Ich denke, der ein oder andere User mit diesem Update für seinen CX ab Baujahr Ende 2020 wird sich noch dazu äußern, ob irgendwelche Fehler danach aufgetreten sind?
Ich habe den "Bedenken-Text" aus dem amerikan. Forum mal übersetzt und hierher geholt:
"..... Es scheint, als gäbe es auf dieser Website zwei widersprüchliche Themen.
In dem einen geht es um Fehlalarme bei schwachen Batterien, in dem anderen um tatsächlich niedrige Batterieladestände.
Das beigefügte Diagramm (Bild 1) zeigt, dass der Ladezustand der Batterien allmählich abnimmt, wenn sie stehen gelassen werden, insbesondere wenn sie zur Reinigung entriegelt werden.
bild1.jpg
Das neue Update verhindert, dass der Alarm ausgelöst wird, wenn die Tür 30 Minuten lang offen steht oder eine Tür/Klappe 5 Mal oder öfter geöffnet wird.
Für viele Besitzer ist die Warnmeldung, die eine unnötige Entleerung der Batterie verhindern sollte, "das Problem" und nicht die tatsächliche Entleerung der Batterie. Mit der Zeit werden sie vielleicht "ein neues Problem" entdecken, wenn die Batterie ausfällt und ersetzt werden muss oder wenn bestimmte Fahrzeugfunktionen eingeschränkt werden müssen (Lastabwurf), um mehr Spannung im Ladesystem zu erhalten und den Ladezustand der Batterie zu erhöhen?
bild2.jpg
Dies führt zur technischen Seite des Problems. Die Zeitskala mit Ihrer Wellenform ist nicht beschriftet, aber sie scheint einen Motorstart und eine kurzzeitige Ladesystemleistung zu zeigen, die schnell wieder in die Nähe der Batteriespannung von etwa 12,1* Volt fällt. Der größte Teil der Lichtmaschinenleistung wird für den Betrieb des Fahrzeugs und der Zubehörteile verwendet. Nur ein Bruchteil davon wird zum Aufladen der Batterie verwendet, und selbst dann ist die Kapazität der Batterie durch die physikalischen Eigenschaften der Batterie begrenzt. ....."