

    Auf Standard ist der Abstands-Assi großzügig bemessen und auf deutschen BABs (oder im Stadtverkehr) leider nicht immer von Vorteil (viele fahren dir vors Auto, wechseln unnötig die Spuren, bei sehr viel Verkehr).

    Nebenbei bemerkt, da wir im Automatik-Schaltpaddel-Thema sind:

    wenn man beim Automatik an der Ampel das Bremspedal nur mäßig drückt, reagiert iStop auch nicht.


    Mir fällt da noch etwas ein: da die SELECT-Ausstattung serienmäßig eine Alarmanlage für das unautorisierte Entriegeln von Türen, Heckklappe und wohl auch Motorhaube beinhaltet:

    das Signal Haube "Auf/Zu" dieses Schalters wird neben i-Stop auch noch für diese ggf. vorhandene Alarmanlage genutzt, ergo kann man bei diesen Modellen das Drehen/Verschieben des Motorhaubenkontaktschalters wirklich abhaken.

    Noch eleganter ist es den Motorhaubenöffnungsschalter zu verschieben ... , weil das Auto denkt es ist im Werkstattmodus (Haube auf)

    Dies ist natürlich die BESSERE und billigste Methode um iStop dauerhaft zu deaktivieren.

    Zwei Schrauben lösen (lockern), Kontakschalter drehen (oder verschieben) und wieder festschrauben.

    befratim

    Ich nutze die Schaltwippen reichlich und finde die Funktion prima, gerade auch, weil ich bisher nur Schaltwagen gefahren bin.

    Lies mal in was findet ihr positiv ... die Beiträge N°194 + 196


    batchman

    Theoretisch funktioniert eine Nachrüstung, vorrausgesetzt, man findet tatsächlich passendes Equipment für den CX30.

    Allerdings hat im großen Mazdaforum sich jemand versucht an seinem 2019er 6er mit der Nachrüstung. Es scheiterte dort alleine schon daran, dass ein anderes Lenkrad eingebaut ist bei der orig. Mazda-Version bzw. eine entsprechende hintere Lenkradverkleidung mit Aussparungen für die Schaltwippen erforderlich? Wird dann wohl alles zu teuer und zu aufwendig. mazdaforum.de/schaltwippen nachrüsten


    Hier mal ein Einbauvideo für eine CX5 Baujahr 2014, wo es scheinbar noch mit einem Nachrüstkit machbar war :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hjg48

    ... und direkt an der Tauernautobahn-Abfahrt unten in Gmünd ein kleines Porsche-Museum.

    Direkt nebenan ist eine kleine, freundliche Gäste-Pension. Dort machen wir immer unsere Zwischenübernachtung auf dem Utlaubsweg in Richtung Süden. Günstiger Preis, tolles Frühstück im Rosengarten der Frau Eggert. Ins Zentrum mit einigen Lokalen sind es gerade mal 300m. Die haben auch große 2-Raum Gästezimmer, alle mit Balkon.