Beiträge von Skyhessen

    Mal ne Frage:

    manchmal will (muss) man von einer Seitenstraße (oder Kreuzung) schnellstmöglich weg. Ist mir neulich passiert - aus einer Seitenstraße wollte ich auf die Hauptstraße. Feierabendverkehr, kaum eine Lücke, keiner will mich rein lassen. Ich stehe da schon "gefühlte 5 Minuten". Dann eine etwas größere Lücke - ich mit Power und Druck auf dem Gaspedal rein.

    Die Vorderreifen drehen durch, die ganze Kiste hoppelt und ruppelt, kein Quietschen der Reifen. Gut, das ist normal ABS & Co. wirken da ein.

    Aber es gab dabei ein lautes Krachen und eine bedrohliche Geräuschkulisse, dass ich dachte "es reisst dir da vorne alles auseinander".


    Hatte jemand schon solche eine Situation und wie hörte sich das bei Euch dann an?

    Kennt ihr ev. ein Video, in dem man sieht, wie die Automatik eines CX-30 im typischen Betrieb schaltet? Wäre interessant.

    Wer die Automatik richtig und auch mal gefühlvoll mit dem Gaspedal fährt, wird merken: es gibt keinen "typischen Betrieb".

    Stehe ich sachte auf dem Gas, schaltet die Automatik schneller hoch, lupfe ich den Fuß kurz vom Pedal, schaltet sie auch hoch.

    Trete ich heftiger aufs Pedal, schaltet die Automatik später hoch, bzw dreht die Gänge höher aus. Dabei gibt es beim CX noch einen markanten Unterschied zwischen "Normal - Sportlich".

    Beim "sportlich" wird eher zurückgeschaltet bzw. drehen die einzelnen Gänge grundsätzlich ca. 1000 upm höher, bevor weiter hochgeschaltet geschaltet wird.

    Falls Du den CX mit Design-Paket hast, gibt es ja noch die zusätzlichen Schaltwippen am Lenkrad. Damit kannst Du den CX fast wie einen Schalter fahren. Außerdem gibt´s noch die manuelle Gangverriegelung. Darin schaltet der CX trotzdem automatisch zurück, allerdings nur Geschwindigkeitsabhängig. Ich nutze dieses auf der BAB zum gleichmässigen dahin rollen bei Tempo >110 und freier Bahn. Außerdem habe ich diese Schaltwippen. Dadurch macht die Automatik beim CX mir einen Heidenspass. Bisher habe ich auch nur Handschalter gefahren, jetzt halt den Automatik-CX.

    Automatik-Erfahrungen habe ich auf dem Benz (Bj.2004) meiner Schwiegereltern gesammelt. Da ist die Reaktion und Umgang mit dem Gaspedal noch viel intensiver ausgeprägt. Allerdings dadurch auch recht träge, im Vergleich zur modernen Mazda-Automatik.

    Um bei dem Benz "Power" zu bekommen, muss man entweder manuell zurückschalten oder mit einem langen Gaspedalweg (Kickdown) arbeiten. Da reagiert die CX-Automatik viel eher .... eigentlich genial und genau richtig! Dies betrifft auch das autom. Zurückschalten im Normalbetrieb. Auch da war die ältere Benz-Technik viel träger.

    Festhalten - da gibt es bei ALDI immer wieder mal so ein Reparatur-Set. Es enthält 2 kleine Tuben mit Polierpaste (grob/fein), einen Kunststoffschleifblock sowie ein spezielles Poliertuch. Damit ging dies prima die sichtbaren Kratzer raus zu polieren.

    Was die Schlieren auf der Motorhaube betraf, da habe ich nix gemacht, weil die nur bei Sonne und einem bestimmten Betrachtungswinkel zu sehen waren.

    auch dagegen helfen FFP2-Masken 8o ^^

    Du wäschst deinen CX mit FFp2-Masken ? :m0040:


    Retro-Markus

    Ich habe es nicht gewagt und bin zur Waschstation gefahren. 2,50€ investiert, der Dreck war Unten. Dann noch mit etwas Umweg nach Hause gefahren, damit der CX schön trocken wird. Alles palleti ...

