Hallo, wenn jemand CX-30 darunter ohne Kunststoff und aufgetragenem Korrosionsschutz sehen möchte
Interessant wären sicherlich auch die "vorher" Aufnahmen gewesen?
Ich in 2014 für meinen 3BM beim FMH gleich eine zusätzliche "Kleinbehandlung für 150€" machen lassen. Radkästen, Hohlräume der Schweller und Türfalz nachbehandeln lassen. Da hatte wer Fotos eingestellt, worauf zu sehen war, wie schlecht der Schutz in den Radkästen ab Werk aufgespritzt war (teilweise leere Stellen).
Nachdem aber MAZDA wohl darüber informiert und etliche Monate später geschrieben hatte, dass da einiges verbessert worden sei, habe ich jetzt beim CX30 auf eine Nachbehandlung verzichtet.
Für alles, was die Baugruppe durch solch eine Manipulation betrifft, lässt es die Garantie dafür erlöschen.
Da hier ein "Elektronik-Eingriff" vorgenommen wird, kann man Dir auch einen Strick daraus drehen, dass eigentlich ALLES, was mit Elektronik zu tun hat, darunter fällt. Es sei denn, du könntest eindeutig beweisen, dass ein Elektronikfehler, z.B. in der Motorsteuerung, nichts damit zu hat.
Tja ... und wo hängt in heutigen Autos keine Elektronik mit drin? Genau genommen fängt dies schon mit Software-Manipulationen wie z.B. "D-Luft Tuning" oder sonstigen eingespielten Patches auf dem MZD-Connect-System an.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Anschluß des Starthilfekabels direkt an den 12V Batteriepolen. Beim abnehmen nach ca. 5 Min. Ladezeit weist er darauf hin an beiden Fahrzeugen zusätzliche Verbraucher einzuschalten, um dadurch mögliche Spannungsspitzen beim Lösen der Klammern zu vermeiden.
" ... Zitat "Schuster-Automobile"Die Lithium Batterie für den Mild Hybrid hat zwar 24V, aber das reguläre Start-System besitzt ein eigenes 12V System. Wenn die Mild Hybrid Batterie für die Spannungsversorgung der normalen 12V Verbraucher verwendet wird, werden die 24V mithilfe eines DC-DC Wandlers auf 12V konvertiert. Wenn man also das Fahrzeug mit einem Starthilfegerät oder von Fahrzeug zu Fahrzeug überbrückt, so stellt das kein Problem dar, so lange es sich auch immer um 12V handelt. ..."
Ich nutze das Cargo-System auch im Alltag. Da liegen gewisse Utensilien drunter, die man ab und an benötigen würde
(z.B. faltbare EK-Tasche, Wolldecke, zweiter Regenschirm, dünne Regenjacke etc.), aber somit nicht im eigentlichen Kofferraum rumfliegen würde. Bei Bedarf wird dann eben alles (incl Cargo-Deckel) kurz rausgenommen.
Maverick - man könnte die "Aufkleber-Beiträge" in ein neues Geplauder-Thema verschieben? Mache ich bei uns im Forum genauso, wenn da irgendwo mehrere OT-Beiträge auftauchen.