Dies kann ich bei meinem CX auch bestätigen. Ich muss immer rückwärts auf einer leicht schrägen Einfahrt ca. 10m raus fahren auf die Straße. Dort lenke ich natürlich vorher links herum ein. Wenn ich dann auf der Straße, vorher auf der Bremse stehend, mit leichtem Rechtseinschlag losfahre, knarzt es auch aus dem Vorderbereich. Scheint aber in der Situation normal zu sein?
Beiträge von Skyhessen
-
-
.... Fahrweise und die Drehzahl selbst bestimmen.
Wieso soll dies mit einem Automatikgetriebe nicht gehen?
Der Druck auf´s Gaspedal entscheidet, wann und wie ein Gangwechsel erfolgt. Standardmässig verhilft die Automatik aber eher zum entspannten Fahren.
-
Ja, auf dem magmarot sieht der ganze Kram richtig toll aus
Richtig ätzend wird es, wenn der Saharastaub fliegt. Der hängt wie Schmirgelpapier auf dem Lack. Da traue ich mich noch nicht mal mit Schlauch&Waschbürste ans Auto. Fahre dann lieber kurz zu einer Waschstation und sprühe den runter - da reicht zumeist 1 € .
Die "schlechten" Erfahrungen hatte ich an meinem rubinroten Mazda3 vor Jahren gemacht. Der Lack war im ersten Jahr sowas von kratzempfindlich. Da durfte man auch keinem Busch zu nahe kommen. Ich habe mich oft genug gefragt, wo die Kratzspuren herkommen, selbst auf dem Autodach habe ich 1x welche entdeckt. Glücklicherweise waren die nicht tief und ließen sich mit Polierpaste entfernen.
-
Stimmt ... beim 3er BM/BN ging dies viel besser. Wenn man hektisch ist, hängt sich der Verschluß nicht ein. Ist aber jetzt auch nicht unbedingt so tragisch beim Tanken.
Warum Roadrunner sollte der beim runterhängen lassen dann am Lack schlagen oder reiben? Da passiert doch nix großartiges?
-
Dies kann ich Dir nicht sagen, meine Infos sind aus der zugehörigen TSI. Die Modelle ab Jan.2022 haben dann wohl lediglich die geänderte Software für die bessere VZE-Funktion. Dies hat ja wohl nichts mit dem Connect-System als Solches zu tun?
-
Dass die VZE besser funktioniert, ist
1) die neueste Kartensoftware der Navigation erforderlich
2) wird bei den Modellen "Produktion bis 25. Jan. 2022" irgendeine modifizierte VCM-Software aufgespielt
-
KeylessEntry Komponenten:
Wo die Antennen sitzen
-
Ich mag Gracenote auch nicht aktivieren! Bei meiner "exotischen" Musiksammlung kennt die Datenbank etliches überhaupt nicht und würde wahrscheinlich irgendeinen Unfug vermerken, weil es die eingegebenen Tags überschreibt? Zumindest war es so im MZD I bis Jahrgang 2018 so ? Als Foto tauchte dann ein Standardbildchen auf mit Bezeichnung "the unknown DJ" - dies fand ich lustig !
-
Ich würde es dem MP3-Stick zuordnen?
Ich hatte vor Jahren auch Mal einen Intenso-Speicherstick in Betrieb bei meinem 3 BM. Ich wunderte mich, dass nach einiger Zeit immer plötzlich Knackser im Ton auftauchten oder dass es ganz kurze Tonaussetzer gab. Den Stick gelöscht, die Musikdatenbank neu aufgespielt - nach einiger Zeit ging es wieder los.
Dann habe ich den Speicherstick gegen einen Verbatim-Stick ausgetauscht. Das Problem war damit weg.
-
Was alles möglich ist mit "extremer Pedalstreichelei" und unter Teillastbetrieb ... um es mal hier festzuhalten, mich hatte es tatsächlich selber gewundert.
Um den "Zweizylinderbetrieb" meines CX30 (mit M-Hybrid G150-Motor, Automatik + Allwetterreifen bestückt) auszutesten, hatte ich die Tage eine Testfahrt auf meiner kurzen Hausstrecke (6km, Höhenunterschied 80m, also fast ebenerdig). Der Motor war auf Betriebstemperatur, Tempomat aktiviviert mit 80km/h, ungestörte Fahrt im 5./6. Gang, Drehzahlen 1400 - 2000upm, zu etwa 70% "ruckelfrei" im 2-Zyl.-Betrieb fahrend.
---> die "Eieruhr" vermeldete 4,5l/100km für diese kurze Fahrt.
(mein regulärer Durchschnittsverbrauch lt. Anzeige liegt bei 6,5l, real lt. Betankungen eher bei 6,7 - 6,8l)