Beiträge von Skyhessen

    Zur Thematik "Tankinhalt bis auf wenige Liter ausreizen"

    Mir hat man mal erklärt: der Sprit kühlt die Kraftstoffpumpe, wer permanent mit zu niedrigem Tanklevel fährt, braucht früh eine neue Pumpe.

    wiki: Kraftstoffpumpe


    Zitat daraus:
    "...befinden sich im Kraftstofftank. Der elektrische Antrieb ist bewusst nicht vom Kraftstoff getrennt, sondern wird von diesem durchströmt. Das bewirkt eine optimale Kühlung und Schmierung der elektrischen Kraftstoffpumpe."


    Demnach bedeutet "Reichweite null" nicht, der Tank sei leer, sondern man möge zur Vermeidung unerwünschter Nebenwirkungen bitte nachfüllen. Da mag der Motor in der Ebene gerade noch mit auskommen, an einer Leichten Ansteigung fängt er womöglich zu ruckeln, da er nicht mehr genügend Sprit bekommt.


    Dies ist einleuchtend, denn wenn dann noch das Prinzip "Tauchpumpe" verwendet wird,

    Fuelpump.jpg

    erklärt dies auch, warum eine Restmenge im Tank sein muss und die Tankanzeige aber schon auf "Null" steht.

    Hier eine "Benzin Tauchpumpe" für den Mazda 3 BM/BN ----> Benzin-Tauchpumpe

    e61ac1e09ba0e845fdedf0c7fe97639b.jpg


    Da Mazda scheinbar auch im CX30 noch dieses Pumpenart verwendet, ist klar, warum die "Null-Meldung" früh kommt, damit
    noch eine ausreichende Restmenge im Tank verbleibt. Ich würde es auch nicht ausreizen wollen, den Tank ziemlich leer zu fahren,

    nur im äußersten Notfall.


    Ob dieses allerdings zu den seltsamen Nagelgeräuschen führen kann, wenn der Sprit knapp wird bzw. der Motor phasenweise zu wenig Sprit bekommt, vermag ich nicht zu sagen.

    Nach dem ersten Soundfile von User Thodde hätte ich auch auf ein defektes Pleuellager getippt.

    Straßenkarte? Zur Orientierung das Beste was es gibt, da hilft auch kein Navi.

    Habe ich auch immer dabei, wenn ich in total fremdes Gebiet fahre. Für die weiträumige und grobe Orientierung sehr praktisch.

    Aktuelle Karten im Zeitschriftenstil oder die Reisekarten (kostenlose Travelmaps) vom ADAC (Norddeutschland, Süddeutschland, Alpenregion, Norditalien etc.).


    die Klappe stoppt auch bei Widerstand nach oben aber sie drückt schon heftig gegen das Garagentor, das natürlich gut gepolstert sein sollte.


    Ich greife beim hochfahren mit dem Daumen richtung Schalter an der Heckklappe außen. Funktioniert prima.

    Mache ich genauso, klappt ganz gut. Zusätzlich habe ich die Innenseite des Sektionaltores an meiner Garage mit einem dicken, längs eingeklebten Schaumstoffisolierschlauch (Baumarkt, für Heizungsrohrisolierungen) versehen. Da darf dann auch ruhig mal die Kante der Heckklappe gegen drücken, ohne dass dem Lack gleich etwas passiert.

    Dauertest Autobild, 31.12.21


    Screenshot 2022-02-01 131528.jpg


    Träge Automatik? Der sollte den CX30 mal richtig fahren.

    So, so ... ein "Säufer", Verbrauch im zweistelligen Bereich bei Tempo >140 km/h (oder auch Drehzahlorgien?)

    Dass der CX30 da zulangt ist bekannt, aber Verbräuche >10l ???

    Und was, bitteschön, hat der Verbrauch mit Langstreckentauglichkeit zu tun. Ich schaffte mit meinem G150 Automatik im Sommer nach Italien locker 700km/Tankfüllung, sogar noch ohne großartig an der Reserve zu kratzen.

