Beiträge von Skyhessen

    NewGuy

    Ganz schön "Service-Wüste Deutschland", dein FMH. Die Meisten beauftragen einen Zulassungsdienst. Das Mindeste an Info von ihm wäre gewesen: "Auto ist da. Bitte EVB vorbei bringen zur Zulassung!". Dies regeln eigentlich der/die Verkäufer?

    Es handelt sich sicherlich nicht um eine kleine 3 Mann-Miniwerkstatt, wo der Chef sich alleine um Alles kümmert und 2 Mann schrauben?


    Mein Schwager hatte da mal Probleme mit (lt.Werbung) "Hessen´s größtem Fordhändler". Da war der zuständige Verkäufer nicht in der Lage eine verschlampte Betriebsanleitung für einen 2 Jahre alten Ford Focus zu besorgen. Erst nach 9 Monaten und mindestens 8 Anrufen dort, bekam er dann endlich per Post ein Exemplar zugeschickt. Unfassbar so etwas ...

    Nochmals aus dem Zitat von Beitrag 2294 :

    Zitat

    Der Auslösepunkt der Zapfpistole hängt von mehreren Faktoren ab:


    z.B. wie weit ist die Pistole im Tankstutzen eingeführt? Wie groß ist der Durchfluss eingestellt, denn auch die Geometrie des Tankbefüllstutzens bis in den Tank, all das kann den Abschaltpunkt der Zapfpistole beeinflussen.


    Auch wird dieser Abschaltpunkt nicht bei allen Pistolen gleich sein. Und, ob ich nach dem Auslösen noch auf „volle Euro“ nachzapfen, kann ebenfalls schnell mal 0,2 - 0,3 Liter Differenz ausmachen.

    Dieses beeinträchtigt zwar nicht den Verbrauchswert aus der Bordanzeige, wohl aber den aktuell nachgerechneten Verbrauchswert zu Gunsten oder auch zu Ungunsten der elektronischen Verbrauchsanzeige. Allerdings sollte der Langzeitdurchschnitt aus den aufgelisteten Tankvorgängen (z.B. aus Spritmonitor) einigermaßen mit der Bordanzeige übereinstimmen, da diese ja u.A. auch den durchschnittlichen Langzeitwert abbildet.

    BerndP

    Ich habe die Einstellung auch auf "Mittel" (oder "Normal"?). Das geschilderte Phänomen habe ich bisher auch lediglich am Ortseingang des Nachbarortes. Da geht es in einer langzogenen Linkskurve rein. Der dortige Anwohner parkt sein Auto draußen, exakt am Scheitelpunkt der Kurve. Hat er Besuch, bzw. stehen da mehr wie 2 Autos, bekomme ich jedes Mal dort die Warnmeldung "Bremsen".


    Ich habe meine Frau schon vorgewarnt, damit sie nicht erschrickt, wenn es bei ihr dort mal der Fall sein sollte. Sie fährt den CX nicht so oft. ;)

    Die Inaktivität des iStop bei Neuwagen ist nicht die Regel, kann aber vorkommen. Dies hat dann sicherlich etwas mit dem Ladezustand der Batterie zu tun und sollte sich nach einer etwas längeren Fahrt erledigt haben.


    Patrick

    Bei eingeschalteter Frontscheiben-Belüftung (oder auch Heckscheibenheizung) funktioniert iStop generell nicht.

    Die Klima-Einstellung sollte idealerweise nicht mehr als 6°Grad unterhalb der Außentemperatur liegen, damit iStop arbeitet.

    Bei extremer Hitze kann es sein, dass wegen der max. Belastung durch die Klimaanlage iStop ebenfalls nur ganz kurz aktiv ist (oder auch gar nicht), um die Hauptbatterie zu schonen.

    Dies steht alles in der Betriebsanleitung, sowie weitere Angaben dazu, unter welchen Bedingungen iStop nicht aktiv wird.

    Ich habe des öfteren das Problem, dass innerstädtisch in einer Linkskurve, mit parkenden Autos am rechten Fb-Rand, bei eingeschaltetem MRCC "Bremsen" aufleuchtet, obwohl das Lenkrad eingeschlagen ist.

    Dies kommt vor, auch ohne aktiviertem MRCC (welches man eigentlich nur auf der BAB o.ä. benutzen sollte).

    Stehen da in einer Linkskurve mehr als 3 geparkte Autos auf dem Kurvenscheitelpunkt, zeigt mein CX auch mal kurz

    "Bremsen" an. Geht aber sofort wieder aus, wenn ich den Lenkeinschlag nur minimal anpasse. Ich denke aber, dass dieses Verhalten situationsbedingt normal ist, denn wenn ich noch in die Kurve einfahre, denkt das System, dass ich auf Crashkurs bin und warnt.