Beiträge von Skyhessen

    HelmutN & joergm6

    Hast Du mal darauf geachtet, ob unmittelbar nach dem Motorstart und wenn Du sofort den Rückwärtsgang einlegst, der FM-Ausfall kommt? Evtl. kollidiert im MZD dann der Audiostart mit der gleichzeitig aktivierten Rückfahrkamera?

    Im Stadtbetrieb ruhig mal fester auf die Bremse latschen, also kurz vorm Ampelstopp mal kräftig abbremsen, damit die Hinterradbremse mit aktiviert wird. Bremst man permanent nur sachte ab, wirkt sich die negativ auch auf die vorderen Bremsscheiben aus (Überhitzung der Scheibe, Verglasung der Bremsbeläge)

    iHeng_09

    Ein völlig normales Bild. Die Bremsscheiben setzen nun mal gerne schnell Flugrost an, besonders wenn der Wagen im Freien steht und wenig gefahren wird. An den Randbereichen kann man dann leider wenig machen.


    Riefen in der Bremsscheibe verbleiben, die bekommt man nicht weg mit "Handbremse ziehen" im Fahrbetrieb.

    (was übrigens auch mit der elektron. Parkbremse funktionert, Knopf ziehen und festhalten; aber darauf achten, dass kein Hintermann folgt, weil der Wagen stark runterbremst = Notbremssituation)

    Aktualisert: Travall Guard Hundegitter für CX30


    Screenshot 2022-05-14 163207.jpgScreenshot 2022-05-14 163332.jpg


    hundegittertest.de/travellguard

    und

    praxistest: hundegitter-set-travall

    Zitat: Wenn man die Stäbe an den Sitzhalter befestigt, muss man auf jeden Fall darauf achten, dass die Stangen absolut gerade sind, ansonsten rastet die Rückbank nicht in den Halter ein. Das kleine Problemchen war aber schnell herausgefunden und korrigiert, so dass die Rückbank zurückgeklappt werden konnte und das Gitter absolut bombenfest im Auto saß.

    Rückleuchten - anderes Design bei den 2022er Modellen?

    Mazda-3-cx-30-modelljahr-2022


    Um den neuen Jahrgang zu erkennen, sollte man den Fünftürer mit Schrägheck und die Stufenheckvariante, bei Mazda Fastback genannt, von hinten betrachten. Die LED-Rückleuchten bekommen ein neues Innenleben. Innerhalb des roten Lichtkreises für Rück- und Bremslicht arbeiten die Blinker-LED nicht mehr mit einzelnen Lichtpunkten, sondern in einer Kreuzoptik. Auch die vorderen Blinker werden technisch überarbeitet.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    mazda3-und-cx-30-modelljahr-2022mazda3-2022-heckleuchte1643886170-e3742a52.jpg

    emu99

    Dies kann ich bei meinem CX auch bestätigen. Ich muss immer rückwärts auf einer leicht schrägen Einfahrt ca. 10m raus fahren auf die Straße. Dort lenke ich natürlich vorher links herum ein. Wenn ich dann auf der Straße, vorher auf der Bremse stehend, mit leichtem Rechtseinschlag losfahre, knarzt es auch aus dem Vorderbereich. Scheint aber in der Situation normal zu sein?

    Ja, auf dem magmarot sieht der ganze Kram richtig toll aus :evil:


    Richtig ätzend wird es, wenn der Saharastaub fliegt. Der hängt wie Schmirgelpapier auf dem Lack. Da traue ich mich noch nicht mal mit Schlauch&Waschbürste ans Auto. Fahre dann lieber kurz zu einer Waschstation und sprühe den runter - da reicht zumeist 1 € .

    Die "schlechten" Erfahrungen hatte ich an meinem rubinroten Mazda3 vor Jahren gemacht. Der Lack war im ersten Jahr sowas von kratzempfindlich. Da durfte man auch keinem Busch zu nahe kommen. Ich habe mich oft genug gefragt, wo die Kratzspuren herkommen, selbst auf dem Autodach habe ich 1x welche entdeckt. Glücklicherweise waren die nicht tief und ließen sich mit Polierpaste entfernen.

    Stimmt ... beim 3er BM/BN ging dies viel besser. Wenn man hektisch ist, hängt sich der Verschluß nicht ein. Ist aber jetzt auch nicht unbedingt so tragisch beim Tanken.

    Warum Roadrunner sollte der beim runterhängen lassen dann am Lack schlagen oder reiben? Da passiert doch nix großartiges?