Dann trage ich meinen "Fuhrpark" auch mal ein ... mit kleinen Eigenbemerkungen dazu.
1. mit 18 Jahre: Citroen 2CV Bauj. 1968 , 18PS + Zweirad BMW R25/3 mit 24PS
... das erste Auto, als angehender Student. 2-Zylinder, 650ccm Motor // das Bike, weil man im Sommer ja auch mal flott unterwegs sein wollte.
2. NSU Prinz 1000 C , 40 PS , Baujahr 1967
... mit Nebenjob in einer Disco konnte ich mir nach 15 Monate "Ente" etwas "mehr Auto" leisten.
3. NSU Prinz 1200 C, 55PS , Baujahr 1971
... für die NSU Reihe hatte ich immer einen 55PS-Ersatzmotor vorrätig. Die Motoren passten in alle Modelle rein und waren schnell gewechselt. Bei den Motoren brannten schnell die Ventile durch, im Grunde hieß es dann "alle 5k das Ventilspiel kontrollieren). Übrigens fanden die Motoren auch Platz in der berühmten "Münch Mammut", hochgezüchtet auf 98PS (damals schnellstes Serienbike)
4. Datsun (Nissan), Violet Coupe 160 SSS, Bj.1976, 83PS
... Zwischen-Einstieg bei den Japaner. Erstes Auto mit 5-Gang. Allerdings lagen die Gänge ungewohnt.
Rückwärtsgang, wo normalerweise der 1.Gang liegt, Erster Gang wo normalerweise der 2.Gang zu finden ist. Dann ging es
der Reihen nach weiter. Tolles Auto. Der Motor war ein Nachbau des Mercedes 200, allerdings ist er mir sprichwörtlich unter dem Ar... weggerostet. Durchs Bodenblech konnte ich plötzlich die Straße sehen.
5. Ford Escort II, 72PS , Bauj. 1979
... ein biederes Fahrzeug, im Winter nur fahrbar mit einem 50kg Sandsack im Kofferraum
6. Toyota Celica Coupe T16 , Bauj. 86, 140 PS
... endlich mal Geld für ein jüngeres Fahrzeug übrig. Einer der ersten 16-Ventiler, rannte im 2.Gang bis 110km/h (wenn es sein musste). Bin immer noch nachhaltig begeistert von dem Wagen.
7. VW Corrado G90, Bauj. 90, 160 PS
... noch mehr Auto für´s Geld. Toller Wagen, aber in der Versicherung teurer als ein Porsche. Musste weg, weil wir Hausbau geplant hatten
8. Opel E-Kadett 1.6, Bauj. 93, 75PS
... ein "Spar-Auto" und gut für Transporte von Baumaterial, allerdings eine fürchterlich rappelige Hartplastikkiste
9. Mazda 323 F Coupe TypBA , Bauj. 95, 88PS ( + Zweirad Motoguzzi Florida, 650ccm, 49PS)
... in die Optik des Mazda hatte ich mich verliebt. Das Mazda gute Qualität und vernünftiges Interieur bietet habe ich dann damit zu schätzen gelernt. (Nach über 15-Jähriger Zweirad-Abstinenz musste auch wieder ein Stahlross in die Garage)
10. Mazda 323 F Diesel, Typ BJ, Bauj. 2000 , 90PS
... keine Frage - Mazda aus Überzeugung! Diesel deswegen, weil ich keinen Fa.Wagen für Außendienst bekam, sondern per Fahrtenbuch abrechnen sollte
11. Mazda 323 F Sportive, Typ BJ, Bauj. 2003, 98PS
... keine Frage - wieder ein Mazda, diesen fast 11 Jahre lang gefahren.
12. Mazda 3 BM, G120, Baujahr 6/2014 ... noch Fragen?
13. Mazda CX30, G150 M-Hybrid, Automatik, Bauj. 6/2021... man wird älter (Ü60)
Nun bin ich also seit über 25 Jahre überzeugter Mazda-Fahrer. Optik und Qualität überzeugten bisher.
Mit SF 42 in KH+VK bin ich unfallfrei bisher durchs Autoleben gekommen - von kleinere Dellen od. Schrammen am eigenen Fahrzeug mal abgesehen, die ich entweder anfangs selber beseitigt habe, später für 200-300€ beim Lackdoktor eigens bezahlt habe.
Parallel die Zweitwagen meiner Frau, die immer rel. lange gefahren wurden :
- Ford Fiesta L 50PS Bauj. 8/87 ,
- Opel Corsa B, 45PS Bauj. 4/94,
- Peugeot 206cc 1.6l, 109PS Bauj 3/2002,
- Peugeot 207cc 120PS, Bauj. 5/2010 seit 2014 bis jetzt