Für den Skyactive G-Motor gilt:
Screenshot 2022-03-25 122400.jpg
Meines Wissens kommen die mit einer 0W20 Füllung nach Europa?
Mein FMH verwendet aber 5W30 für alle G-Motoren. (orig. Total Öl 5W30, Lieferant für Mazda-Öl)
Für den Skyactive G-Motor gilt:
Screenshot 2022-03-25 122400.jpg
Meines Wissens kommen die mit einer 0W20 Füllung nach Europa?
Mein FMH verwendet aber 5W30 für alle G-Motoren. (orig. Total Öl 5W30, Lieferant für Mazda-Öl)
Ist bei mir auch so ... habe gerade nochmal geguckt.
dto. bei mir. Das Update ist seit 3 Wochen drauf. Mein "Piep-Maz" wird immer ruhiger. ![]()
Hast Du mal die Beiträge 112 - 116 gelesen?
Teste es doch aus! An einem Reifen mal bewusst 0,5 bar Luft ablassen. Ein paar Meter fahren, dann sollte gleich eine Warnmeldung kommen für den Reifen. Dann zurück an die Tanke, Luftdruck wieder anpassen ... dann sollte die Meldung verschwinden nach ein paar Meter Fahrt. Schau dann, ob sich an dem Datum etwas geändert hat (z.B. aktuelles Einwirkdatum?)
Saublöd ist es innen beim Frontscheiben-Reinigen. Ich verwende immer Glasreiniger direkt aus der Sprühflasche und geh sogleich mit Papierküchentücher drüber. Das klappt an den Scheiben prima. Allerdings kommen immer ein paar Tropfen auf das Armaturenbrett. --- Diese SOFORT mit dem Küchentuch wegwischen, dann macht´s dem Armaturenbrettbezug auch nichts aus.
Müsste ich mal nachschauen. Aber meine Frau ist gerade mit dem CX unterwegs.
Aber wen interressiert dies mit dem letzten "Update-Datum"? Und wofür sollte ein Zurücksetzen erforderlich sein?
Es gibt auch den offiziellen Mazda Online Markt ----> z.B. Mazda CX 30
Dein Händler könnte bei Kollegen rum telefonieren, wo ein passender CX30 auf dem Hof steht?
So hatte es letzten Sommer mein FMH gemacht. 4 Wochen später stand mein CX in gewünschter Ausstattung
abholbereit auf dem Hof.
Hast Recht. Dies mit dem Kalibrieren per Tasten war ja nur bei dem älteren Passiven RDKS von Mazda gegeben.
Habe ich jetzt verwechselt.
Bei dem Aktiven RDKS ist bei Meldung der Luftdruck zu überprüfen und mind. auf den eingestellten Wert zu korrigieren.
Nach dem losfahren wird die Meldung automatisch zurückgesetzt. Der Rest (Datum) ist doch uninteressant?
Wie lange dauert es nach dem losfahren bis zur Zurückstellung der Fehlermeldung? Dann weißt Du, in welchem Zeitabstand der REifendruck gemessen wird.
ZitatGrundsätzliche Funktionsweise direkt messender Systeme
Eine batteriegespeiste Radelektronik im Inneren des Reifens misst in kurzen Abständen Druck und Temperatur im Reifen. Jeder Sensor verfügt über eine individuelle Identifizierungsnummer, den ID-Code. Die Daten und die ID sowei Angaben über die Restlebensdauer der Batterie (Lithium-Batterie) werden in Datentelegrammen mittels Funkübertragung im Hochfrequenzbereich (HF-Bereich) an eine Hochfrequenz-Empfangseinheit gesandt. Für die meisten Länder ist die Trägerfrequenz mit 433 MHz zugelassen. Für einige wenige Länder (z. B. USA) wird eine Trägerfrequenz von 315 MHz verwendet. Die Informationen werden z.B. in einem 12 Byte langen Datentelegramm gepackt. Die Datenübertragung ist frequenzmoduliert, die Übertragungszeit beträgt ca. 10 ms. Der Informationsaustausch der Fahrzeugperipherie erfolgt über den Komfort-CAN-Bus.Von dort werden sie zur Auswertung an das zentrale elektronische Steuergerät weitergeleitet (oder der Sensor schickt seine Botschaft direkt an das Steuergerät).
Das Steuergerät wertet die Datentelegramme aus, erkennt den Absender und entscheidet, ob der Fahrer informiert werden muss. Überwacht wird jedes Rad separat. Dabei wird der Luftdruck durch einen Temperaturfaktor auf den Normdruck umgerechnet. Beim „Drücke speichern“ werden die Reifenfülldrücke ebenfalls auf 20 °C normiert. Um Fehleinstellungen zu vermeiden, ist deshalb besonders darauf zu achten, daß die Reifenfülldrücke bei „kalten Reifen“ kontrolliert bzw. korrigiert und gespeichert werden. (aus https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/rdks.htm )
Das auf deinem Foto angegebene Datum ist der Tag der letzten Kalibrierung auf 2,7 bar. Wenn Du jetzt z.B. den Luftdruck änderst, danach den RDKS-Knopf länger gedrückt hältst, sollte die neue Kalibrierung (z.B. 2,6 bar) mit aktuellem Datum erscheinen, denke ich zumindest?
Da hat doch gerade vor ein paar Tagen jemand einen Kaufvertrag unterschrieben? Lieferung vorraussichtlich: Oktober
Gut, z. Zt. ist sicherlich nicht so viel drinne mit verhandeln, da ja Mangelware herrscht und die Lieferzeiten lang sind.
So wie ich die Gerichtsurteile gelesen habe, müsstest Du nicht um einen Rücktritt vom Kaufvertrag betteln. Klare Kante:
Neufahrzeug älter als 12 Monate gilt nicht, wenn Dir dies verschwiegen wurde und im Kaufvertrag nicht festgehalten wird, ist dies
ein Rücktrittsgrund, sogar noch ein Wandlungsgrund, falls es erst später bemerkt worden wäre und der Wagen schon von Dir benutzt. Dies geht aus dem BGH-Urteil VIII ZR 227/02 detailliert hervor.