Beiträge von Skyhessen

    Alternative (wenn die Anzeige "auf die Schnelle" mal weg gedrückt werden soll)


    Man kann die "INFO-Taste" am Lenkrad drücken., dann wird die Anzeige in den normalen Modus ( 1 bis 4) umgeschaltet.

    Die Schrift-Anzeige ist dann weg, der Werkstattschlüssel im Drehzahlmesser leuchtet weiter. Bei jedem Motorstart wäre die

    Info-Taste erneut zu drücken.


    .jpg

    Man kann die "Wartungserinnerung" sowie den leuchtenden Werkstattschlüssel im linken Bordinstrument doch selber raus löschen!

    Inspektionserinnerung.jpeg


    1) zunächst im Bord-Menü auf "Handbuch" umschalten

    bordmenue.jpg


    (Im Bordmenü kann man ja manuell die Einstellungen ändern für die Inspektion (Datum) sowie für den Ölwechsel (nach xx km oder xx Monate). Dies hatte ich vorher dahin geändert, dass ich meinen kommenenden Inspektionstermin eingegeben habe und die Ölwechselanzeige (in 999km wurde angezeigt) einfach auf einen höheren KM-Wert eingestellt habe. Dieses alleinig hat aber die Wartungserinnerung nicht beeinflusst, die blieb an.

    "Handbuch umschalten" habe ich danach gemacht, es kam zwar nur eine komische Anzeige bezüglich Werkstatttermin und das Display sprang wieder zurück auf die Anzeige mit Meldung; vielleicht funktioniert es ja auch ohne den Schritt 1 ? )


    Jetzt kommt der entscheidende Schritt:

    2) Die "Kilometer-Rückstelltaste (Trip-Schalter)" gedrückt halten; Zündung (ohne Motor) einschalten dabei den Trippschalter noch mind. 10 Sek. gedrückt halten bis die Anzeige den Werkstattschlüssel entfernt. Jetzt Zündung wieder aus und normal den Motor starten.

    Tripschalter.jpg

    Anzeige ist weg. Ich habe dann auch nach einer halben Stunde Wartezeit den Motor angeworfen und ein paar Meter gefahren. Die Wartungsanzeige ist nun dauerhaft gelöscht.

    Man kann die "Wartungserinnerung" (siehe Foto Beitrag N°414) sowie den leuchtenden Werkstattschlüssel im linken Bordinstrument doch selber raus löschen!


    Inspektionserinnerung.jpeg



    1) zunächst im Bord-Menü auf "Handbuch" umschalten


    bordmenue.jpg



    (Im Bordmenü kann man ja manuell die Einstellungen ändern für die Inspektion (Datum) sowie für den Ölwechsel (nach xx km oder xx Monate). Dies hatte ich vorher dahin geändert, dass ich meinen kommenenden Inspektionstermin eingegeben habe und die Ölwechselanzeige (in 999km wurde angezeigt) einfach auf einen höheren KM-Wert eingestellt habe. Dieses alleinig hat aber die Wartungserinnerung nicht beeinflusst, die blieb an.


    "Handbuch umschalten" habe ich danach gemacht, es kam zwar nur eine komische Anzeige bezüglich Werkstatttermin und das Display sprang wieder zurück auf die Anzeige mit Meldung; vielleicht funktioniert es ja auch ohne den Schritt 1 ? )


    Jetzt kommt der entscheidende Schritt:


    2) Die "Kilometer-Rückstelltaste (Trip-Schalter)" gedrückt halten; Zündung (ohne Motor) einschalten dabei den Trippschalter noch mind. 10 Sek. gedrückt halten bis die Anzeige den Werkstattschlüssel entfernt. Jetzt Zündung wieder aus und normal den Motor starten.

    Tripschalter.jpg


    Anzeige ist weg. Ich habe dann auch nach einer halben Stunde Wartezeit den Motor angeworfen und ein paar Meter gefahren. Die Wartungsanzeige ist nun dauerhaft gelöscht.

    Hier nochmal der Lackaufbau bei den Metallic-Lackierungen am Beispiel "soulred-cristallic" (magmarot metallic)


    Der Lack wird in einem dreistufigen Verfahren aufgetragen. Soul Red Crystal enthält extrem dünne Aluminiumplättchen, die alle eine einheitliche Größe haben. Die Konsistenz des Lacks wurde verbessert und trägt zu einem gleichmäßigen Anstrich bei. Mazda hat auch darauf geachtet, die Trocknungszeit des Lacks zu verkürzen; es wurde eine Technik eingesetzt, um das Volumen des Lacks zu verkleinern, was zu einer Verringerung der Kohlenstoffemissionen und einer schnelleren Lackierung beiträgt.
    aus: mazda soulred crystal paint


    Soul-Red-Crystal-crop.jpg

    TheKiki

    Du musst ja dem FMH nicht alles auf die Nase binden. Vor allem. 4 Sack Blumenerde à 30kg sollte da wirklich kein Problem darstellen. Ich schrieb ja, dass ich sogar 6 St. 40l Säcke transportiert habe (auch ca. 30kg/Sack).

    Im CX5 Forum habe ich von einem ähnlichen Malheur während der Garantiezeit gelesen. Der User meinte "das kann nur beim Transport der Winterreifen passiert sein?". Einzelheiten, was und wie da passiert war, hat er nicht beschrieben, aber nach Reklamation beim Mazdahändler "Es kann ja wohl nicht sein, dass ..." ist (sind) das/die beschädigte(n) Teil(e) ausgetauscht worden.

    Bei Vogelkot

    auf dem Autolack ist Eile geboten, ansonsten kann es irreparable Schäden auf der Lackoberfläche geben. Auf einer Fläche ohne gute Lackkonservierung können schon nach zwei Stunden Schattenbildungen Lack zurückbleiben.

    Der Vogelkot sollte zum Entfernen mindestens 15 Minuten lang eingeweicht werden, um ihn anschließend leicht wegwischen zu können. Dafür am besten einen Schwamm verwenden, dieser gibt noch mehr Feuchtigkeit ab.


    Wenn es passiert ist: ein Lackrepair-Dienst sollte dies für max. 150€ wieder hinbiegen können, solange die Grundierung nicht schon mit geschädigt ist. Lackdefekte kann er durch auffüllen (Lackieren) oder wenn lediglich die Klarlackschicht angegriffen ist, durch Schleifen (Polieren) verbessern oder gänzlich entfernen).

    Wenn lediglich die Klarlackschutzschicht angegriffen ist (also keine Zerstörung des Basislackes) kann man auch mit einem Glaskeramikreiniger (mehrmals einwirken lassen) versuchen, den Fleck zu polieren und optisch etwas aufzubessern.

    Dies würde ich allerdings bei einem neuwertigen Auto keinesfalls empfehlen. Da lieber den Profi ran lassen.