Beiträge von Skyhessen

    "Ignorieren" wie User Bobschi schreibt, ist auch nur eine bedingte Lösung. Vorsicht gilt da besonders auf "fremden Terrain". Die Strecken und Tempolimits in der näheren Umgebung kennt man ja zumeist und weiß wo reglementiert wird. Auf fremden Strecken weiß man es nicht. Aber spätestens wenn die nächsten Autos mit Tempo an mir vorbei rauschen, drücke ich auch wieder aufs Gaspedal.

    BTW - Diese VZE regt wirklich zum Nachdenken beim Fahren an 8o

    Ich vermute, die vze nimmt ihre Daten hauptsächlich vom Navi / GPS.

    Ich denke eher nicht bzw. nur teilweise, sonst müsste die VZE ja mal nachkorrigieren, wenn man schon kilometerlang mit freier Fahrt auf der BAB unterwegs ist und immer noch das Tempolimit "70" aus der BAB-Auffahrt angezeigt wird. Die festen Tempolimits auf der BAB o.ä. , die schon seit x Jahren bestehen, hat man wahrscheinlich im Kartenprogramm des Navis eingepflegt. Darauf sollte die VZE dann spätestens reagieren?

    .... außerdem könntest Du für die 3 - 4 mal Reisen incl. Kinderwagen einen SUV oder Kombi mieten? Selbst wenn es jedes Mal 500€ kosten sollte, ist es günstiger, wie der Verlust, den Du jetzt hättest, wenn Du den CX30 irgendwo in Zahlung gibst oder verkaufen würdest. Einen vom erzielten Verkaufspreis vergleichbaren 3 - 5 Jahre (?) alten CX5 willst Du wahrscheinlich nicht wollen?

    cx30_86

    Das ganze nennt sich "LED-Binning", bei der Massen-Produktion von LED´s entstehen Unterschiede. Die LED´s müssen entsprechend aussortiert werden. Man spricht von 3 Qualitäts-Klassen für die zulässige Abweichung der Farbanteile. Die Angaben gem. Stufe 3 (minimal sichtbarer Farbunterschied) darf nicht überschritten werden. ---> LED Binning


    Physikalisch gesehen gibt es keine LED Chips, die weißes Licht emittieren. Zur Erzeugung von weißem Licht wird ein LED Chip verwendet, welcher blaues Licht durch eine Phosphorschicht leitet. Die Phosphorschicht ergänzt die Spektralanteile des blauen Lichts, wodurch es weiß wird. ----> LED Chips

    Ja ... aber die blöde Tempolimit-Anzeige bleibt so lange stehen, bis da etwas Neues kommt. Dies ist auch in vielen anderen Fällen so

    (z.B. Tempolimit vor der Auffahrt auf eine BAB, welches dann kilometerlang angezeigt wird im Display, wenn man auf die BAB auffährt)

    Da sollte Mazda endlich mal etwas bringen, damit man dies wenigstens manuell wegschalten kann, wenn es sich als

    "erledigt" gezeigt hat.

    Zitat

    Gestänge der Klappen hinter dem Kühlergrill war mal eingefroren ( in der zwischenzeit wieder aufgetaut ) hatte dadurch einen Fehlereintrag im Fehlerspeicher. Speicher gelöscht und nun alles OK.

    Da muss man erst mal drauf kommen?

    Eigentlich sollte solch ein Fehlereintrag, wenn er nicht wieder auftaucht und das Fehler verursachende Bauteil auch wieder korrekt funktioniert, sich automatisch löschen?

    Hat sich denn die Tankanzeige jetzt auch wieder normalisiert?