Beiträge von Skyhessen

    Dem aufgelegten Smart-Cargo-System traue ich keine großartige Belastung zu, ich glaube, wenn da 2 Getränkekisten, Koffer, Taschen oder ähnliches "Leichtgepäck" aufliegt, ist es schon genug? Andererseits habe ich letztens 6x40l Säcke Gartenerde transportiert? Aber die lagen auch flächig auf.

    Der eigentliche Kofferraumboden sollte da einiges mehr aushalten können. Auch wenn der Unterbau "nur" aus Styropor ist, solche dicke aufrecht stehenden Kanten sind recht druckstabil. Eher bricht die Abdeckung durch ?

    Geht dies also nicht mit dem Bordmenü? Auch nicht mit einem Lexia o.ä ?

    Damit wäre man ja nach Ablauf der Garantie jedes Jahr dazu verdammt zum FMH zu fahren ... und nicht in eine

    Freie Werkstatt um die blöde Anzeige weg zu bekommen? ?

    2403-6f795eff-9079-4ff4-ab31-2ae200d1d41d-jpeg


    Seit gestern habe ich auch die Wartungsanzeige im Tacho stehen. Das erste Jahr ist termingerecht rum, gefahren habe ich dahin knapp 10000km. Meinen vereinbarten Termin habe ich aber erst in 3 Wochen.

    Geht jetzt die Rückstellung in den neueren CX30 (ab Ende 2020) gemäß Beitrag N° 36 ... oder nicht?

    Versucht habe ich schon selber, in dem ich das geplante Inspektionsdatum eingegeben habe und das Ölwechselintervall erhöht habe.

    Aber die Anzeige bleibt bestehen, ich möchte sie gerne weg haben ?

    Dies sehe ich genauso ... in meinem alten 3er BM (Jahrgang 2014) gab es noch nicht mal einen EQ bzw. vorwählbare Klangeinstellungen. Die kamen wohl erst mit dem BN ab 2016?

    @Olliman

    Probiere es aus. Durch Änderungen der Höhen, Bass und Fading lässt sich auch bei Standardanlage der Klang hörbar verändern. Mehr Höhen ergeben eine deutlichere Wiedergabe von Feinheiten, Fading nach Hinten zzgl. etwas Erhöhung der Tiefeneinstellung ergeben eine trockene, weniger dröhnende und weniger brummige Basswiedergabe. Mit dieser Einstellung geht allerdings ein wenig an Gesamtlautstärke verloren. Für Liebhaber von Elektronikmusik mit überbetonten Bässen vielleicht weniger geeignet? Dafür scheppert aber auch nix in den Türen, wenn man mal richtig laut macht.

    Nochmal zusammengefasst:


    Das Autoradio behält sich die letzte Einstellung der gehörten Lautstärke bzw. auch die Stummschaltung, auch nach einem Neustart.


    Naviansagen kommen lediglich über den linken Türlautsprecher durch, die Lautstärke dafür lässt sich während einer Ansage

    auch am Lenkrad Laut/Leise/Stumm regeln. Die letzte Einstellung bleibt auch bei Neustart immer erhalten.


    Gewusst?

    Beim Mukke hören via USB oder Carplay lassen sich die Verkehrsdurchsagen der DAB- oder FM-Radiosender, wenn man diese aktuell nicht hören möchte, abbrechen durch einen kurzen Druck auf den großen Command-Drehregler des MZD. Die Mukke spielt dann sofort weiter.