    Den Fehler "Handwäsche" habe ich anfangs bei meinem 3er gemacht. Ergebnis: wunderschöne Schlieren auf der Motorhaube.

    Mir kam es so vor, dass der Lack wirklich erst nach mehreren Monaten weniger empfindlich wurde? Anfangs habe ich mir fast bei jedem Touchieren eines Busches kleine harmlose, aber sichtbare Kratzer eingefangen, die ich mühsam mit Feinpolitur entfernen musste (wer mag schon ein wenige Wochen altes Auto mit sichtbaren Kratzer).

    NSU 1200 C .... ist das nicht der NSU Prinz? Hatte der nicht Heck Motor?

    Geschätzt dürfte er bei 60/70 km/h bereits 2000 upm und mehr im höchsten Gang drehen.

    Wer hat das Fahrzeug denn repariert?

    Kann es sein, dass der Schalldämpfer ggf. Zugerostet war?

    NSU Prinz L ... dies war die Urversion, ja mit Heckmotor, 1.0l, 40 PS, luftgekühlt. Die kräftigste Verion war später der

    NSU TTS, 1.2l mit 88 PS. Unter Biker auch bekannt als der Motor für die "Münch Mammut" ( Münch-4 TTS 1200 ).

    Drehzahlhungrig und die Einstellung der Auslassventile musste alle 10k kontrolliert und justiert werden, sonst hat es die schnell durchgehauen. Ich hatte immer einen Ersatzmotor betriebsbereit zu Hause. Der war schnell gewechselt ... ein paar Schrauben, ein paar Seilzüge, Auspuff ab und dann mit dem Flaschenzug hinten raus gezogen. Mein Bruder und Ich machten dies DIY.

    Der Schalldämpfer an dem 1200C war OK. Wir haben nichts repariert, die Karre nach Ölwechsel (Motor, Getriebe) einfach gefahren, natürlich immer zwischendurch das Ventilspiel kontrolliert und ggfs. neu justiert und mit der Zeit lief der NSU immer besser.

    cool ... solch einen Scheren-Wagenheber, ähnlich des Typs GA5R-37-790D verwende ich schon seit etlichen Jahren für meine Mazdas. Er stammt noch aus einem 1995er 323F BA. Allerdings würde er wohl die ausreichende Aufbock-Höhe am CX30 nicht mehr schaffen? Deswegen habe ich dem gleich GJR-Reifen verpasst ^^

    Na dann will ich ein unvergessenes Erlebnis mal kurz schildern:

    Mein zweites Auto war ein 1970er NSU 1200 C, 55 PS, 9 Jahre alt mit rel. wenig gefahrenen KM, optisch in Top-Zustand von einem Rentner.

    Der sollte eigentlich über 160km/h Spitze laufen, aber bei 110 km/h ging ihm Anfangs die Luft aus. Mehr schaffte der einfach nicht und bei längerer Fahrt wurde der Schaltknüppel ganz warm und ließ sich kaum noch schalten, überhaupt der ganze Kardantunnel nach hinten war "temperiert". Ich habe dann sofort einen Motor- und Getriebölwechsel gemacht. Mit der Zeit wurde es dann allmählich besser, irgendwann schaffte der dann auch seine knappe 170km/h lt. Tacho und drehte auch willig über 5000upm.

    Im Nachhinein habe ich erfahren, dass dieser Rentner immer nur mit max. 60-70 km/h durch die Gegend geschlichen ist. Sogar von der BAB wurde lt. Gerücht mit "Polizei-Geleit" runter geführt, weil er dort auch mit max. 70km/h unterwegs gewesen sein sollte.

    Ich bin mir bis heute noch nicht im Klaren, was da Alles im Argen gewesen ist? Offensichtlich ein Zusammenspiel zwischen Motor und Getriebe? Immerhin habe ich den NSU noch 3 Jahre gefahren, danach gab es einen Ford Escort.

    maik

    Das passt, die Automatik macht´s vor. Wenn ich in langem Gang den Wagen mal ausrollen lasse bis runter auf ca. 1200 upm und dann Gas gebe, schaltet die Automatik eigentlich sofort in einen Gangbereich mit mindestens knapp 2000upm.