ET-Teileliste für Mazda CX30 für aktuelle Modelle bis 2022
(Achtung:Teile-Liste betrifft US-Modelle, manches ist gegenüber EU anders)
US Mazda Parts CX 30 2019 bis 2022
z.B. Frontschürze
ET-Teileliste für Mazda CX30 für aktuelle Modelle bis 2022
(Achtung:Teile-Liste betrifft US-Modelle, manches ist gegenüber EU anders)
US Mazda Parts CX 30 2019 bis 2022
z.B. Frontschürze
Sobald man das Gas wegnimmt oder bergab rollt, wirkt die Schubabschaltung.
Weil das Thema aktuell ist, habe ich heute mit aktivierter Anzeige nochmal speziell darauf geachtet:
Selbst bei rd. 1500 upm im sechsten Gang läuft mein CX ruhig und ruckelfrei auf 2 Zylinder. Lediglich beim Wechsel von 4 Zyl auf 2 Zyl ist ein schwaches Vibrieren zu bemerken. Damit kann man leben, da man ja weiß, dass es nichts mit Zündaussetzer oder anderen Unregelmäßigkeiten zu tun hat ![]()
Hier wird am G 194 Motor die Zylinderabschalt-Technik erklärt:
tja ... nicht wundern, nur staunen. Und nicht kleckern, sondern klotzen. ![]()
BTW ... als Youngster (Teenie) war ich mal aktiv mit anwesend:
1 VW-Käfer, Jahrgang ´60, ein rel. korpulenter Fahrer - und sage&schreibe 10 (Zehn) schmächtige Teenager innen rein "gestapelt" für eine Fahrt in die ca. 5km entfernte Musikkneipe.
![]()
Wenn ich es auf meine insgesamt 6km "Teststrecke" (siehe Beitrag N°65) beziehe - doch, eine gewisse Benzinersparnis ist gegeben. Da tut sich doch scheinbar etwas bezügl. der 2-Z-Abschaltung. Vibrationen bemerke ich dabei so gut wie gar nicht.
Verbrauch bei warm gefahrenen Motor lt. Verbrauchsanzeige (für diese Fahrt):
leicht abschüssig 5,8 bis 6,1 l ; zurück leichter Anstieg 6,8 bis 7,6 l
wobei allerdings auf dem Rückweg kurz vor meiner Garage ein ca. 300m steiler Anstieg zu bewältigen ist, wo die Anzeige kurz bis zu 40l Momentanverbrauch anzeigt.
Ganzjahresreifen-Vergleichstest 2021 Daten und Ergebnisse im Detail
Michelin Crossclimate 2/Crossclimate + in der Größe 205/55 R16 auf
HP Michelin Prüfberichte im Vergleich zu den Mit-Bestgetesten
BRIDGESTONE Weather Control A005 EVO,
CONTINENTAL AllSeasonContact,
GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-3,
PIRELLI Cinturato All Season Plus.
Neuzustand: Nass- & Trockenbremsen, Schneebremsen & -beschleunigen, Rollwiderstand
Gefahrener* Zustand: Nass- & Trockenbremsen, Schneebremsen & -beschleunigen.
Testzeitraum: Dezember 2020 – April 2021
und
Getestet wurde auf Leistungen im Bremsen.
Ab Seite 38 - 54 Nass-Bremstests, zwischen 80 und 20 km/h, mit gefahrenen Reifen mit 2mm Restprofiltiefe (abgefahren bedeutet, wenn der Reifen auf der Maschine bis zur Tiefe des Laufflächenabnutzungsanzeigers gemäß der europäischen Regelung genutzt wurde). Bis zu 33% besseres Bremsverhalten.
Getestet wurde auf u.A. Langlebigkeit. Der Goodyear erreicht 8,4% mehr Laufleistung
Test IDIADA Automotive Technology, S.A.
Getestet u.A. wurde der Rollwiderstand
Michelin Infos / Testergebnisse Übersicht :
(siehe zweite Hälfte der abgebildeten Seite)
Auch in
Mazda will weiter in Richtung Premium gehen und schickt dafür im Sommer sein leistungsstärkstes jemals gebautes Modell an den Start, den CX-60. Gleichzeitig ist das große SUV das erste Fahrzeug der Marke, das einen Plug-in-Hybrid unter der Haube hat.
Nicht nur über die Antriebe haben sich die Mazda-Ingenieure viele Gedanken gemacht, sondern auch um den Premium-Anspruch im Interieur. Edle Materialien, ein üppiges Platzangebot und eine präzise Verarbeitung, gepaart mit einem japantypischen reduzierten Design, prägen das Cockpit.
In ihm kommt der CX-60-Kunde außerdem in den Genuss eines besonderen Features: "Driver Personalization System".
Erstmalig überhaupt in einem Auto misst eine Kamera den Abstand zu den Augen der Person hinter dem Lenkrad, um aus dessen Körpergröße (wird zuvor auf dem Display eingegeben) die optimale Sitzposition zu ermitteln. Gleichzeitig merkt sich das System das Gesicht. Steigt man erneut ins Auto, das zuvor von jemand anderem gefahren wurde, erkennt einen das System augenblicklich und stellt alle zuvor gespeicherten Daten für Lenkrad, Sitz, Spiegel und Head-up-Display wieder ein.
Neu in der Autobranche ist ebenso das Assistenzsystem "See-Through View", ein digitaler 360-Grad-Monitor der nächsten Generation. Auf dem Bildschirm kann man beim Rangieren und Parken scheinbar durch das Auto hindurchschauen und sieht genau, was im nahen Umfeld eventuell gefährlich werden könnte.
Der Mazda CX-60 soll vor allem den etablierten Wettbewerbern wie Audi, Mercedes, BMW und Volvo, aber auch Marken wie Lexus und Genesis auf die Pelle rücken.
hmh, dann muss ich es wohl doch checken lassen? Habe Anfang Juni meinen ersten Inspektionstermin, da kommen ein paar Sachen auf den to-do Zettel für den Freundlichen.
teste es doch am besten auch mal mit Tempomat. Der ist einfach doch etwas feinfühliger als unser eigener Fuß
dann kannst du dich nach unten/oben Tasten und das Display im Auge behalten
Im Tempomat-Betrieb wird die 2-Zylinder-Schaltung NICHT aktiv.
Übrigens habe ich es heute nochmal an einer anderen Strecke getestet und es funktionierte dort wohl, wie es sein sollte.
Ich habe letztes Jahr alle 3 Handbücher noch kostenlos bekommen. Zwar wusste mein VK-Berater nix von der Möglichkeit (gilt auch nur für Neuwagenkauf), aber ich habe es ihm erklärt anhand der Info hier aus dem Forum. Der FMH kann die kostenlos bestellen bei Mazda Deutschland, findet dies in seinem EDV-System unter ET-Teile, Garantieleistungen irgendwo.
Ich habe mir dann alle 3 Handbücher beim Freundlichen nach 1 Woche abgeholt, wohlgemerkt - kostenlos !