Logisch betrachtet sollte die X-Variante etwas mehr an Elektronik eingebaut haben? Dies gilt für den OPF und für die Zündregelung des "Diesottos". Dem hat aber der G-Motor die Regelung der Zylinderabschaltung entgegen zu setzen. Der x-Motor arbeitet mit einer noch höheren Verdichtung. Ob dies zu schnellerem Verschleiß an Ventilen führen könnte, kann man jetzt noch nicht sagen.
Als der G-Motor ab 2013 verstärkt eingesetzt wurde, hatte man anfänglich auch Bedenken deswegen - dies hat sich aber nicht bewahrheitet.
Eine freie Werkstatt dürfte eigentlich nur Probleme bekommen, wenn mit dieser speziell genannten Mazda-Technik sowie dem Mild-Hybrid etwas nicht. stimmt. Auch die Mazda iStop-Technik dürfte für eine freie Werkstatt Probleme bereiten. Ansonsten sollte jede normale Werkstatt auch die Wartungen durchführen oder Verschleißteile austauschen können.
Was den Verbrauch betrifft - ich fahre mit meinem G150 auch öfter eine 6km Kurzstrecke. Höher als 8,5l bin ich da bisher nicht gekommen, dies obwohl mit Ganzjahresreifen und Automatik, welches sich durchaus etwas verbrauchs erhöhend auswirkt.
Schaut man bei Spritmonitor rein, so beweist sich dieses auch:
Spritmonitor G150 Automatik vs. Spritmonitor X 186 Automatik
Ohne die Automatik liegt man ca. 0,4l/100km günstiger. Um einen Verbrauch >9 l zu kommen, muss man, wie schon von mir geschrieben, die Pferdchen ganz schön antreiben.