    Die Unterschiede zum Tankinhalt: AWD =48l, FWD = 51 l

    Ich auch nicht. Was sollte es mit der Kalibrierung der Kamera zu tun haben, wenn die Geschwindigkeit auf einer BAB-Auffahrt richtig angezeigt wird, aber auf der dann folgenden BAB nicht die richtige Geschwindigkeit (unbeschränkt)? Das ist für mich die Verknüpfung von erfassten Daten fehlerhaft.

    Korrekt. Ich habe mich heute nochmal ausgiebig damit befasst. Alle nur denkbaren Infos und Theman aus anderen Mazda Foren dazu gelesen.

    VZE und Navidaten arbeiten schon irgendwie zusammen - aber die Verknüpfung bzw. Auswertung der Daten, wenn sie widersprüchlich sind oder keine verwertbare Daten aus dem Navi-Kartenmaterial vorhanden sind, führen zu Falschangaben bzw. kein Umschalten der Anzeige.

    Bsp.:

    so wie Nordharzer schreibt bzw. ich es selber schon so erlebt habe oder Baustelle in einem sowieso tempolimitierten BAB-Bereich oder keine bzw. falsche oder unzureichende Erfassung von Tempolimitschilder.


    ... fahrt mal die A45, da ist jetzt an jeder BAB-Brücke unterschiedl. Tempolimit für LKW/PKW. Mal erfasst die VZE die 60km/h, mal die 100 km/h.

    In den wenigsten Fällen (was auch vorkommt) zeigt er beide Limits an, gekennzeichnet für LKW/PKW (ja, das gibt´s).

    Aber NICHT auf die Scheiben mit dem Zeugs, sondern ...


    Weitere Tipps aus vermin-club.org: Quietschende Scheibenwischerblätter


    Schritt 1: Tragen Sie großzügig WD-40 oder Alkohol auf ein Papiertuch auf.

    Schritt 2: Wischen Sie das Wischerblatt mit dem gesättigten Tuch sauber.

    Schritt 3: Verwenden Sie ein sauberes Tuch und wischen Sie das Wischerblatt gut trocken (überschüssiges WD-40 gibt auf der Scheibe Streifen).

    Muss denn unbedingt eine rundumlaufende Wannenausformung vorhanden sein?

    Ich habe es bei meinem CX30 mit Bose und Smart-Cargo mir einfach gemacht.

    Von meinem 3BM hatte ich noch eine orig. AZUGA Kofferraumwanne zurückbehalten.

    Die habe ich Hinten etwas abschneiden müssen, dann passte die gut über die Smart-Cargo-Abdeckung.

    Kofferraumwanne mzd 3 bm-bn.jpg

    Im Smart-Cargo.Fach liegen bei mir nur nebensächliche Sachen wie Abschleppseil, alter Shell-Atlas, Ersatz-Regenschirm, EK.Beutel. Da muss ich also nicht so oft ran.

    Die Fläche des Smart-Cargo-Bereiches habe ich mit einer Dekofolie 0, 15mm ausgekleidet. Von einer Rolle (ca. 2x0,45 m) Zwei Streifen zugeschnitten und eingelegt.

    Dekofolie 0,15mm.jpg

    Das Material ist geschmeidig weich und passt sich schön dem ebene Boden an. Die oben aufgeführten Sachen rutschen nicht hin und her, jedenfalls höre ich nix von Hinten.

    Die AZUGA-Matte hindert ebenso die Gegenstände am Rutschen. Ich bin´s zufrieden damit.

    Im Sommer habe ich schon etliche Säcke Grünzeug zur Kompostierungsanlage transport. Restkrümel etc. lässt sich prima mit Handfeger auskehren, alles bleibt sauber und kann bei Bedarf auch nass ausgewischt werden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So lange? Hattest Du noch nicht das komplette 2/2021 Update vom November/Dezember aufgespielt?

    Das neueste Jan. 2022 Update beinhaltet doch nur Kartenmaterial von Zypern, so weit ich das mitbekommen habe.