Beiträge von Skyhessen

    Gefahren ist er schon, aber anscheinend nicht geschnallt.

    Kein Wunder. Der CX30 mit seiner üppigen Austattung + Premium+Design Funktionen, die ich mit ausgewählte, haben mich in den ersten 2 Wochen auch fast überfordert (wenn man vorher jahrelang nur Autos ohne großen Schnick-Schnack gefahren hat). "Warum piepst er jetzt schon wieder?" "Lässt sich das ändern, wo lässt sich das ändern?", "Warum bockt er ich auf beim Rückwärtsfahren mit automatischer Handbremse?" ... Lauter solcher kleiner Detail- und (Un)Verständnisfragen, die man sich zunächst mal durch Nachlesen in der "fast 800 Seiten Betriebsbibel) erarbeiten musste.

    Aber geil: "wow LED-Matrix Fernlicht volles Rohr! Ist ja wie Flutlicht im Stadion!"

    (ich hatte vorher den 3BM, nur mit Halogen-Funzellicht, da war die Beleuchtung noch schlechter als bei dessen 323F Vorgänger, wer macht schon im Vorfeld eine nächtl. Probefahrt?)

    Gurtwarnung - liegt vielleicht hinten irgendetwas auf dem Nebensitz?

    Oder der Mikroschalter im betreffenden Gurtschloss ist defekt bzw. schaltet nicht mehr richtig durch ?


    Die Rücksitzbank müsste durch 2 Sperrriegel vor Kopf gesichert sein? Die öffnen/lösen, dann müsste sich die Sitzbank ein Stückchen nach Vorne ziehen lassen, um sie dann auch Vorne anzuheben und auf zu stellen?

    Ob der Schreiberling jemals das Auto gefahren hat?

    Er lobt das LED-Matrix Licht, schreibt aber am Schluss, das man auf das Design-Paket verzichten kann. Genau dieses

    hat aber die LED-Matrix im Paket (nebst nicht erwähnter elektr.Heckklappe, Schaltwippen am Lenkrad b. Automatik etc.)

    Nee ... der Querverkehrwarner/Notbrems-Assi hat sich nicht gerührt. Von Links kam kein Auto, rechts war eine Hausecke mit schlechter Einsicht (auch für die Kamera). Deswegen bin ich ja forsch als Linksabbieger rausgebrettert aus der Seitenstraße, falls von rechts einer um die Ecke gekommen wäre.

    Ich denke, der ein oder andere User mit diesem Update für seinen CX ab Baujahr Ende 2020 wird sich noch dazu äußern, ob irgendwelche Fehler danach aufgetreten sind?



    Ich habe den "Bedenken-Text" aus dem amerikan. Forum mal übersetzt und hierher geholt:

    "..... Es scheint, als gäbe es auf dieser Website zwei widersprüchliche Themen.

    In dem einen geht es um Fehlalarme bei schwachen Batterien, in dem anderen um tatsächlich niedrige Batterieladestände.

    Das beigefügte Diagramm (Bild 1) zeigt, dass der Ladezustand der Batterien allmählich abnimmt, wenn sie stehen gelassen werden, insbesondere wenn sie zur Reinigung entriegelt werden.

    bild1.jpg

    Das neue Update verhindert, dass der Alarm ausgelöst wird, wenn die Tür 30 Minuten lang offen steht oder eine Tür/Klappe 5 Mal oder öfter geöffnet wird.


    Für viele Besitzer ist die Warnmeldung, die eine unnötige Entleerung der Batterie verhindern sollte, "das Problem" und nicht die tatsächliche Entleerung der Batterie. Mit der Zeit werden sie vielleicht "ein neues Problem" entdecken, wenn die Batterie ausfällt und ersetzt werden muss oder wenn bestimmte Fahrzeugfunktionen eingeschränkt werden müssen (Lastabwurf), um mehr Spannung im Ladesystem zu erhalten und den Ladezustand der Batterie zu erhöhen?

    bild2.jpg

    Dies führt zur technischen Seite des Problems. Die Zeitskala mit Ihrer Wellenform ist nicht beschriftet, aber sie scheint einen Motorstart und eine kurzzeitige Ladesystemleistung zu zeigen, die schnell wieder in die Nähe der Batteriespannung von etwa 12,1* Volt fällt. Der größte Teil der Lichtmaschinenleistung wird für den Betrieb des Fahrzeugs und der Zubehörteile verwendet. Nur ein Bruchteil davon wird zum Aufladen der Batterie verwendet, und selbst dann ist die Kapazität der Batterie durch die physikalischen Eigenschaften der Batterie begrenzt. ....."