ups ... mein Mazda 3 BM war auch nur bis max. 600kg ungebremst. Mein Hänger ist ebenfalls mit 750kg (Gesamtgewicht ?) in den Papieren. Unwissend, wie ich war, habe ich damit mal 700kg Splittsand geholt, musste zurück über einen Berg und durch etliche enge Kehren mit der Last. Der BM (120PS) hat da die 20km mitgespielt, auch das Abbremsen ging. Auch mehrmals Kies geholt, über 30km einfache Strecke, da hatte ich dann 600kg geladen. Technisch - no problem.
Beiträge von Skyhessen
-
-
Ich mache es eigentlich auch so wie du. Klima + Automatik nur bei Bedarf einschalten zum kühlen oder entfeuchten.
Außer im Sommer, da läuft die Vollautomatik immer mit.
Lies auch mal die ersten Seiten in Heizung & Klimaanlage
-
Meines Wissen ist lediglich der X-Motor mit einem Partikelfilter ausgestattet?
Die G-Motoren wohl (noch) nicht.
lt. Mazda Pressemitteilung aus 5/2018:
Die modifizierten Vierzylinder SKYACTIV-G Benzin-Direkteinspritzer mit 1,5, 2,0 und 2,5 Liter Hubraum erfüllen die strengeren Grenzwerte der Euro 6d-TEMP für die Partikelanzahl-Emissionen ausschließlich dank innermotorischer Modifikationen, eine zusätzliche Abgasreinigung durch einen Benzinpartikelfilter ist nicht notwendig.
-
Ich glaube der Hyundai/KIA Konzern hat in EU die Spendierhosen an bei der sog. Motorfachpresse?
Sogar in der Autobild hat zuletzt ein Hyundai-SUV im Vergleich gegen den VW-T-Cross gewonnen.
Gegen VW? Das gibt´s doch gar nicht.

-
Ein seltsamer Vergleich? Im Text wird der Mazda mehrheitlich positiv beschrieben bezügl. des KIA, wie man dann auf die bessere Punktebewertung für den KIA kommt, ist mir ein Rätsel.
Sind z.B. Minderverbrauch, bessere Bremswirkung weniger wichtig, wie ein etwas durchzugskräftiger Motor?
-
Locker vom Hocker, hab einen Automat ... der 150PS hat genug Leistung
Liest sich gut! Wir werden Mitte Mai diese Strecke wieder fahren. Rückfahrt vom Gardasee ins Allgäu. Dort wird nochmal der Urlaub um ein paar Tage verlängert.
-
hey ... von Zirl rüber nach Mittenwald - dort ist doch der steile Serpentinenanstieg aus dem Inntal? In Kurven musste ich da mit dem G120 Motor im zweiten Gang fahren, mit unserem "antritts-schwachen" Peugeot Vti sogar in den ersten Gang.
Wie verhielt sich denn der CX dort?
-
Ich werde bei dem Skyactiv G-Motor bei dem 5W30 Öl bleiben, z.B. das Ravenol DXG 5W30 ACEA A3/B4 oder zuletzt hatte ich Megol Compatibel 5W30 ACEA3/B4 von Meguin im Mazda 3 BM G120 eingefüllt. Einen Unterschied im Fahrverhalten konnte ich eigentlich nicht feststellen.
Zu den G-Motoren wurde bereits ausreichend über Motoröl-Qualitäten und was besser/schlechter ist diskutiert. Es ist eher eine Glaubensfrage, denn die Meinungen dazu sind recht verschieden."Warum werden die teuren Öle in EU vorgegeben?" ... dies ist in erster Linie dem Fakt der Klimaziele "weniger Verbrauch durch reibungsärmere Motoren" zu zuschreiben.
Lest dazu mal in 0W20-das-neue-5W30-Leichtlauföl
Alleine der Satz "Motoren müssen spezielle Konstruktionsmerkmale aufweisen um den Einsatz dieser dünnen Motorenöle schadensfrei überstehen zu können." sagt schon Alles.Der gravierendste Unterschied der beiden Freigaben A3\B4 gegenüber A5\B5 liegt im herabgesetzten HTHS Wert:
HTHS Wert. Dieser Wert steht für eine Scherbelastung. Üblich beginnt dieser bei über 3.5m*Pas. Im Motor treten hohe Scherbelastungen auf, z.B zwischen Kolben und Zylinderwand. Desto höher dieser Wert ist , feste stabiler kann das Öl diese beiden Bauteile von einander trennen.
In modernen Motoren, fordern die Hersteller ein Öl nach der Spezifikation A5/B5. Diese haben einen herabgesetzten HTHS Wert der unter 3.5m*Pas liegt. Der Grund ist ein niedriger Spritverbrauch und somit weniger Abgase. Nachweislich liegt das allerdings im kaum messbaren Bereich, der Verschleiß dagegen ist allerdings höher. Ich vertraue deshalb eher einem Öl mit hohem HTHS-Wert. Angeblich liefen Motoren, welche vom Hersteller mit niedrigen HTHS Wert befüllt werden , beim umölen auf ein A3/B4 viel ruhiger?
Wenn Mazda nun für die X-Motoren ausschließlich 0W20 Motoröl vorgibt, wird dies natürlich seinen techn. Grund haben?
Obwohl ein 5w30 sicherlich auch diesem Motor nicht schaden wird.
-
Mein "Piep-Maz" hat mich heute wieder überrascht. Nachdem es heute ja ein rel. warmer Frühlingstag war, bin ich zum Baumarkt gefahren, Hin und zurück ca. 40km, Landstraße/Stadtverkehr 50/50. Der CX kam schnell auf Betriebstemperatur, was soll ich sagen: der Boardcomputer vermeldete "5,8l für die aktuelle Fahrt" (im Winter lag er eher über 7l).
-