Beiträge von Skyhessen

    stueckel25

    6,3 l - Dies ist eigentlich schon ein recht guter Durchschnitt-Verbrauchswert.


    Nochmal anzumerken ist, dass der CX30 mit Automatik nochmals einen Mehrverbrauch von ca. 0,2 - 0,3 l hat.

    Sind dann noch zusätzlich Allwetterreifen montiert, so kann dies ebenfalls nochmal zu rd. 0,2l Mehrverbrauch führen.

    Von daher war ich mit meinem bisherigen Durchschnittsverbrauch von 6,5 - 6,7 l recht zufrieden.

    weichheimer

    Gib mal in Google "alufelgen reparaturservice oberfranken" ein, da findest Du etliche Firmen.

    Ich hatte solche Bordsteinrempler an unserem Cabrio, sogar mit 3 heftigeren Einkerbungen. Bin dann zu einem Reifenservice, der auch Alus aufbereitet, gefahren. 60€ ... und die orig. Felge sah wieder wie neu aus.

    Werden im Bluetooth-Betrieb überhaupt Verkehrsdurchsagen der FM- oder DAB-Sender aktiviert?

    In den bisherigen MZD I -Versionen war dies nicht der Fall, lediglich im USB-Betrieb.


    Ansonsten aus dem MZD-Connect Handbuch:

    Hauptmenü -- Unterhaltung -- Quellenliste -- FM -- Einstellungen der Verkehrsmeldungen

    (die Einstellung gilt dann auch für die DAB-Sender, sofern der gehörte Sender auch Verkehrsmeldungen sendet)


    Im Bereich DAB gibt es noch eine ähnliche Einstellung, falls der gehörte DAB-Sender keine Meldungen versendet, wird dafür kurz die Funktion über den identischen FM-Sender aktiviert, sofern empfangbar.

    So ganz im Klaren bin ich mir aber nicht, weil die Anleitung recht kurz gehalten ist.


    Screenshot 2022-06-29 171959.jpg

    Tatjana

    Also ARAL hat dieses motorreinigende Additiv grundsätzlich in jeder Spritsorte, andere Marken wie Shell, Total, BP wohl auch. Den höchsten Anteil davon hat das Ultimate 102 (Oktan) von ARAL, beim Shell V-Power (100 Oktan) soll der Anteil weniger hoch sein.


    aus autozeitung.de/premium-kraftsoffe

    Einen wirklichen entscheidenden und nicht zu unterschätzenden Vorteil bieten Additive mit reinigendem Charakter. Diese halten den Motor sauber und können sogar bereits abgelagerte Rückstände entfernen. Vor allem in Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren, die häufig nur im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr genutzt werden, sammeln sich Ruß- und Schlammablagerungen an. Das kann zu Versottungen führen, die Leistung kosten und im schlimmsten Fall – bei älteren Autos – sogar Verschleißschäden durch festsitzende Kolbenringe verursachen. Schon ein oder zwei Tankfüllung Premium-Kraftstoff á la Aral Ultimate und Shell V-Power reinigen das Motor-Innere, wodurch dieser wieder freier läuft.