Zur Thematik "Tankinhalt bis auf wenige Liter ausreizen"
Mir hat man mal erklärt: der Sprit kühlt die Kraftstoffpumpe, wer permanent mit zu niedrigem Tanklevel fährt, braucht früh eine neue Pumpe.
Zitat daraus:
"...befinden sich im Kraftstofftank. Der elektrische Antrieb ist bewusst nicht vom Kraftstoff getrennt, sondern wird von diesem durchströmt. Das bewirkt eine optimale Kühlung und Schmierung der elektrischen Kraftstoffpumpe."
Demnach bedeutet "Reichweite null" nicht, der Tank sei leer, sondern man möge zur Vermeidung unerwünschter Nebenwirkungen bitte nachfüllen. Da mag der Motor in der Ebene gerade noch mit auskommen, an einer Leichten Ansteigung fängt er womöglich zu ruckeln, da er nicht mehr genügend Sprit bekommt.
Dies ist einleuchtend, denn wenn dann noch das Prinzip "Tauchpumpe" verwendet wird,
erklärt dies auch, warum eine Restmenge im Tank sein muss und die Tankanzeige aber schon auf "Null" steht.
Hier eine "Benzin Tauchpumpe" für den Mazda 3 BM/BN ----> Benzin-Tauchpumpe
e61ac1e09ba0e845fdedf0c7fe97639b.jpg
Da Mazda scheinbar auch im CX30 noch dieses Pumpenart verwendet, ist klar, warum die "Null-Meldung" früh kommt, damit
noch eine ausreichende Restmenge im Tank verbleibt. Ich würde es auch nicht ausreizen wollen, den Tank ziemlich leer zu fahren,
nur im äußersten Notfall.
Ob dieses allerdings zu den seltsamen Nagelgeräuschen führen kann, wenn der Sprit knapp wird bzw. der Motor phasenweise zu wenig Sprit bekommt, vermag ich nicht zu sagen.
Nach dem ersten Soundfile von User Thodde hätte ich auch auf ein defektes Pleuellager getippt.