Beiträge von Skyhessen

    Die wollen auch gerne im Markt der Monster-SUVs mit mischen. Premium-Ansprüche ...

    Als ich letztes Jahr im Urlaub vom Hotelbalkon auf meine Auto schaute, parkte direkt daneben ein Audi Q7 (oder irgend so ein Audi-Monster?). Von oben dachte ich "Mein Gott, mein CX30 wirkte wie so ein Kleinwagen daneben" :huh:

    Ich teste es immer auf einer fast ebenen 4km Strecke, es geht sogar leicht abschüssig (Höhendifferenz ca. 40-50m).

    Ich ziehe den auf Tempo 100 und verharre mit dem Gaspedaldruck, der 2-Zyl-Betrieb wird aktiv, aber der Wagen verliert an Tempo (Roll- und Luftwiderstand?). Sobald ich nur ein bisserl mehr auf´s Gas gehe um wenigstens das Tempo zu halten, springt der Motor wieder auf 4 Zyl-Betrieb um. Ich habe dazu extra das zugehörige Display an, um zu sehen, wie die Zylinder arbeiten. Von einem unruhigerem Lauf merke ich eigentlich kaum etwas oder es liegt daran, dass der Motor bei mir kaum im 2-Zyl-Btr. läuft?

    Mal bei Gelegenheit den Freundlichen fragen, ob es per Mzd-Diagnose eine Abfragemöglichkeit gibt, wie viele Betriebsstunden der Motor auf 2 Zyl. gefahren ist.

    JJM

    Du schreibst etwas zur Nutzung der Zylinderabschaltung auf der BAB ?

    Nachdem Mazda es wohl hinbekommen hat, dass man das Umschalten kaum noch bemerkt mal die Frage:

    Wenn ich es bewusst darauf anlege, dass die Zyl.Abschaltung aktiv ist, darf ich nach Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr das Gaspedal weiter drücken, sonst wechselt der Motor gleich wieder in den Normalbetrieb.

    Allerdings muss ich bei meinem CX30 dann feststellen, dass er an Geschwindigkeit verliert? Sobald ich versuche, es zu korrigieren, geht der 2-Zyl.-Betrieb wieder weg? Ist dies normal oder wie fährst Du da auf der BAB?

    Aber zumindest sollte jeder FMH zu den Inspektionsterminen unaufgefordert alle vorhandene Updates (= Fehlerbehebung, Verbesserungen) kostenlos aufspielen?

    Natürlich sofort und umgehend, falls eine wichtige Funktion oder gar das Risiko eines Betriebsausfalles per Rückruf angeben ist oder sich der Kunde massiv über Fehlverhalten oder Funktionsausfällen beschwert.

    Eine unbefriedigende Verkehrszeichenerkennung oder die zu frühe Batteriewarnung ist dabei keine wichtige Betriebsfunktion.

    Außerdem ist DAB Radio auch nicht schlecht.

    Der Empfang ist auch gut. Endlich kann ich in meiner Ecke RockAntenne und RadioBob ohne Störungen hören.

    Allerdings finde ich den Sound meiner MP3-Aufnahmen vom USB-Stick abgespielt, größtenteils noch besser.