Beiträge von Skyhessen

    Aber zumindest sollte jeder FMH zu den Inspektionsterminen unaufgefordert alle vorhandene Updates (= Fehlerbehebung, Verbesserungen) kostenlos aufspielen?

    Natürlich sofort und umgehend, falls eine wichtige Funktion oder gar das Risiko eines Betriebsausfalles per Rückruf angeben ist oder sich der Kunde massiv über Fehlverhalten oder Funktionsausfällen beschwert.

    Eine unbefriedigende Verkehrszeichenerkennung oder die zu frühe Batteriewarnung ist dabei keine wichtige Betriebsfunktion.

    Außerdem ist DAB Radio auch nicht schlecht.

    Der Empfang ist auch gut. Endlich kann ich in meiner Ecke RockAntenne und RadioBob ohne Störungen hören.

    Allerdings finde ich den Sound meiner MP3-Aufnahmen vom USB-Stick abgespielt, größtenteils noch besser.

    Dabei geht es aber in erster Linie um die Gefahr mit den Abgasen? Solche Warnhinweise stehen schon seit Jahren bei allen Schrägheck-Varianten und Kombis. Mit meinem 323F habe ich unzählige Mal sperriges mit offener Klappe transportiert.

    Fenster auf, dann geht das! Allerdings würde ich so auch keine lange Strecken fahren.

    Vielmehr steht die Frage im Raum, ob und wie man mit einer elektrischen Heckklappe das hinbekommt. Vor allem, ob es dem Mechanismus nicht schadet?

    Was beim Audi Q5, Q3 oder sonstwo funktioniert: Schaumstoff oder Wolldecke auflegen, Heckklappe dagegen zu fahren lassen und dann mit Gurten gut fixieren, so dass sie sich nicht bewegen kann, denn dies wäre schlecht für die Antriebsmechanik der Heckklappe.

    Gut dass ich jetzt eine AHK und Hänger habe, da stellt sich mir diese Frage wohl nicht.

    tja ... die Autopreise ;(

    Ich war am WE auf der Autoschau bei uns in Wetzlar. Jede Menge Neues.

    Angeguckt habe ich mir mal den Audi RS e-Tron GT - der stand dort in Vollausstattung für 177000,- Euronen.

    Aber Hallo ...

    Bei den "erschwinglichen" Modellen war unser guter CX30 im Preis/Leistungs-Verhältnis immer noch der Krösus :thumbup:

    Die meisten anderen vergleichbaren Modelle lagen zwar auch bei 32000 bis 41000 €, aber es fehlte immer noch etwas in Sachen Ausstattung, im Vergleich zum CX30 Select incl. Pakete Premium + Design, ggfs incl Automatik (minus 15-20% vom UVP, wenn man ein wenig verhandelt)


    Und die kleinen E-Flitzer? ... Gesichts- und charakterlose Fahrkutschen. Und auch sogleich mind. 9000€ teurer, als ein vergleichbares Modell in Hybrid-Version.

    Eine Marke, neben Mazda, ist mir aber positiv aufgefallen: KIA , der Niro Plugin Hybrid. Optisch und im Preis/Leistungverhältnis eine echte Alternative zum CX30, vor Allem auch im Interieur. Kein Hartplastik wie in Deutschland´s teurem Liebling

    VW T-ROC.

    Du meinst den "Dicken" mit 6 Zylinder Motor? Glaube ich nicht ...

    Die Preise für den aktuellen Plug-in-Hybrid in den Ausstattungslinien "Prime-line", "Exclusive-line", "Homura" und "Takumi" staffeln sich von der Basis bis zur Topausstattung von 47.390 bis 52.890 Euro.

    Dann denke ich wird der "Dicke" max. bei knappen 70000 € liegen?