Beiträge von Skyhessen

    In den 80er Jahren habe ich für meinen Audi 80 für 4 Zündkerzen Bosch 9,95 DM bezahlt.:)

    Na ja ... für meinen 1986er Toyota Celica 1.6, ST16 habe ich damals schon 130 DM für 4 St. Zündkerzen bezahlt beim Freundlichen.

    Dies waren erste spezielle Platin-Longlife-Kerzen, welche nur alle 60k oder nach 4 Jahren gewechselt wurden. Manche "Toyoten" wechselten die generell erst nach 4 Jahren mit z.T. 100k auf dem Tacho weil "die so teuer" waren (St. 25 DM)

    Subwoofer tauschen? Beim Bose-System wohl kaum möglich?

    Da müsstest Du schon Bose ausbauen und auf ein komplett anderes System umsteigen, incl. der LS, da Bose mit sehr niederohmigen LS arbeitet (1,2 Ohm glaube ich)

    Bei dem Standardsystem wäre es weniger problematisch, da könnte man einen Aktiv-Subwoofer oder aber einen neuen Verstärker mit zusätzlichem Subwoofer-Ausgang für eine Bassbox im Kofferraum in Betrieb nehmen.


    Ob sich beim Bose-System ein zusätzlicher Aktiv-Subwoofer abzweigen lassen würde, kann ich dir nicht sagen.

    Rein theoretisch ja, wenn das Bass-Signal zwischen Radio und Bose-Verstärker abgenommen wird. Dann könnte es sogar mit einem Zusatzverstärker nur für eine extra Bassbox funzen. Aber wer macht dies schon, zumal man nicht weiß, wie dies klanglich zusammenpassen würde ?

    Ich fahre die letzten Jahre oft nach Italien in Urlaub. Vor 3 Jahren hat mich ein mobiler Blitzer in der Toskana erwischt. Ich hatte rein gar nichts davon mitbekommen. 56km/h anstatt der erlaubten 50 km/h --- das Knöllchen kam 3 Wochen später nach Hause. 70 € sollte der Spass kosten, 52 € wenn ich innerhalb 10 Tagen überweise an das Zentralregister in Bologna, was ich auch dann gemacht habe.

    Ärgerlich und teuer genug. Es soll mir eine Lehre sein, in Italien genau auf die Tempolimits zu achten.

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit, ich glaube 110 km/h stellt er die Scheinwerfer höher, damit man auf der Autobahn die Überkopf Wegweiser besser lesen kann.

    Der "Autobahnmodus" wird geschaltet, sobald über mehrere hundert Meter von der Kamera kein Gegen-Licht zu erkennen ist. Dies geschieht auch bei weniger Tempo.

    Wenn ich bei uns von der Landstraße auf die Kreisstraße zum Wohnort abbiege, mit max. Tempo 30, kommt zunächst eine ca. 500m lange Gerade. Kaum bin ich da wieder etwas schneller unterwegs, schaltet die Matrix-LED voll hoch in den BAB-Weitsicht-Modus. Es ist jedes Mal ein

    "Aha-Erlebnis", da links und rechts Bäume und Sträucher stehen und ich beim Ausleuchten das Gefühl habe "ein Flutlichtstrahler wird angeworfen"

    Aktualisieren?


    Wenn Du weißt, wo Du hin willst und entlang fährst, verschaffe Dir einen Überblick und halte Dich an die Verkehrsregeln

    Blitzerkarte


    Oder halt eine (unzuverlässige) Blitzer-App auf´s Handy installieren.