Ich denke, das der Einsatz eines adaptiven Tempomaten einen Mehrverbrauch zur Folge hat.
Das manchmal sinnlose Beschleunigen und wieder Abbremsen kann dem Verbrauch nicht förderlich sein.
Ich fahre, falls möglich, mit konstanter Geschwindigkeit und nutze die Zylinderabschaltung, halte Abstand und nutze die Schubabschaltung, bremse nur wenn nötig.
... nicht nur bei Nutzung des MRCC, sondern sogar bei "freier Fahrt"
Ich musste die Woche unsere A45/A5 2x mal nach Bensheim-Auerbach fahren (125km). Dabei habe ich jeweils bei freier Fahrt (fast unglaublich auf dieser Strecke an Ffm vorbei) folgendes ausprobiert:
1) mit MRCC-Tempomat, keinerlei Ausbremsung, Tempo 120km/h eingestellt ----> Durchschnittsverbrauch 6,4 l
2) gleiche Strecke ohne Tempomat, vorrausschauende Fahrweise, 120 km/h möglichst eingehalten ----> 5,8l
Das ist schon wirklich ein bemerkenswerter Unterschied, da ja mit aktivem Tempomat die Zylinderabschaltung scheinbar überhaupt nicht aktiv wird, da der Wagen entweder nur im Schubbetrieb ist oder zu aktiv am Gas hängt.