Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt:- iStop-Leuchte spricht nicht an, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
- die Leuchte leuchtet bei eingeschaltetem Motor weiter.- die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
BTW ... wer sein Smartphone eingeschaltet mit sich führt, wird ständig von Google & Co. so was von ausspioniert, da sind die meist anonymisierten Daten aus dem Auto als völlig harmlos anzusehen.
In Deutschland, dem stärksten Einzelmarkt für Mazda in Europa, verkaufte die Marke von April bis Juni insgesamt fast 12.000 Fahrzeuge, was eine Steigerung von 71 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet.
Die Prognose für das Gesamtjahr bis März 2022 bleibt unverändert. Mazda rechnet weiterhin mit einem weltweiten Absatzvolumen von 1,41 Millionen Fahrzeugen, was einem Anstieg von neun Prozent gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr entspricht. Europa* wird laut Mazda voraussichtlich mit 225.000 Fahrzeugen zum Gesamtergebnis beitragen, plus 26 Prozent. Das Unternehmen erwartet für dieses Geschäftsjahr einen Nettoumsatz von 3,4 Billionen Yen (26,3 Milliarden Euro**), einen Betriebsgewinn von 65,0 Milliarden Yen (503,8 Millionen Euro**) und einen Nettogewinn von 35,0 Milliarden Yen (271,3 Millionen Euro**).
"Die Reibflächen der Bremsscheiben weisen tiefe Rillen und Riefen auf ---> Häufigste Ursache ist ein eingeklemmter Fremdkörper (Stein, Split) zwischen Belag und Bremsscheibe. Ein weiterer Grund können minderwertige Bremsbeläge sein, bei denen die konsistente Verteilung von Bindemittel, Schmiermittel und Füllstoff nicht gegeben ist bzw. das Schleifmittel ungleichmäßig im Bremsbelag verteilt ist. Selten ist ein schief montierter Bremssattel die Ursache."
Dazu ist mir bisher nichts aufgefallen. Die Temperaturanzeige geht konstant hoch und bleibt bei rd. 95°C stehen.
Lediglich, dass es nach längerer Fahrt nicht mehr so warm aus den Düsen bläst. Man muss dann die Temperatureinstellung etwas höher regeln.
Egal ... da mein CX unter die möglichen Betroffenen fällt, soll mein FMH dies bei der Erstinspektion kontrollieren. Ich sage dann einfach "der heizt Schei ...". Mein Mazda 3 BM Vorgänger fing schon nach 4km Fahrt gut mit dem Heizen an. Der CX braucht dazu länger und man muss nachregeln.
Es wäre schon viel gewonnen, wenn diese eminente "Heck-Verschmutzung" bei Regenfahrten bzw. über nasse Straßen etwas besser zu unterbinden wäre? Früher gab es mal diese hässlich aussehenden Spritzschutz-Gummilappen, die man hinter die Räder am Radkasten anschraubte. Heutzutage gibt es gottlob etwas ansehlichere Schmutzfänger. Nützen die vielleicht etwas?
Sehe gerade ... es gibt bereits das Thema Schmutzfänger