Blöd ist dabei nur, dass ich beim aktuellen updaten insgesamt rd. 90 GB an Daten auf den Rechner geschaufelt bekam.
Die findet man dann ja im "Toolbox-Ordner" wieder.
(siehe H I E R sowie die weiteren Folgebeiträge)
Blöd ist dabei nur, dass ich beim aktuellen updaten insgesamt rd. 90 GB an Daten auf den Rechner geschaufelt bekam.
Die findet man dann ja im "Toolbox-Ordner" wieder.
(siehe H I E R sowie die weiteren Folgebeiträge)
Keine Ahnung, ob dieses Thema aus Motortalk schon Mal verlinkt wurde? Es geht um den 179 / 180 PS Skyactive x Motor im Mazda 3 und seinen "Besonderheiten". Vor allem auch sehr viele Erfahrungstipps bezüglich des Verbrauchs.
motortalk.de/skyactive x - langer dauertest
Kommt recht interessant daher, zumal Dinge dort aufgeführt werden, von denen ich auch nix wusste.
Manches klingt beinahe "unglaublich", aber die Themenführer scheinen da sehr gut informiert zu sein.
Es lohnt sich wirklich die 15 Min. zum durchlesen mal zu investieren.
Kompliziert und umständlich?
Ich habe an meinem WIN10 Rechner einen eingebauten SD-Karten-Slot (oder man besorgt sich einen SD-Kartenleser) und arbeite direkt mit Mazda Update Toolbox
Was ist da kompliziert? Anwerfen, Password eingeben und schon geht es vollautomatisch los?
(Karte einstecken, autom. Sicherung der Daten, Download neue Daten, Aufspielen derselben auf die Navikarte)
Da solltest Du am Ball bleiben mit der orig. Karte. Wenn sie wirklich nicht mehr funktioniert beim FMH reklamieren und zwischenzeitlich mit der Ersatzkarte fahren.
Das Prozedere, bis dann über Mazda Leverkusen eine neue Karte genehmigt wird und verschickt wird, kann einige Wochen dauern.
Zitat aus dem großen Mazdaforum:
"Jegliche Versuche meine orig. SD Karte wieder funktionsfähig zu bekommen waren erfolglos.
Mein Mazda Händler war im Kontakt mit der Hotline und hat zusammen mit der Hotline und mir versucht die Karte wieder hinzubekommen.
Leider hat sich das solange hingezogen. Am meisten mussten wir auf die Antworten von der Hotline warten.
Die eigentlichen Versuche der Datenrettung waren nicht so zeitintensiv.
Mazda (Hotline) versucht alles um die SD Karte wieder fit zu bekommen.
Solange also die Hotline nicht sagt wir haben alles getan und es geht trotzdem nicht, solange bekommt man keine neue Karte.
Nachdem aber alles nicht funktioniert hat konnte ich heute, nach Freigabe von der Hotline, meine neue SD-Karte in Empfang nehmen. Diese neue Karte wird wohl als Garantiefall abgewickelt.
Nochmals Danke an meinen Mazda Händler"
Ich hatte heute meinen CX30 zur Erstinspektion. Als Leihwagen bekam ich einen 3er BN mit Bose-Anlage. Ich muss sagen - da war schon ein Unterschied zu hören zur Anlage im CX. Der 3er hat noch die LS in den Türen eingebaut, sowie auch noch keine "Bass-Match-Technologie". Die "feinen Töne" waren nicht so gut zu orten, es kam alles zumeist von Vorne, auch als ich mit Fading nach Hinten eine Verbesserung versuchte. Die Basswiedergabe ging dabei um Einiges in die Knie.
Also ich meine, dass im CX30 sich der Bose-Klang merklich verbessert hat gegenüber der Vorgängertechnologie.
So, auch die erste Inspektion heute hinter mir ...
Wartungsarbeiten (Prüfen/Kontrollieren von Bremsflüssigkeit, Frostschutz, Reifen + Luftdruck,
Lichttest, Wartungsanzeige einstellen, Batterie, Scheibenfrostschutz, Luftfilter) ......... 88,80 €
Selbsttest Aller Steuergeräte ................................................................................................ 17,76 €
4,2 l Mazda Öl Supra 5W30 à 16,72/l ................................................................................... 70,22 €
Ölfilter + Dichtung .................................................................................................................. 17,85 €
Scheibenklar + Wartungschemie .......................................................................................... 4,87 €
Netto Gesamt 200,50 € ............................................................................. brutto 238,60 €
ohne Berechnung
Betriebssoftware Update auf Version 70.00.367 aufgespielt,
TSI für Fahrzeug kontrolliert:
TSI R05421 (verlängerte Warmlaufphase), i.O.
