Beiträge von Skyhessen
-
-
Zumachen und verriegeln ...
muss man die defekte Tankklappe nach dem Auftanken ja auch wieder.
-
Da gibt es die R009/22 "Tankklappe ist nicht verriegelt" - darin wird beschrieben, wie man an einen
"Entriegelungszug" rankommt und diesen betätigt (Öffnen - Schließen der Tankklappenverriegelung)
mechanische Tankklappenentriegelung.jpggepäckraumseitenverkleidung lösen.jpgScreenshot 2022-08-13 181827.jpgStellglied Schloss.jpg
-
Ob er "alle" einschaltet aus dem Ruhezustand, kann ich auch nicht sagen. Umgekehrt ist es in jedem Falle problematischer.
Mein Nachbar hatte mit seinem CX5 da echte Probleme. Mit seinem Rasenmäher losgefahren, um ein größeres Wiesengrundstück zu Mähen. Dabei hat er rd. 5 Stunden die Heckklappe nach dem Ausladen des Mähers offen gelassen.
Danach war seine Batterie so schlapp, dass der Anlasser nicht mehr drehte - er musste jemanden für Starthilfe heran telefonieren (hatte zum Glück Handynetz-Empfang in der Pampa).
-
Betrifft es die Sache gem. Link aus Beitrag N°6 ?
Da gab es eine "inoffizielle" Service-Information aus USA, die in Europa scheinbar wieder zurückgenommen wurde?
Darin wurde die "Warnungs-Auslösezeit" per Umprogrammierung auf 90 Minuten ausgedehnt.
Lest mal aus dem verlinkten Thema die Beiträge 161 - 175 ---> K L I C K
Ich habe es bei meiner ersten Inspektion im Juli durchführen lassen und bisher noch nichts negatives feststellen können, außer, dass jetzt eben die "Batterie-Warnung" nicht mehr nach max. 30 Minuten oder schon früher auftaucht.
Ansonsten, falls es wirklich um die Hauptbatterie geht - AUFPASSEN :
Der CX30 zieht bei geöffneten Türen oder Heckklappe bis zu 6 A Ruhestrom aus der Batterie, da alle Assi-Systeme dabei NICHT in den Ruhezustand schalten. Ist die 60/65 AH-Stunden Batterie nicht voll geladen, kann man es sich ausrechnen, wann es (Start-)Probleme geben könnte.
-
Dann schau dir doch mal die verschiedenen VIN-Kombinationen aus dem o.g. Link an?
Warum werden da die Buchstabenkombinationen innerhalb eines Jahres so verändert?
Haben die in Nordamerika scheinbar auch eine andere Codierungs-Reihenfolge?
Dieses verwirrte mich ...
z.Bsp. CX30 m. Automatik, Baujahr 2021
VIN:3MVDMABL6MM270208
VIN:3MVDMABL0MM255378
VIN:3MVDMBDLXMM311751
VIN:3MVDMBDL1MM249009
VIN:3MVDMBAL3MM221765
VIN:3MVDMBAY9MM301051
dagegen z.B.
VIN:JMZDM6WH600155331
aus 2020
VIN:3MVDMBEM1LM120936
VIN:3MVDMBDL2LM132778
VIN:3MVDMAEM7LM131014
VIN:3MVDMACL4LM101771
dagegen z.B.
JMZDM6WHA00143269
-
Ist schon etwas verwirrend die VIN-Gestaltung bei Mazda?
Schaut euch mal die VIN-Nummern der "verunfallten" CX30 in/aus Nordamerika an:
-
Stimmt dies überhaupt noch, dass lediglich der G150 aus Mexiko kommt?
30.11.2020
mazda press/mazda übernimmt werk in mexiko
- Mazda de Mexico Vehicle Operation (MMVO) ab April 2021 vollständig im Besitz von Mazda
- MMVO wurde 2011 als Gemeinschaftsunternehmen von Sumitomo und Mazda gegründet
- Mazda produziert in Mexiko den Mazda2, Mazda3 und Mazda CX-30
-
Ich durfte vor Kurzem, aufgrund eines Vollkaskoschadens, die Leistungsfähigkeit meines eigenen RHION- Tarifes prüfen.
..... Derzeit gibt es, nach meinem Kenntnisstand, zwei interessante Serviceversicherer, die den CX-30 günstig versichern. Also neben dem Preis passt auch die Leistung!
Wenn Du es schon ansprichst - wer wären denn die Beiden, Deiner Meinung nach?
-
Vielleicht wurde es beim X186 geändert, gegenüber dem X180, keine Ahnung ?