TSI R06521 kontrolliert, (BOSE Sound Update) i.O.
Update R03922 VZE durchgeführt
Leihwagen kostenlos
Autowäsche kostenlos
Finde ich voll OK, zumal manche noch für einen Leihwagen extra bezahlen müssen.
hmh ... ein paar "Facts" zu dem chinesischen "Changan Deep Blue S03 - Wasserstoffauto" :
er kommt zunächst als rein Batterie angetriebene Version, die reinen Elektrofahrzeuge sind in 160kW und 190kW Zwei-Motor-Versionen unterteilt, mit passenden Batterien von verschiedenen Kapazitäten, die umfassende Ausdauer-Kilometerleistung ist mit jeweils 200km und im zusätzlichen Hybridmodus mit 512km Reichweite benannt.
Der Wasserstoff-Brennzellen Antrieb soll erst später folgen, hier spricht man von Reichweiten rd. 700km und theoretisch bis zu 1200 km denkbar
Der Wasserstoffverbrauch der Wasserstoff-Elektroplatte soll lediglich 0,65 Kilogramm/100 km betragen, dies wäre weitaus weniger Kosten, wie batterie-elektrisch gefahren.
In Bezug auf die Karosseriegröße, die Länge, Breite und Höhe sind 4820/1890/1480mm und der Radstand ist 2900mm, also Abmessungen, die zu einer Standard-Mittelklasse-Limousine passen.
Also doch auch noch weiterhin "Zukunftsmusik" in China, was den serienreifen Wasserstoff-Antrieb betrifft.
Lt. Mazda soll die Sprachsteuerung im Navigationsbereich folgende Befehle verstehen:
Zur Navigation aus einem anderen Bereich wechseln:
• Gehe zu Navigation
• Leite mich nach <Stadt Name>
• Leite mich nach <bestimmte Adresse>
• Karte(n)
Im Bereich "Navigation" :
Route suchen:
Taste am Lenkrad für Sprachbefehl drücken, dann „Adresse suchen“ sagen, dann Adresse mit Hausnummer und OHNE Postleitzahl sagen (z.B. Hauptstraße 10, Frankfurt) und anschließend die „Nummer“ der gesuchten Adresse aus den angezeigten Suchergebnissen sagen. Den Rest sollte das Navigationsgerät dann alleine machen.
Route beenden:
Über einen Druck auf den Drehknopf erst „Route löschen“ und dann Route per „Abbruch“ beenden.
Tipp: Um sich einfach nur ins Zentrum einer Stadt navigieren zu lassen, kann man mit der Angabe einer "Standard-Straße" und Zufalls-Hausnummer arbeiten (z.B. Bahnhofstraße 10, Rathausplatz 10, Marktstraße 10 o.ä.) oder keine
Straße benennen - das Navi führt einem autom. ins Zentrum.
Sprachbefehle:
• Sagen Sie "ORT IN FAVORITEN SPEICHERN."
• Sagen Sie "ZU ARBEIT NAVIGIEREN." ("ARBEIT" in Favoriten gespeichert) <----- sollte so gehen
• Sagen Sie "NACH HAUPTSTRASSE 15 FAHREN"
• Sagen Sie "ROUTE ABBRECHEN."
• Sagen Sie "FINDE DAS NÄCHSTE HOTEL." (Tankstelle, Apotheke, Krankenhaus)
Allgemeine Sprachbefehle:
Schon vor 3 -4 Jahren hieß es, dass sich die asiatischen Hersteller, allen voran China und Korea, vom batteriegetriebenen Elektroauto abgewandt haben und eher in Richtung Wasserstoff- bzw. Brennstoffzellentechnik entwickeln.
Die deutschen Hersteller sind da wohl noch nicht so weit und setzen zunächst noch auf Akku versorgte E-Autos?
na ja ... die + oder - Tasten des Lüfters im "Halbautomatik-Betrieb" zwischendurch ggfs. mal kurz zu drücken, das überfordert, wenn die Temperatur und Klappenwahl einmalig ausgewählt und eingestellt wurden ![]()
Ist das Wageninnere einigermaßen runtergekühlt, lass ich den Lüfter meist nur noch auf Stufe 2 laufen. Dies reicht völlig aus, um die Innentemperatur erträglich zu erhalten.